Suchoptionen
Suchart:
Ganzes Wort
Wortanfang
Wortteil
Andere Optionen:
nur zeichengetreue Treffer suchen
suchen ohne Register
nur am Zeilenanfang suchen
Anzahl der Ergebnisse pro Seite:
10
20
50


Anzahl der Suchtreffer: 71473
PDF
#GOLD
36421Lipsdorf, 9. Jh., wüst bei Mansfeld (in dem früheren Mansfelder Seekreis), F2-55 ### Leobedingasdorpf, Leobedigasdorpf Dob. 1 Nr. 287 (9. Jh.), das nach F2-1562 zu Liefdagesdorp F2-97 gehört, s. thorp* 114, tharp*, throp*, as., st. N. (a), Dorf
36422Lipsdorf, 9. Jh., wüst bei Mansfeld (im früheren Mansfelder Seekreis), F2-97 LIUB2 (PN) Liefdagesdorp, Liefdegesdorp Schmidt Nr. 148 (1120) Original, Leobedigesdorpf Hersf. (9. Jh.), Liefdegestorf (nach) Grs. Harzv. 16, 127 (1136) u. ö. (Luffdegesdorff, Liefdetzedorp, Lifdagasdorp), s. PN, s. thorp* 114, tharp*, throp*, as., st. N. (a), Dorf
36423Lipsheim, 9. Jh., bei Erstein, F2-105 LIUD° (PN bzw. Leute) Liutpoteshaim, Liutpoteshaim Sck. 2 142 (823), Lupoteshen (!) Ww. ns. 6 159 (1004), Lupotheshen (!) Schpf. Nr. 101 (845), Lutpotesheim Clauss 613 (1163), s. PN, s. *heim? (2), ahd., (st. N. a), Heim
36424Liptingen, 8. Jh., bei Stockach, F2-97 LIUB2 (PN) Liupdahingum (1), Liupdahingum bzw. Liupdahing(omarca) Ng. Nr. 34 (761), Liubdeinga Sankt Gallen Nr. 190 (806), Lůbitingen Krieger (1191), s. PN, Suffix inga
36425Liptingen s. Tuttlingen, 9. Jh., an der Donau
36426Lirimiris“ bzw. Limiriris, 2. Jh., in Ostholstein, F2-88 ### Lirimiris bzw. Limiriris, Lirimiris bzw. Limiriris (bei F2-88 ohne Quellenangabe) Ptolemaeus (2. Jh.), s. Lier
36427Lisberg, ?, bei Bamberg (im früheren Bezirksamt Bamberg 2), pag. Folcfeld, F1-102 ALI2 (PN) Eligberc°, Elicberc Dr. tr. c. 471wohl hierher, s. PN, s. berg (1) 167?, ahd., st. M. (a), Berg, Berggipfel?
36428Lisberg* (RRi) Münster (2) (FreiH) HELD
36429Lisbourg, 9. Jh., an den Quellen der Lys bzw. Leie in dem Département Pas de Calais, F2-50 ### Liegesborth, Liegesborth Guérard Cart. de Saint Bertin 124 (877), Lisburg Guérard 246 (1119), s. bor d (1) 1, as., st. M. (a), Rand, Bord
36430Lisch (Wasserlisch) s. Lusica?
36431Lisdorf, 12. Jh., bei Saarlouis, F2-70 ### (nach einer Mitteilung Rektor Jungks an Förstemann) Liezdorf, Liezdorf Lothr. Jb. 12 22 (1183), s. dorf, mhd., st. N., Dorf, s. Saarlouis, 17. Jh., zu beiden Seiten der Saar nahe der Grenze zu Frankreich und nordwestlich Saarbrückens, Donb544
36432Liser (F.) bzw. Liserfluss (M.), 12. Jh., ein Fluss in Kärnten, F2-58 LÊS bzw. LÊSK (Liesch) Lesura (2), Lisara Ankershofen S. 222 (um 1142), nach Zeuss zu les, corn., Sb., Gras, das nach F2-58 wohl auch ae. ist
36433Lisgau* s. a. Liesgau HELD
36434Lisincdorf“, 12. Jh., unbestimmt mit Bezug zu Westfalen, F2-89 ### Lisincdorf, Lisincdorf Kindlinger Beiträge 2 132 (um 1106), Suffix, s. thorp* 114, tharp*, throp*, as., st. N. (a), Dorf, dorf, mhd., st. N., Dorf
36435LISKA (Riedgras), 11. Jh., Riedgras, Farn, Moos, F2-89 Stammerklärung, s. liska* 4, lisca, ahd., st. F. (ō)?, sw. F. (n)?, Liesch, Riedgras, Schilf, Sumpfgras, s. *liusk i?, as., Sb., Liesch, Riedgras, s. LÊS, LÊSK
36436Liskga* s. Liesgau, Lisgau HELD
36437Lismudis“ (de Lismudis), 12. Jh., unbestimmt in Flandern, F2-90 (de) ### Lismudis, (de) Lismudis Hoop Nr. 21 (12. Jh.)? Original
36438Lisnere“ (nemus), 12. Jh., zwischen Ahaus und Stadtlohn, F2-90 ### Lisnere (nemus), Lisnere Erh. 2 Nr. 284 (1152), in der Lysne Darpe 3 180, s. Liesen bei Brilon (1300)
36439Lispenhausen, 8. Jh., bei Rotenburg an der Fulda, F2-106 LIUD° (PN bzw. Leute) Liutgiseshusun°, Liutgiseshusun W. 2 Nr. 12 (8. Jh.), s. Ld. 2 120, s. PN, s. hūs (1) 328?, ahd., st. N. (a), Haus, Gebäude
36440Lispenroth“, 12. Jh., unbestimmt mit Bezug zu den Welfen, F2-90 ### Lispenroth, Lispenroth Or. Guelf. 3 (1189), nach F2-90 aus Liutgisesroth?, s. PN, s. *roda?, as., sw. F. (n)?, Rodung, rode 1, rot, mhd., st. N., st. M., Rodung, gerodetes Land
Erste | ... | 1821 | 1822 | 1823 | ... | Letzte