| 36481 | Littersheim(er Hof), 10. Jh., in der früheren Pfalz Bayerns, F2-67 ### Lidrihesheim bzw. Lidrichesheim, Lidrihesheim bzw. Lidrichesheim Trad. Wiz. 2 Nr. 16, 17, 301 (991), s. PN, s. *heim? (2), ahd., (st. N. a), Heim, s. F2-109 |
| 36482 | Littersheim(er Hof), 10. Jh., im früheren Rheinhessen, F2-109 LIUD° (PN bzw. Leute) Lidrichesheim, Lidrichesheim Tr. W. 2 Nr. 17, tr. W. 2 Nr. 311 (991), Lidrihesheim tr. W. 2 16, Lidrichesheim Baur. 2 2 (1141) Original, Liderichesheim Scriba Nr. 1058 (1137), nach F2-109 hierher?, s. F2-67, s. PN, s. *heim? (2), ahd., (st. N. a), Heim |
| 36483 | Littgen, 12. Jh., bei Wittlich in der Eifel, F2-66 ### Lidike, Liddike Be. 2 63 (1177), Lydecke Be. 2 108 (1184), Liedecha Be. 2, 63 (1177), Be. Nr. 655 (1181), Lidiche Be. Nr. 603 (1157), nach F2-66 nach Holder 2, 213 zu einem keltischen Personennamen Lidius?, s. PN? |
| 36484 | Littibrunnon“, 8. Jh., bei Hammelburg, F2-93 ### Littibrunnon, Littibrunnon Dr. Nr. 60 (777), nach F2-93 nach Rth. 1 82 Lûtibrunnon zu lesen, s. brunno 58, ahd., sw. M. (n), Brunnen, Quelle, Born, Wasser |
| 36485 | Littirnbach (de Littirnbach), 12. Jh., unbestimmt mit Bezug zu Bayern, F2-94 ### (de) Littirnbach, (de) Littirnbach MB. 7 71 (um 1181), s. bach, pach, mhd., st. M., st. F., Bach, Wasserlauf, Quelle, nach F2-94 statt Lutirnbach? |
| 36486 | Littwag* (RRi) HELD |
| 36487 | Litun (zi Litun) s. Zeiling |
| 36488 | Litvinov s. Oberleutensdorf bzw. Ober-Leutensdorf, Donb371 |
| 36489 | litz s. itz, Donb371 |
| 36490 | Litzeldorf?, 9. Jh., bei (Bad) Aibling?, F1-160f. LUTTIL (lützel bzw. klein) Luzilindorf (1), Luzilindorf MB. 28a 71 (883), Lucilindorf P. u. Gr. 1 f. 24 (12. Jh.), dorf, ahd., (st. N. a), Dorf |
| 36491 | Litzeldorf, 9. Jh., bei Rosenheim, F2-160f. LUTTIL (lützel bzw. klein) Luzilindorf (2), Luzzilindorf MB. 6 10 (um 1010), Lutzilindorf Bitterauf Nr. 708 (849), s. dorf, ahd., (st. N. a), Dorf |
| 36492 | Litzelhard“, 12. Jh., eine Ruine bei Seelbach bei Lahr, F1-160 LUTTIL (lützel bzw. klein) Lutzelenhart (2), Liucilnhart Krieger (12. Jh.), s. Baden-Württemberg 493, s. hart, mhd., M., F., N., Sandboden, Schneekruste, Trift |
| 36493 | Litzelshausen, 10. Jh., bei Konstanz, F2-110 LIUD° (PN bzw. Leute) Liutoldeshusen (1), Liutoldeshusen Dg. S. 8 (965) Fälschung 12. Jh., Lǒtoldeshusen Wirt. UB. 1 Nr. 261 (1101), s. PN, s. hūs (1), hous, mhd., st. N., Haus |
| 36494 | Litzendorf, 12. Jh., bei Bamberg 1, F2-104 LIUD° (PN bzw. Leute) Liuzichendorf, Liuzichendorf Ziegelhöfer 11 (1135), Lisendorff Ziegelhöfer (1136), Grs.9 S. 93 nennt ein Liuzichendorf (1135), das nach F2-104 Lützkendorf bei Querfurt ist, s. PN, s. dorf, mhd., st. N., Dorf |
| 36495 | Litzendorf, 12. Jh., (nach F2-115) bei Bamberg 1?, F2-115 Lizendorpht (2), Licendorf P. 6 825 Miracula s. Cunegund., Lizendorf MB. 29a 444 (1182), nach F2-115 wohl aus Liuzendorf, s. dorf, mhd., st. N., Dorf |
| 36496 | Litzig, 9. Jh., bei Treben bei Zell bei Koblenz, F2-115 ### Lizzicha, Lizzicha Erh. 1 Nr. 436 (870), Lizzicha Wauters, 1 284 (873), Lycike Erh. 2 Nr. 514 (12. Jh.), Leziace Erh. 2 Nr. 301 (1155), s. Wm. 1 169, nach F2-115 heißt der Ort noch im 13. Jh. Liciacum |
| 36497 | Litzlbach, 11. Jh., bei Oberdorfen bei Erding, F2-159 LUTTIL (lützel bzw. klein) Luzilinpach° bzw. Luzilinpah, Luzilinpach° bzw. Luzilinpah Meichelbeck Nr. 1182 (11. Jh.), s. bah (1), ahd., st. M. (i)?, Bach, s. Fsp. 46 |
| 36498 | LIUB1 (lieb?), 8. Jh., nach Förstemann zu dem in slawischen Personennamen häufigen Leob bzw. Leub (aber nach Jellinghaus wenig wahrscheinlich und eher zu lieb), F2-94 Stammerklärung, s. *liubi?, ahd., Adj., lieb, freundlich? |
| 36499 | LIUB2 (PN), 11. Jh., zu den Personennamen des Stammes LIUB1, F2-94 Stammerklärung, s. *liubi?, ahd., Adj., lieb, freundlich? |
| 36500 | Liubana* s. Leobengau HELD |