Suchoptionen
Suchart:
Ganzes Wort
Wortanfang
Wortteil
Andere Optionen:
nur zeichengetreue Treffer suchen
suchen ohne Register
nur am Zeilenanfang suchen
Anzahl der Ergebnisse pro Seite:
10
20
50


Anzahl der Suchtreffer: 71473
PDF
#GOLD
23281Haginhoven“, 10. Jh., pag. Nahg., F1-1152 HAG°2 (PN) Haginhoven (2), Haginhoven MGd. 2 (996), M. u. S. 1 Nr. 102 (1196), s. PN, s. hof 56, ahd., st. M. (a), Hof
23282Haginiginpuoh°“ (silva), 10. Jh., bei Erding? vielleicht südlich Freisings, F1-1161 (Adjektiv zu) HAGAN1 (Hagen) Haginiginpuoh° (silva), Haginiginpuoh (silva) Meichelbeck Nr. 1077 (10. Jh.), s. buohha 41, buocha, ahd., st. F. (ō)?, sw. F. (n), Buche?, s. Fsp. 34
23283Haginiu fines s. Hagen?, 10. Jh., ein Ort oder mehrere Orte in Hessen und im pagus Grabfeld, F1-1155 HAGAN1 (Hagen) Hagini (1), Haginiu fines
23284Haginni“, 11. Jh., wüst bei Menslage bei Bersenbrück, F1-1155f. HAGAN1 (Hagen) Hagini (11. Jh.), Haginni Osnabrück. UB. (um 1037)
23285Haginpiuch“, 12. Jh., unbestimmt mit Bezug zu Bayern, F1-1158f. HAGAN1 (Hagen) Haganbuah (6b), Haginpiuch MB. 15 173 (1130), s. buoch (2), mhd., st. N., Buchenwald, Forst
23286Hagna s. Haina?
23287Hagna s. Haine (F.), Flüsschen im Hennegau (Hainaut) und Haine-Saint Pierre an dem Flüsschen, pag. Hainau., F1-1162 Hagna (villa)
23288Hagnaldouillare°“, 8. Jh., (nach Grandidier) unbestimmt mit Bezug zum Südwesten bzw. Württemberg, F1-1162 HAGAN2 (PN) Hagnaldouillare°, Hagnaldouillare K. Nr. 18 (777), Agnaldo curte dafür K. Nr. 19 (777), s. PN, s. wīlāri* 6 und häufiger?, wīllari*, ahd., st. M. (ja), st. N. (ja), Hof, Siedlung, Weiler, s. curtis, lat., Sb, Zaun, Hof
23289Hagnau, 10. Jh., an dem Bodensee bei Überlingen südöstlich Meersburgs, F1-1156f. HAGAN1 (Hagen) Haganowa (5), Hagenowa Arch. 6 480 (10. Jh.), Hagenowa Wirt. UB. 4 Nr. 6 (12. Jh.), Hagenouo Sankt Gallen 3, Nr. 14 (1152) Original, s. Baden-Württemberg 261, s. ouwa, ahd., F., „Aue“, Wiese, Insel, s. Meersburg, 12. Jh., bei Überlingen westnordwestlich Friedrichshafens an dem Bodensee an dem Übergang des oberen Seees in den Überlinger See, s. GVV Meersburg mit rund 18000 Einwohnern
23290Hagnau* (Ht) Weingarten HELD
23291Hagnen“, 12. Jh., unbestimmt mit Bezug zu Werden, F1-1155f. HAGAN1 (Hagen) Hagini (26b), Hagnen Kö. 265 (um 1150)
23292Hagon s. Hagen?, 10. Jh., ein Ort oder mehrere Orte in Hessen und im pagus Grabfeld, F1-1155 HAGAN1 (Hagen) Hagini (1), Haginiu fines
23293Hagondange s. Hagendingen
23294Hagone“ (in Hagone), 12. Jh., wüst bei Dörnhagen bei Melsungen, F1-1155f. HAGAN1 (Hagen) Hagini (23), (in) Hagone Ld. Wüst. 84 (1155)
23295Hagonowe“ (silva), 12. Jh., unbestimmt mit Bezug zu Mainz, F1-1156f. HAGAN1 (Hagen) Haganowa (10a), Hagonowe (silva) Gud. 1 334 (1160), s. ouwe, mhd., F., Insel, Wasser, Aue
23296Hagrimingthorpe“, 9. Jh., wüst und unbekannt bei Drensteinfurt (?), F1-1164 HAH (PN) Hagrimingthorpe, Hagrimingthorpe Kö. 30 (890), ON Münster 180 (in) Hagrimingthorpe Urb. Werden 1 30 (10. Jh.), s. PN *Hagrim, Suffix ing. , s. Tibus 325, s. thorp* 114, tharp*, throp*, as., st. N. (a), Dorf, „Hagrimsleutedorf“
23297Hagrin“, 12. Jh., unbestimmt mit Bezug zu Aachen, F1-1151 HAG1 (Hag bzw. Einhegung) Hagrin, Hagrin Quix Nr. 98 (1136)
23298Hagsfelden, 10. Jh., bei Karlsruhe, F1-1147 HABUC (Habicht) Habechesfelt, Habechesfelt Tr. W. 2 Nr. 194, tr. W. 2 Nr. 311 (991), Habachesfelt tr. W. 2 Nr. 282, s. feld, ahd., st. N. (a, iz/az), Feld, Ebene, Fläche
23299Hagstedt, 10. Jh., bei Vechta, F1-1154 HAGASTALD (Hagestolz) Hagestaltstedi, Hagestaltstedi Osnabrück. UB. (um 1000), s. stėdi 13, stadi*, stidi*, as., st. F. (i), Stätte, Ort
23300Haguenau s. Hagenau
Erste | ... | 1164 | 1165 | 1166 | ... | Letzte