20741 | Godensloh, 16. Jh., bei Detmold, F2-1417 WODAN (d), s. *lôh?, *lâ?, as., st. M. (a), „Loh“, Hain, Wald |
20742 | Godenthorpe“, 12. Jh., wüst bei Bremen, F1-1122 GUD (PN) Gudenthorpe |
20743 | Gödersdorf, 12. Jh., bei Villach, F1-1077 GOD2 (PN) Godewicdorf, Godewicdorf Krones (12. Jh.), s. PN, s. dorf, mhd., st. N., Dorf, Landgut, Einzelhof |
20744 | Godesberg (Bad Godesberg), 8. Jh.?, bei Bonn, F2-1417 WODAN (Wotan bzw. PN), Wodenesberg Lac. Nr. 97 (947), 117 (974), Gudensberhg bzw. Gudensberhc Be. Nr. 135 (893), Gudenesberg N. Archiv für ält. dt. Gesch. 13 (658) u. ö. (Guodenesberg, Vuodesberg, Guodanes monte um 800), (nach F2-1417) s. den Odangau dort bis an die Ahrberge bei Ringen, in dem Ödingen, Odenhausen und Gudenau bei Vilich liegen, wo der Oderbach mündet, s. PN, s. Nordrhein-Westfalen 47, s. berg (1) 167?, ahd., st. M. (a), Berg, Berggipfel |
20745 | Godesberg, 12. Jh., Meyer zu Gottesberge bei der Kirche von Dornberg im Kirchspiel Werther bei Halle in Westfalen (nach F1-1077 nach einem heidnischen Kult auf dem überliegenden Hügel benannt), F1-1077 ### Godesberg, Godesberg Darpe 4 33 (12. Jh.) Original, s. Thornberg, s. berg (1)? 35, as., st. M. (a), Berg |
20746 | Godesberg* (Residenz)Essen, Köln HELD |
20747 | Gödesdorf, 12. Jh., bei Syke, F1-1072f. GOD2 (PN) Gotesdorpht (2), Gutisdorf Hd. 8 19 (1124) Original, s. PN, s. thorp* 114, tharp*, throp*, as., st. N. (a), Dorf |
20748 | Godesholt bzw. Godensholt bzw. Woltesholte, ?, bei Westerstede, F2-1417 WODAN (a), PN GÔD, s. holt* 5, as., st. N. (a), Holz, Gehölz |
20749 | Godeshouua s. Aue |
20750 | Godeslo“, 12. Jh., bei Paderborn oder in (dem früheren Fürstentum) Lippe-Detmold, F1-1072 GOD2 (PN) Godeslo, Godeslo Erh. 2 Nr. 289 (1153), s. PNs. *lôh?, *lâ?, as., st. M. (a), „Loh“, Hain, Wald |
20751 | Godessowa, 12. Jh., unbestimmt mit Bezug zu Hessen, F1-1072 GOD2 (PN) Godessowa (3a), Godessowa W. 1 Nr. 5 (1110) Original; s. ouwe, mhd., F., Insel, Wasser, Aue |
20752 | Godewaersvelde, 12. Jh., im Département du Nord Arrondissement Hazebroek, (F1-1075) GOD2 (PN) (de) Godeverdsvelda, F2-1538 (de) Godeverdsvelda Cart. Formosel. Nr. 20 (1182), s. PN, s. feld* 11, as., st. N. (a), Feld |
20753 | Goding, 12. Jh., bei Wolfsberg in Kärnten, F1-1071f. God2 (PN) Gotinga (3), Godtingen Schroll 41 (um 1174), s. PN, Suffix inge |
20754 | Godingen, 9. Jh., in Luxemburg, F1-1071f. GOD2 (PN) Gotinga (6), Godingen Be. Nr. 135 (893), Godinges MGd. 3 (1018), s. PN, Suffix inga |
20755 | Gödinghausen (Großegödinghaus und Kleinegödinghaus), 13. Jh., bei Wallenbrück bei Herford, s. ON Herford 109 (in) Godinchusen (1253), (in Waldenbrug) Godinchusen (1284), Gůdinchusen (1358) u. ö., PN Godo bzw. Goda, zu god, as., M., Gott, oder zu gōd, as., Adj., gut, Suffix inge, s. hūs 52, as., st. N. (a), Haus, hūs, mnd., N., Haus, vielleicht der westliche Teil Wallenbrücks mit fünf großen Höfen und verschiedenen Kötterstellen und später durch den Namen Wallenbrück abgelöst |
20756 | Godingon* bzw. Guddingun HELD |
20757 | Godinkhus“, 13. Jh., ein Hof bei Melle, F2-1417 WODAN (c) Godinkhus, s. PN GÔD, Suffix, s. hūs 52, as., st. N. (a), Haus |
20758 | Gödissa, 10. Jh., bei Schmölln in Sachsen in (dem früheren Herzogtum) Sachsen-Altenburg, F1-1072 - nicht zu GOD2 PN - Godessowa (1), Godessowa MGd. 2 (976), Godisccowe Dob. 1 Nr. 1409 (1140), F2-1537 nach Hey G. zum slawischen Personennamen Godĕš, s. ouwe, mhd., F., Insel, Wasser, Aue? |
20759 | Godlinze, 10. Jh., bei Delfzijl bei Groningen, F1-1076 GOD2 (PN) Godleuingi, Godleuingi Kö. 112 (10. Jh.), 129 (11. Jh.), s. PN, Suffix ingi |
20760 | Gödnach, 11. Jh., südöstlich Lienzs, F1-1077 ### Goduna, Goduna Redlich Nr. 72 (um 1022), Godiach Redlich Nr. 277 (um 1070), s. godinje, slaw., Adj., angenehm? |