Suchoptionen
Suchart:
Ganzes Wort
Wortanfang
Wortteil
Andere Optionen:
nur zeichengetreue Treffer suchen
suchen ohne Register
nur am Zeilenanfang suchen
Anzahl der Ergebnisse pro Seite:
10
20
50


Anzahl der Suchtreffer: 71473
PDF
#GOLD
20721Gochsheim* (RDorf) Bayern, Echter von Mespelbrunn, Erthal, Hilpersdorf, Sennfeld, Sentheim HELD
20722Göckelbach, 11. Jh., bei Burglengenfeld, F1-1031 ### Gekkelenbach, Gekkelenbach R. Nr. 153 (1028), Gegilbach R. Nr. 191 (1121), Gegilbach (!) Oberbayr. Arch. 24 Nr. 18 (um 1168), Gekilbach bzw. Geggilbach bzw. Gecgilbach Oberbayr. Archiv 24 (1123), (1129), nach F1-1031 zu Geck, Narr?, s. bah (1), ahd., st. M. (i)?, Bach
20723Göckinghof, 12. Jh., bei Schwelm in Westfalen, F1-1073f. GOD2 (PN) Cottinchova (2), Godenghoven Lac. 1 Nr. 421 (1166), Gottenchof Lac. 1 Nr. 502 (1186), s. PN, Suffix ing, s. hof* 31, as., st. M. (a), Hof, Haus
20724Göcklingen, 12. Jh., bei Landau in der (früheren) Rheinpfalz, (F1-1123f.) GUG° (PN) Goggelingen (3), F2-1539 Gugelingen MG. Leges 2, 566 (1188), Suffix
20725GOD1 (?), 8. Jh., Bedeutung unbestimmt, F1-1070 Stammerklärung
20726GOD2, 8. Jh., zu den Personennamen Goda u. s. w., F1-1071 Stammerklärung, s. Förstemann Personennamen Band 1, s. F2-1417
20727Goddelau, 9. Jh., bei Großgerau, pag. Rinens., F1-1071 GOD1 (?) Gotaloh°, Gotelohen Dr. Nr. 709 (10. Jh.), Gotalohono (termini) Dr. Nr. 487 (834), Godelo Sctiba Nr. 6191 (um 1190) u. ö. Godelohen M. u. S. 1 Nr. 176 (1128) Original, Gotdedah Dr. Nr. 731 (1012) hierher? bei Lupnitz bei Eisenach, s. Hessen 172, s. lōh (1), ahd., (st. M. a), Loh, Hain, Wald, s. Riedstadt, 20. Jh., bei Großgerau, Donb525, (Stadt in dem Landkreis Großgerau,) rund 21000 Einwohner, 788 gibt in dem südwestlich gelegenen Wintersheim Goda Gut an das Kloster Lorsch, (in terminis) Gotalohono (834), Godeloch (1123), Godelohen (1128), Godelauwe (1426), Geburtsort Georg Büchners, 1945 Großhessen, 1946 Hessen, s. Riedstadt 1977 entstanden durch Zusammenschluss der Gemeinden Crumstadt, Erfelden, Goddelau, Wolfskehlen (1973 ...
20728Goddelsheim, 9. Jh., in (dem früheren Fürstentum) Waldeck in Hessen, F1-1076 GOD2 (PN) Godeleuesheim, Godeleuesheim Erh. 1 Nr. 471 (888), Godolevesheim MGd. 4 (1028), Gudelessem (quod dicitur Rotheren) Kindl. Beitr. 2 107 (12. Jh.), Godelovesheim Kindl. Beitr. 2 224 (um 1185), Godelovessen Erh. 2 Nr. 575 (1198), s. PN, s. Hessen 171, *heim? (2) ahd., (st. N. a), Heim
20729Göddenhusen, 10. Jh., wüst bei Derenburg bei Halberstadt, F1-1073 GOD2 (PN) Godenhusi (1), Godenhusi E. S. 3 (937), Godenhusun E. S. 26 (935), Godenhusen Anh. Nr. 339 (1148) Original, Anh. Nr. 227 (1136), Anh. Nr. 724 (um 1197), s. PN, s. hūs 52, as., st. N. (a), Haus
20730Gode, ?, ein Hof bei Herford in Westfalen, F2-1417 WODAN (b), PN GÔD
20731Godekines hoffstat°“, 11. Jh., bei Werkendam bei Dordrecht, F1-1074 GOD2 (PN) Godekines hoffstat°, Godekines hoffstat Mrs. 1 67 (1064), s. PN, Suffix?, s. hofastat* 39, hofstat*, hovastat*, ahd., st. F. (i), Hofstatt, Wohnstätte, Sitz
20732Godeledaleth“, 12. Jh., in Belgien, F1-1077 ### (silva de) Godeledaleth, (silva de) Godeledaleth P. Scr. 10 1852 285 (1108)
20733Godelheim (ndd. Gaulem), 9. Jh., bei Höxter, F1-1122 GUD (PN) Gudulmun, Gudulmun P. 13 130 Vita Meinwerci episcopi, Gudulma Wg. tr. C. 387, (usque) Gudulmo Erh. 1 Nr. 308 (822), Godelumen Westfäl. UB. 4 1147, Kindl. Beitr. 2 123 (12. Jh.), s. PN, s. hêm 8, as., st. N. (a), Heim, Heimat, s. Godelmingune (nach Kemble) Godalming in Surrey in England
20734Godelzug“, 12. Jh., ein Fischereiplatz an dem Zuger See, F1-1077 ### Godelzug, Godelzug Studer 284 (12. Jh.), s. zuc, mhd., st. M., Zug
20735Godendorf, 9. Jh., bei Trier, F1-1076 GOD2 (PN) Godersdorf, Godersdorf Be. 2 Nachtr. 26 (862), s. PN, s. dorf, ahd., (st. N. a), Dorf
20736Godenesberg s. Wodenesberg
20737Godenhagen“, 13. Jh., wüst unsicher westlich Meensens bei Göttingen, ON Göttingen 165, Gudenhagen UB Hilwartshausen 88 (1292) u. ö., s. PN Goddo bzw. Godo?, s. gūt, gōt, mnd., Adj., gut, s. hāgen, mnd., M., Hag, Hecke, Dornzaun, „Goddoshagen“ bzw. Guthagen?
20738Godenhusen, 12. Jh., unbestimmt bei Harburg, (F1-1073) GOD2 (PN) Godenhusi (4), F2-1537 Godenhusen N. vat. Arch. 1829 4 3 (12. Jh.), s. PN, s. hūs 52, as., st. N. (a), Haus
20739Godenowa°“, 8. Jh., an dem Rhein bei Hohenstatt bei Adelsheim, F1-1073 GOD2 (PN) Godenowa°, Godenowa Laur. Nr. 8 (777), Godenaugia Laur. Nr. 18 (815), s. PN, s. ouwa, ahd., F., „Aue“, Wiese, Insel
20740Gödens* (Herrlichkeit) Ostfriesland HELD
Erste | ... | 1036 | 1037 | 1038 | ... | Letzte