Suchoptionen
Suchart:
Ganzes Wort
Wortanfang
Wortteil
Andere Optionen:
nur zeichengetreue Treffer suchen
suchen ohne Register
nur am Zeilenanfang suchen
Anzahl der Ergebnisse pro Seite:
10
20
50


Anzahl der Suchtreffer: 71473
PDF
#GOLD
36961Loosduinen, 11. Jh., an der Nordsee in (der Provinz) Südholland, F2-136 LÔS (los) Losdun, Loysdon Mir. 1 58 (1006), Lusdin Mir. 1 63 (1028), Oork. Nr. 83 (1030), Losdun Ann. Egm. S. 77 (1186), s. Losduynen, 12. Jh., pag. Tornacensis, F2-89 Lisiduna (2)
36962Loose, 11. Jh., (ein Gau?) bei Leeden bei Tecklenburg, F2-135 LÔS (los) Losa pag., Losa pag. Erh. 1 Nr. 1078 (1058), as.
36963Loose s. Losa HELD
36964Looz, 11. Jh., (flämisch Borgloon) in (der belgischen Provinz) Limburg, F2-124 LOH (Hain bzw. Gehölz bzw. Wald) Loh (37), (de) Lon Wolters Munsterbilsen 46 (1096), Stavelot-Malm. 406 (1148), 454 (1152), (de) Loen Wolters Averboden 98 (1188), Lonensis Duvivier 1 218 (1146), (de) Los Stavelot-Malm. 237 (1067), 339 (1138) Original u. ö., auch sonst oft
36965Looz* (G, F) Chiny, Lüttich, Rieneck, Sponheim, Stein HELD
36966Looz-Corswarem* (G, F, Hz) Looz, Münster (Hochstift), Rheina-Wolbeck, Wolbeck HELD
36967Lopen, 9. Jh., bei Arnheim in (der Provinz) Gelderland in Holland, F1-1377 HLAUP (Lauf) Lauffina (3), Lopena Sl. Nr. 152 (1025), Lefna NG. 3 177 (891f.)
36968Lopen, 11. Jh., ein früheres Gut mit dem Lopenberg an dem Klingelbeek zwischen Arnhem und Rozande in (der Provinz) Gelderland, F2-133 ### Lopena, Lopena Sl. 151 (1025), s. NG. 3 177
36969Lopenmühle bei Isenbügel bei Mettmann s. Laupendahl
36970Lophem, 11. Jh., südlich Brügges in (der Provinz) Westflandern, F2-133 ### Lophem, Lophem Mir. 3 26 (1110), 313 (1108), (de) Lophen Lk. Nr. 109 (1034) Original, s. hêm 8, as., st. N. (a), Heim, Heimat
36971Lophout, 12. Jh., unbestimmt, F2-133 ### Lophout, Lophout Mir. 3 45 (1146), nach F2-133 vielleicht Gemeinname mit der Bedeutung „Schlagholz“, s. holt* 5, as., st. N. (a), Holz, Gehölz
36972Lopik, 12. Jh., in (der Provinz) Utrecht in Holland, F2-125 LOH (Hain bzw. Gehölz bzw. Wald) Laubachum (4), Lobeke Oork. Nr. 132 (1155), s. *bėki?, *biki?, as., st. M. (i), Bach, Wasserlauf
36973Lopine, 12. Jh., in der Schweiz, F2-133 ### Lopine, Lopine Hidber Nr. 1522 (um 1104), nach F2-122 „Marienfeld“
36974Lopke (Großlopke und Kleinlopke), 12. Jh., bei Burgdorf, F2-125 LOH (Hain bzw. Gehölz bzw. Wald) Laubach (7), Lobeke Janicke Nr. 396 (1180), Loabeke Janicke Nr. 383 (1178), s. *bėki?, *biki?, as., st. M. (i), Bach, Wasserlauf
36975Lopodunum° s. Ladenburg, 4. Jh., an dem Neckar zwischen Heidelberg und Mannheim, F2-133 ### Lopodunum°
36976Loppenhausen, 12. Jh., bei Mindelheim, F2-133 LOPPI (PN) Loppinhusin, Loppinhusin Wirt. UB. 1 Nr. 401 (1173), Hidber Nr. 2605 (1189), s. PN, s. hūs (1), hous, mhd., st. N., Haus
36977Loppersum, 12. Jh., bei Emden, F2-133 LOPPI (PN) Loppishem (2), Loppeshem Friedländer Ostfries. UB. 2 10 (12. Jh.), s. PN, s. hêm 8, as., st. N. (a), Heim, Heimat
36978Loppersum, ?, in (der Provinz) Groningen, F2-122 LOPPI (PN) Loppishem (2a)
36979LOPPI (PN), 10. Jh., Personennamenstamm, F2-133 Stammerklärung, s. Förstemann Personennamen Band 1 unter Loba
36980Lopsen, 10. Jh., bei Leiden in (der Provinz) Südholland, F2-122 LOPPI (PN) Loppishem (1) Loppishem Oork. Nr. 33 (um 960), Lopsen Oork. Nr. 68 (um 993), Nr. 89 (1083), s. PN, s. hêm 8, as., st. N. (a), Heim, Heimat
Erste | ... | 1848 | 1849 | 1850 | ... | Letzte