Suchoptionen
Suchart:
Ganzes Wort
Wortanfang
Wortteil
Andere Optionen:
nur zeichengetreue Treffer suchen
suchen ohne Register
nur am Zeilenanfang suchen
Anzahl der Ergebnisse pro Seite:
10
20
50


Anzahl der Suchtreffer: 71473
PDF
#GOLD
36501Liubegheim°“, 9. Jh., unbestimmt mit Bezug zu Fulda, pag. Wingarteiba, F2-96 LIUB2 (PN) Liubegheim°, Liubegheim Dr. Nr. 565 (856), s. PN, s. *heim? (2), ahd., (st. N. a), Heim
36502Liuben“, 12. Jh., unbestimmt mit Bezug zu Bayern, F2-94 LIUB1 (lieb?) Liubina (5a), Liuben MB. 29a 228 (1111) Original, s. Österreich 2 153 (Sankt Peter-Freienstein?), s. Leoben
36503Liubenbach“, 12. Jh., unbestimmt mit Bezug zu Kremsmünster, F2-95 LIUB2 (PN) Liubenbach, Liubenbach Kr. Nr. 37 (um 1177), s. bach, pach, mhd., st. M., st. F., Bach, Wasserlauf, Quelle, nach F2-1563 nach Hey G. vielleicht unmittelbar zu liep (1), lief, līp, līf, liup, mhd., Adj., lieb, teuer, wert?
36504Liubicha“, 11. Jh., in der früheren Grafschaft Kirchberg in Thüringen, F2-100 ### Liubicha, Liubicha Janicke Nr. 43 (1001) Original, nach F2-100 wohl slawisch
36505Liubilinanc“, 9. Jh., unbestimmt mit Bezug zur Schweiz, F2-97 LIUB2 (PN) Liubilinanc, Bei F2-97 ohne Besimmung, mit dem Beleg Liubilinanc Hidber Nr. 2831 (829). PN, s. wang, ahd., M., Feld, Au, Wiese
36506Liubilinwang, 9. Jh., nach F2-96f. wohl Leiblach in Vorarlberg, F2-96f. LIUB2 (PN) Liubilinwang (1), Liubilinwang K. Nr. 132 (861), Liubilinanc K. Nr. 153 (878), Sankt Gallen Anhang Nr. 9 (879), s. PN, s. wang, ahd., M., Feld, Au, Wiese
36507Liubinbrucca°, ?, ?, F2-95 Liubinbrucca°, Liubinbrucca Graff 3 281, PN, s.
36508Liubindorf, 12. Jh., unbestimmt mit Bezug zu Bayern, F2-95 LIUB2 (PN) Lubendorf (a), Liubindorf Grienberger (12. Jh.), s. PN, s. dorf, mhd., st. N., Dorf
36509Liuboldeshen“, 12. Jh., unbestimmt bei Paderborn?, F2-104 LIUD° (PN bzw. Leute) Liuboldeshen, Liuboldeshen Erh. 2 Nr. 362 (1173), s. PN, s. hagan (1) 1, as., st. M. (a), Dornstrauch, Dornhecke?
36510Liubolfisperc°“, 11. Jh., bei Weilheim in dem südwestlichen Bayern?, F2-99 LIUB2 (PN) Liubolfisperc°, Liubolfisperc P. 11 224 Chron. Benedictobur., s. PN, s. berg (1) 167?, ahd., st. M. (a), Berg, Berggipfel
36511Liubrastorf s. Kirchloibersdorf, 12. Jh., bei Wasserburg, F2-97 LIUB2 (PN) Liubrastorf
36512Liucendorf s. Loitzendorf, 12. Jh., bei Mitterfeld, F2-104 LIUD° (PN bzw. Leute) Liucendorf
36513LIUD° (PN bzw. Leute), 8. Jh., zu den Personennamen desselben Stammes, F2-100 Stammerklärung, s. liut 567?, ahd., st. M. (i), st. F. (i), st. N. (a), Leute, Menschen, Volk, nach F2-100 gehen unmittelbar auf liut aus die Personennamen Anstreleudi (!) (7. Jh.), Nordliudi (8. Jh.), Frienluten (11. Jh.), wozu noch Graff 2 196 Rumliuti für lat. Romani hinzuzufügen ist, F2-112 in ganz Brabant und Flandern findet sich kein mit LID gebildeter Ortsname, wohingegen zwischen Paris und Metz mit LIUD, LEOD zusammengesetzte Personennamen gewöhnlich sind, s. Förstemann Personennamen
36514Liudbiki (statt Lembiki), 11. Jh., unbestimmt in Westfalen?, F1-141f. LÛD (laut) Lutenbach (15a), Liudbiki (statt Lembiki) Erh. 1 Nr. 918 (um 1030), s. *bėki?, *biki?, as., st. M. (i), Bach, Wasserlauf
36515Liudbrahtinghem“, 11. Jh., unbestimmt mit Bezug zu Werden, F2-104 LIUD° (PN bzw. Leute) Liudbrahtinghem, Liudbrahtinghem Crecelius 3b 11 (um 1070), s. PN, Suffix, s. hêm 8, as., st. N. (a), Heim, Heimat
36516Liudburga“, 12. Jh., wüste Hofstätte wohl zwischen Ennigerloh und Hoetmar bei Münster, ON Münster 255 (de) Liudburga CTW 1 59 (12. Jh.), s. PN Liudburg
36517Liudenesla s. Nesse, 12. Jh., bei Geestemünde an einer Schleife des Flusses Lüne?, F2-103 LIUD° (PN bzw. Leute) Liudenesia
36518Liudenhoven, 11. Jh., in der früheren Rheinpfalz Bayerns, F2-101 LIUD° (PN bzw. Leute) Liudenhovon (1), Liudonhovon W. 2 Nr. 35 (1057), s. PN, s. hof 56, ahd., st. M. (a), Hof
36519Liudesheim, 11. Jh., unbestimmt mit Bezug zum Mittelrhein, F2-100f. LIUD° (PN bzw. Leute) Liudesheim (4a), Liudesheim Be. Nr. 291 (1016), s. PN, s. *heim? (2), ahd., (st. N. a), Heim
36520Liudesheim s. Unterliezheim (Unter-Liezheim), 11. Jh., bei Dillingen an der Donau, F2-100f. LIUD (PN bzw. Leute) Liudesheim (3)
Erste | ... | 1825 | 1826 | 1827 | ... | Letzte