21161 | Götzis, 9. Jh., bei Feldkirch in Vorarlberg, (F1-1659) Cazzeses, F2-1556 Cazzeses Mohr Cod. dipl. 1 Nr. 13 (830), vordeutsch, nach F2-1556 ist aus späteren Formen ersichtlich, dass Cazzeses falsch ist für Cazzenes, s. Österreich (2 457); Donb216, (Marktgemeinde in dem Bezirk Feldkirch), 11000 Einwohner, die Vorderländer Grenzgemeinde an dem Kummenberg (einem früh besiedelten Inselberg in dem Rheintal) gehörte noch zu dem Bistum Chur, (ad) Cazzeses (bzw. Cazzenes) (842), (in villis …) Cheizinis (1045), (in) Checins (1178), (von) Gezis (1457), zu *catja, altit., F., Hütte?, oder zu cattia, lat., F., Schöpfkelle?, s. Götzens |
21162 | Gotzolthusa, ?, unbestimmt, F1-1021 GAUT2 (PN) Gozoldeshusen (2b), Gotzolthusa Graff 4 158, s. PN, s. hūs (1), ahd., (st. N. a), Haus |
21163 | Gou, 12. Jh., unbestimmt mit Bezug zum Nordwesten, F1-1025 GAWI1? (Gau) Gou (4a), Gou Mir. 3 369 (1117) |
21164 | Gouchelingen“, 12. Jh., bei dem Chiemsee, F1-1078 ### Gouchelingen, Gouchelingen MB. 2 283 (um 1130), Suffix |
21165 | Goulinbesê°“, 11. Jh., unbestimmt mit Bezug zu Eichstätt, F1-1026 GAWI2? (PN Bewohner? bzw. jäh?) (PN) Goulinbesê°, Goulinbesê P. 9 147 (11. Jh.) Gundechari Liber pontificum Eichst., s. PN, s. sēo (1), ahd., (st. M. wa), See |
21166 | Goutilinlant°“, 11. Jh., unbestimmt mit Bezug zu Bayern, pag. Nortg., F1-1019 GAUT2 (PN) Goutilinlant°, Goutilinlant (gedruckt Zigoutilinlant) MB. 28a 463 (1017), s. PN, s. lant, ahd., (st. N. a), Land |
21167 | Goutingen, 12. Jh., unbestimmt mit Bezug zu Bayern, F1-1071f. GOD2 (PN) Gotinga (7b), Goutingen MB. 7 22 (um 1150), s. PN, Suffix inge |
21168 | Goutrode, 11. Jh., in (der Provinz) Ostflandern, F2-627f. RUD (Rodung)° Roda westrheinische Orte (13), Rothen Sint Baafs 1 63 (1019-1030) |
21169 | Gouushaim“, 12. Jh., unbestimmt mit Bezug zu Bayern, F1-1026 GAWI2? (PN Bewohner? bzw. jäh?) (PN) Gouushaim, Gouushaim MB. 3 444 (1180) Original, s. PN, s. heim (3), hein, mhd., st. N., Heim, Haus, Heimat |
21170 | Gouuua s. Frohngau, 9. Jh., (nach F2-1535) bei Schleiden in der Eifel, pag. Eiflins., F1-1025 GAWI1? (Gau) Gouuua° (nach F1-1025 unbestimmt) |
21171 | Gouvinaha“ bzw. Geunaha, 12. Jh., in die Kinsach fließender Bach bei Bogen, F1-1026 GAWI2? (PN Bewohner? bzw. jäh?) (PN) Gouvinaha bzw. Geunaha, Gouvinaha bzw. Geunahe Mondschein 2 (12. Jh.), Gowna MB. 14 423 (12. Jh.), s. PN, s. ahe, mhd., st. F., sw. F., Ache, Fluss, Wasser |
21172 | Gouvy, ?, bei Limerlé in dem Arrondissement Bastogne in Luxemburg, F1-1025 GAWI Chowich, F2-1535 Laur. 3176, s. Hülsen 135, s. F1-1717 |
21173 | Gouvy, 9. Jh., bei Limerlé in Luxemburg, F1-1717 KORB (?) Corbeia (3), Coruia Lac. Nr. 75 (888), 89 (930), 108 (966), s. Grdg. 60, s. F1-1025 |
21174 | Gouwe (die frühere Gouwe), 10. Jh., bei Noordgouwe auf Schouwen in (der Provinz) Zeeland, F1-1078f. GOLD1 (Gold) Goldaha (2), Golda fluvius Oork. Nr. 52 (976), s. aha 2, ā*, as., st. F. (ō), Wasser, Fluss |
21175 | Gouwe (F.), 12. Jh., ein Fluss in Südholland bei Gouda, F1-1078 GOLD1 (Gold) Goldaha (3), Golda Oork. Nr. 123 (1139), Oork. 124 (1143), Muller2 211 (1178), s. aha 2, ā*, as., st. F. (ō), Wasser, Fluss |
21176 | Gouwelibeshusen“ (!), 12. Jh., unbestimmt mit Bezug zu Nassau?, F1-1026 GAWI2? (PN Bewohner? bzw. jäh?) (PN) Gouwelibeshusen, Gouwelibeshusen M. u. S. 1 Nr. 138 (1130), s. PN, s. hūs (1), hous, mhd., st. N., Haus |
21177 | Gouwiberc, 12. Jh., bei Zwiefalten, F1-1026 GAWI2? (PN Bewohner? bzw. jäh?) (PN) Gowinberch° (2), Gouwiberc P. 12 73 (12. Jh.), Ortlieb. Zwifalt. chr., P. 12 98 (12. Jh.) Bertholdi Zwifalt. chr., s. PN, s. berg (1) 167?, ahd., st. M. (a), Berg, Berggipfel |
21178 | Gowacisbrunnun°, 11. Jh., nach Jb. 1 159 vielleicht Köttlasbrunn in Niederösterreich?, F1-1083 Gowacisbrunnun°, Gowacisbrunnun MB. 29a 167, Gowazesbrunnen MB. 29a 126 (1055), nach F1-1083 muss in diesem Namen derselbe slawische Personenname stecken wie in Gobatzspurch, s. PN, s. brunno 58, ahd., sw. M. (n), Brunnen |
21179 | Gowenkirchen“, 12. Jh., wüst bei Neckarhausen, F1-1026 GAWI2? (PN Bewohner? bzw. jäh?) (PN) Gowenkirchen, Gowenkirchen Krieger (12. Jh.), s. PN, s. kirche, kireche, mhd., sw. F., st. F., Kirche |
21180 | Gowerstorf, 10. Jh., wüst bei Stahl bei Bitburg (F2-1535, nicht wie bei F1-1026 Gonnersdorf bei Daun?), F1-1026 GAWI2? (PN Bewohner? bzw. jäh?) (PN) Gowerstorf, Gowerstorf Be. 2 (10.-12-Jh.) Trier. Aufzeichnung, s. dorf, ahd., (st. N. a), Dorf |