Suchoptionen
Suchart:
Ganzes Wort
Wortanfang
Wortteil
Andere Optionen:
nur zeichengetreue Treffer suchen
suchen ohne Register
nur am Zeilenanfang suchen
Anzahl der Ergebnisse pro Seite:
10
20
50


Anzahl der Suchtreffer: 71473
PDF
#GOLD
20621Gliesmarode, 11. Jh., bei Braunschweig, F1-1067 GLISMUOT (PN) Glismoderoth, Glismoderoth Schmidt Nr. 71 (1031), Nr. 233 (1150) Original, Lismoderoth Andree (1161), s. PN, s. *roda?, as., sw. F. (n)?, Rodung
20622Glietenberg, 12. Jh., bei Lüdenscheid bei Altena, F1-1068 GLÎT (Gleiß bzw. Glanz) Glizberch (3), Glitenberge Kö. 290 (um 1150), s. berg (1)? 35, as., st. M. (a), Berg
20623Glimke, 15. Jh., in Bad Salzuflen in Lippe, s. ON Lippe 174, Glyntbeke Preuß, ein Flurnamen (!) S. 58, s. glint, mnd., M., N., Einzäunung?, s. bēke (1), mnd., F., M., Bach
20624Glimmen, 12. Jh., bei Groningen, F1-1066 ### Glemmini, Glemmini Drente-Groninger UB. (1160), s. *menni, as., Sb., Anhöhe?
20625GLIND (Zaun), 10. Jh., nach F1-1067 teils (Glinde) zu altslawisch glina, Sb., Lehm, im Übrigen zu glint, glind, mnd., N., M., Einzäunung, Lattenzaun, Einfriedung
20626Glinde, 10. Jh., bei Calbe, F1-1067 ### Glinde (1), Glinde Hf. 2 133 (941), Anh. Nr. 643 (1185), 669 (1189), s. Niedersachsen 171, nach Brückner Die slavischen Siedlungen der Altmark 1879 S. 72 zu glina, altslaw., Sb., Lehm, as.
20627Glinde (nd. Glinn), 13. Jh.?, bei Stormarn östlich Hamburgs, F1-1067 GLIND (Zaun) Glinde (2), Glinde Hasse Nr. 211 1198, as., Donb210, (Stadt in dem Kreis Stormarn), rund 16000 Einwohner, (villam nostram) Glinde (1229) Original, zu dem Zisterzienserinnenkloster Maria Magdalena, (thom) Glinde (1492), 1544 Schleswig-Holstein, zu dem neu gegründeten Amte Reinbek, (in dem Dorf) Glinde (1696), 1867 Preußen, Gründung des Kreises Stormarn, 1896 Ausgliederung aus dem Amtsbezirk Reinbek und zu dem Amtsbezirk Ohe, 1946 Schleswig-Holstein, 1948-1978 Amt Glinde, 1979 Stadtrecht, Großindustrie, s. glint, glind, mnd., N., M., Einzäunung, Lattenzaun, Einfriedung
20628Glindena a. Glindene
20629Glindene“, 14. Jh., wüst vermutlich auf dem Madfeld nordöstlich Brilons, (in) Glindene (1315), Glindine (1359), Glindine (1362) u. ö., s. glint, glind, mnd., N., M., Einzäunung, Lattenzaun, Einfriedung, n-Suffix, „Stelle bei einer Einfriedung“?
20630Glindengere“, 12. Jh., s. Glindingere
20631Glindesbroc“, 12. Jh., bei Lübeck, F1-1067 GLIND (Zaun) Glindesbroc, Glindesbroc Hasse (1167), s. *brōk? (1), as., st. M. (a), Sumpf, Moorland, Bruch (M.) (2)
20632Glindfeld bzw. Glintfeld, 11. Jh., bei Brilon, F1-1067 GLIND (Zaun) Glintfelden s. Glindfeld, Glintfelden Sb. Nr. 30 (1072), Glindfelde Erh. 2 18 (1135), s. ON Hochsauerlandkreis 187 Glintfelden (zu 1072) 12. Jh., Glintfelde (1124/1125), (de) Glindfelde (1135) u. ö., s. glint, glind, mnd., N., M., Einzäunung, Lattenzaun, Einfriedung, s. feld* 11, as., st. N. (a), Feld, s. Nordrhein-Westfalen 259, „eingefriedetes Feld“
20633Glindingere“ bzw. Glindengere, 12. Jh., wüst an dem Bache Glindena südlich Marsbergs bei Brilon, F1-1067 GLIND (Zaun) Glindingere, Glindingere Kindlinger Beitr. 2 128 (um 1106), s. ON Hochsauerlandkreis 185 (in villa) Glindingere (1107-1128) Abschrift 15. Jh., (de) Glindeger (1258), (in) Glindengere (1280) u. ö., s. Gewässername Glindena, s. glint, glind, mnd., N., M., Einzäunung, Lattenzaun, Einfriedung, s. Suffix inge, s. gêr* (2) 1, as., st. M. (a?), Ger, Speer, „spitz zulaufendes Landstück an der Glindena“
20634Glinge, 14. Jh., in Finnentrop, ON Olpe 109, (in) Glinde (1313), s. glint, glind, mnd., N., M., Einzäunung, Lattenzaun, Einfriedung, Suffix n
20635Glini“, 12. Jh., wüst bei Wanzleben, F1-1067 ### Glini, Glini Anh. Nr. 318 (1145) Original, Gline Mülv. 1 Nr. 955 (1121) Original, as.
20636Glinstedt, 12. Jh., bei Zeven, F1-1067 GLIND Glindesete, F2-1537 Glindesete N. vat. Arch. 1829 4, 3 (12. Jh.), s. *sētio?, as., sw. M. (n), Sasse?
20637Glinster (Moor) (N.), 10. Jh., zwischen der Oste und Hamme, F1-1067 GLIND (Zaun) Chlindesmor°, Chlindesmor bzw. Chlindesmore bzw. Glindismore bzw. Glindesmor P. 9 317 Adam Bremensis, s. mōr 1, as., st. M. (a?, i ?)?, st. N. (a)?, Moor, Sumpf
20638Glintfeld, 11. Jh., bei Brilon, F1-1067 GLIND (Zaun) Glintfelden s. Glindfeld
20639Glinzendorf s. Glesendorf
20640Glis, 13. Jh., bei Brig am Fuße de Simplon in dem Kanton Wallis der Schweiz, Donb93, Glisa (1230), Glyss (1580) zwei Pünktchen auf dem y, Pfarrkirche und Wallfahrtskirche, 1972 mit Brig und Brigerbad zu Brig-Glis vereinigt, s. ecclesia, lat., F., Kirche
Erste | ... | 1031 | 1032 | 1033 | ... | Letzte