Suchoptionen
Suchart:
Ganzes Wort
Wortanfang
Wortteil
Andere Optionen:
nur zeichengetreue Treffer suchen
suchen ohne Register
nur am Zeilenanfang suchen
Anzahl der Ergebnisse pro Seite:
10
20
50


Anzahl der Suchtreffer: 71473
PDF
#GOLD
21181Goweshusen“, 12. Jh., unbestimmt mit Bezug zu (dem früheren Königreich) Württemberg, F1-1025 GAWI? (PN Bewohner? bzw. jäh?) (PN), Goweshusen Wirt. UB. 1 Nr. 340 (1152), s. PN, s. hūs (1), hous, mhd., st. N., Haus
21182Gowirha°“, 11. Jh., unbestimmt mit Bezug zu Bayern, F1-1083 ### Gowirha°, Gowirha MB. 6 17 (um 1030)
21183Gowische“, 12. Jh., unbestimmt mit Bezug zu Goslar, F1-1025 GAWI1 (Gau) Gowische, Gowische Bode S. 333 (1181) Original, s. *wīska?, as., st. F. (ō), sw. F. (n), Wiese
21184Gowna s. Gouvinaha“
21185Gowoltheim“, 12. Jh., unbestimmt mit Bezug zu Bayern, F1-1027 GAWI2? (PN Bewohner? bzw. jäh?) (PN) Gowoltheim, Gowoltheim MB. 4 112 (um 1165), s. PN, s. heim (3), hein, mhd., st. N., Heim, Haus, Heimat
21186Göxe, 13. Jh., bei bzw. in Barsinghausen bei Hannover, ON Hannover 172, Gokessen Dammeyer Grundbeitz 166 (um 1260) u. ö., s. PN Godik, s. hūs, mnd., N., Haus, „Godikshaus“
21187Goxel, 12. Jh., bei bzw. in Coesfeld, ON Coesfeld 156 Gochlo INA Coesfeld 2 99 (1147) Abschrift 1698) u. ö., s. *gēu-, *gəu-, *gū-, *geh₂u-, idg., V., biegen, krümmen, wölben, s. *lôh?, *lâ?, as., st. M. (a), „Loh“, Hain, Wald, „Hügelloh“ bzw. Hügelwald
21188Goxweiler, 8. Jh., bei Erstein, pag. Brisg., F1-1074 GOD2 (PN) Gotoneswilare, Gotoneswilare Ng. Nr. 41 (764), Gokkeswilre Clauss (1181), Gottenneswilare Clauss 398 (Anfang 11. Jh.), s. PN, s. wīlāri* 6 und häufiger?, wīllari*, ahd., st. M. (ja), st. N. (ja), Hof, Siedlung, Weiler
21189Goxweiler* (RDorf) HELD
21190Goye, 12. Jh., bei Waltrop bei Recklinghausen, F1-1025 GAWI1? (Gau) Gou (4), Goie Erh. 2 Nr. 432 (1183), as.
21191Goyer, 12. Jh., in (der Provinz) Lüttich, F1-1025 GAWI1? (Gau) Gou (2), Goe Piot2 Nr. 38 (1139)
21192GOZ (Guss), 9. Jh., Guss, Flüssigkeit, F1-1083 Stammerklärung, s. Wisgoz (8. Jh.), Wericoz (10. Jh.), s. gōz 2, ahd., st. M. (i?), st. N.?, Guss
21193Gozberc“ bzw. Santberc, 12. Jh., unbestimmt mit Bezug zu Thüringen, F1-1084 GOZ (Guss) Gozberc, Gozberc Dob. 2 Nr. 361 (1168), s. berc (1), perc, mhd., st. M., Berg
21194Gozboldesberg“, 8. Jh., nach F1-1020 wohl bei Niederalteich, F1-1020 GAUT2 (PN) Gozboldesberg°, Gozboldesberg MB. 11 18 (731), s. PN, s. berg (1) 167?, ahd., st. M. (a), Berg, Berggipfel
21195Gozboldeshube“, 12. Jh., unbestimmt mit Bezug zu Regensburg, F1-1020 GAUT2 (PN) Gozboldeshube, Gozboldeshube R. Nr. 275 (1181), s. PN, s. huobe, hūbe, mhd., st. F., sw. F., Hufe
21196Gozbrahteshusun“, 11. Jh., wüst bei Wittgenstein in Westfalen, F1-1021 GAUT2 (PN) Gozbrahteshusun, Gozbrahteshusun Archiv f. hess. Gesch. 14 z03 (1059), s. PN, s. hūs 52, as., st. N. (a), Haus
21197Gozcemarsberg“, 12. Jh., bei Michelfeld mit Bezug zu Bayern, F1-1021 GAUT2 (PN) Gozcemarsberg, Gozcemarsberg MB. 25 546 (1189)) Original, s. PN, s. berc (1), perc, mhd., st. M., Berg
21198Gozelbrunnen s. Gösselborn?
21199Gozemerodhe“, 12. Jh., wüst bei Kirdorf in dem Obertaunus, F1-1021 GAUT2 (PN) Gozemerodhe, Gozemerodhe Be. Nr. 525 (1142) Original, Gozmerode Be. Nr. 507 (1156), s. PN, s. rode, rot, mhd., st. N., st. M., Rodung, gerodetes Land
21200Gözendorf“, 11. Jh., bei Sankt Georgen in Kärnten, F1-1044 ### Gezendorf (3), Gezendorf FA. 39 6 (1091), s. dorf, mhd., st. N., Dorf
Erste | ... | 1059 | 1060 | 1061 | ... | Letzte