Suchoptionen
Suchart:
Ganzes Wort
Wortanfang
Wortteil
Andere Optionen:
nur zeichengetreue Treffer suchen
suchen ohne Register
nur am Zeilenanfang suchen
Anzahl der Ergebnisse pro Seite:
10
20
50


Anzahl der Suchtreffer: 71473
PDF
#GOLD
36521Liudimindorpf s. Ludendorf, 9. Jh., wüst bei Oberwünsch bei Querfurt, auf dem Friesenfeld, F1-103 LIUD° (PN bzw. Leute) Liudimindorpf
36522Liudineburg s. Wranekenstein
36523Liudolfinger (Geschlecht) Aschaffenburg, Gandersheim, Merseburg, Sachsen, Schwaben (Hztm), Stade, Thüringen, Wildeshausen HELD
36524Liudoluesmunstar“, 11. Jh., unbestimmt mit Bezug zu Fulda, F2-111 LIUD° (PN bzw. Leute) Liudoluesmunstar, Liudoluesmunstar Dr. Nr. 740 (1025) Original, s. Reimer Nr. 54, s. PN, s. munistri* 14, munistiuri, ahd., st. M. (ja), st. N. (ja), „Münster“, Kloster, münster, munster, munister, mhd., st. N., Klosterkirche
36525Liudulfingaroth°“, 11. Jh., unbestimmt mit Bezug zu Paderborn bzw. Westfalen, F2-111 LIUD° (PN bzw. Leute) Liudulfingaroth, Liudulfingaroth P. 13 122 Vita Meinwerci episcopi, Liudulvingaroth P. 13 152 Vita Meinwerci episcopi, Liudulvingerod Erh. 1 Nr. 892 (1018), s. PN, Suffix, s. *roda?, as., sw. F. (n)?, Rodung
36526Liudunburin“, 11. Jh., wüst westlich Wiedenbrücks in Westfalen, F2-101 LIUD° (PN bzw. Leute) Liudunburin, Liudunburin P. 13 120 Vita Meinwerci episcopi, Liudinburin Hzbr. (1088) Original, s. PN, s. *būr? (1), as., st. N. (a), Bauer (M.) (2), Haus
36527Liudwinestein“, 10. Jh., ein früherer Stein bei Steinburg bei Franzburg bei Lauenburg, F2-110 LIUD° (PN bzw. Leute) Liudwinestein, Liudwinestein P. 9 310 Adam Bremensis, s. Bangert F. (in) Zs. f. Niedersachsen 1904, s. PN, s. stên 33, as., st. M. (a), Stein, Fels
36528Liuffen“, 12. Jh., unbestimmt mit Bezug zu Bayern, F2-113 ### Liuffen, Liuffen MB. 4 518 (1126)
36529Liuganga“ s. Leo (schwarze Leo) (F.), 10. Jh., bei Saalfelden südlich Salzburgs in die Saale fließendes Gewässer im Leogangtal, F2-113 ### Liuganga°
36530Liugas* HELD
36531Liuhgouwe (Liugouwe) s. Lüttichgau HELD
36532Liuisicampa°“ (in Liuisicampa), 11. Jh., unbestimmt in Friesland, F2-115 ### (in) Liuisicampa, (in) Liuisicampa Cr. 1 17, nach F2-115 sind die ersten beiden Buchstaben unsicher, s. kamp* 1, as., st. M. (a?), Kampf, Kamp, Feld, campus, lat., M., Feld, Kampffeld
36533Liukae“ (via Liukae), 11. Jh., unbestimmt, F2-114 ### (via) Liukae, via Liukae M. u. S. 1 Nr. 112 (1032)
36534Liuna s. Leun
36535Liunnandes“, 10. Jh., unbestimmt bei Wolferts bei Fulda, in Wolfesharodi marcu, F2-109 LIUD° (PN bzw. Leute) Liunnandes, Liunnandes Dr. Nr. 694 (10. Jh.), nach F2-109 dort auch der Berechtigte Liunnand, s. Arnold 2 246, s. PN, s. hūs (1) 328?, ahd., st. N. (a), Haus, Gebäude?
36536Liunon s. Sudliunon“, 9. Jh., ein Teil Lünens an der Lippe bei Dortmund, F2-938 SUND° (Süden) Sudliunon, s. Lünen
36537Liuocartisdorf“, 10. Jh., unbestimmt mit Bezug zu Konstanz, F2-100 LIUB2 (PN) ? Liuocartisdorf°, Liuocartisdorf Ng. Nr. 782 (895), s. F2-108, s. PN, s. dorf, ahd., (st. N. a), Dorf
36538Liupinatal* s. Leobengau HELD
36539Liupprectheroth“, 12. Jh., unbestimmt mit Bezug zu Westfalen, F2-97 LIUB2 (PN) Liupprectheroth, Liupprectheroth Finke Nr. 95 (1152), s. PN, s. *roda?, as., sw. F. (n)?, Rodung, s. Liebrechtesrieth
36540Liuprameschirchen“, 12. Jh., unbestimmt mit Bezug zu Österreich, F2-98 LIUB2 (PN) Liuprameschirchen, Liuprameschirchen FA. 23 (12. Jh.), s. PN, s. kirche, kireche, mhd., sw. F., st. F., Kirche
Erste | ... | 1826 | 1827 | 1828 | ... | Letzte