Suchoptionen
Suchart:
Ganzes Wort
Wortanfang
Wortteil
Andere Optionen:
nur zeichengetreue Treffer suchen
suchen ohne Register
nur am Zeilenanfang suchen
Anzahl der Ergebnisse pro Seite:
10
20
50


Anzahl der Suchtreffer: 71473
PDF
#GOLD
36221Lindentaler Hof Hessen-Kassel HELD
36222Linder Bitsch, Zweibrücken HELD
36223Linderen, 9. Jh., bei Löningen bei Cloppenburg, F2-82 LINDA (Linde) Lindduri, Lindduri Wg. tr. C. 163, Lindredi Osnabrück. UB. (um 1000), as.
36224Linderhausen, 11. Jh., bei Schwelm, F2-86 LINNE (Lehne oder Linde?) Linniriahuson, Linniriahuson Kö. 287 (11. Jh.), s. hūs 52, as., st. N. (a), Haus
36225Linderoth“, 12. Jh., unbestimmt mit Bezug zu Hessen, F2-83 LINDA (Linde) Linderoth, Linderoth W. 2 117 (1194), s. rode 1, rot, mhd., st. N., st. M., Rodung, gerodetes Land
36226Linderte, 12. Jh., bei Ronnenberg bzw. Rönnenberg bei Linden bei Hannover, pag. Merstemen, F2-82 LINDA (Linde) Linthart (2), Lindard Hd. 8 20 (um 1130), ON Hannover 295, Lindard Würdtwein Subsidia 6 324 (1121-1140) u. ö., *Lindhart, s. lindia* 2, as., sw. F. (n), Linde, s. hard* 2, hart, ahd., st. M. (a?, i?), st. F. (i), st. N. (a), „Hart“, Wald, Hain, „Lindenhard“, Lindenbergwald mit Bezug auf die leicht erhöhte Lage
36227Linderzijde, 12. Jh., bei Oldenzaal in Overijssel, F2-82 LINDA (Linde) Lindheri (1), Linhere Kö. 285 (um 1150), s. hėri 9, as., st. M. (ja), Heer, Menge, Volk
36228Lindestorp“, 12. Jh., unbestimmt bei Wanzleben, F2-84 LINDI (PN) Lindestorp, Lindestorp Mülv. 1 Nr. 1755 (1191) Original, s. PN, s. thorp* 114, tharp*, throp*, as., st. N. (a), Dorf
36229Lindflur, 12. Jh., bei Würzburg, (F2-82) LINDA (Linde) (de) Lindfrur (!), F2-1563 (de) Lindfrur Kaufmann Nr. 164 (1160)
36230Lindflur Wolfskehl von Reichenberg HELD
36231Lindgraben, 12. Jh., bei Steinbach, F2-82 LINDA (Linde) Lintgraben, Lintgraben MB. 4 83 (um 1150), s. grabe (1), mhd., sw. M., st. M., Graben (M.)
36232Lindgraben Kobersdorf HELD
36233Lindham, 11. Jh., bei Walding nordwestlich Linzs in dem früheren Mühlkreis in Oberösterreich, F2-82 LINDA (Linde) Linthaim (2), Lintheim MB. 4 297 (1076), Lintheim 4 298 (1076), s. heim (3), hein, mhd., st. N., Heim, Haus, Heimat
36234Lindhard (Oberlindhard und Unterlindhard), 8. Jh., bei Mallersdorf, pag. Tuonagowe, F2-82 LINDA (Linde) Linthart (1), Linthart R. Nr. 5 (778), Nr. 9 (792), MB. 28a 199 (793), 205, MB. 29a 11 (1025), 6, 163 (um 1060), Linthart MGd. 1025 (Original), Linthart Kr. Nr. 7 (879), MGd. 3 (1002) Original, s. hard* 2, hart, ahd., st. M. (a?, i?), st. F. (i), st. N. (a), „Hart“, Wald, Hain
36235Lindheim, 10. Jh., bei Büdingen, F2-82 LINDA (Linde) Linthaim (1), Lintheim Dr. Nr. 677 (930), s. Hessen 302, s. *heim? (2), ahd., (st. N. a), Heim
36236Lindheim* (zu Altenstadt im Wetteraukreis) (riGanerbschaft, RGanerbschaft) Specht von Bubenheim, Wetterau HELD
36237Lindhorst, 13. Jh., Gemeinde nördlich Stadthagens in Schaumburg, s. GOV Schaumburg 331, Linthorst UB Rinteln 10 (1243) Abschrift, zwischen 700/800 und 1200 entstandene Rodungssiedlung, 1532 Amt Sachsenhagen, 1647 Lippe, 1946 Niedersachsen, April 1948 Landkreis Schaumburg-Lippe, 1. 3. 1974 Eingemeindung Ottensens und Schöttlingens, Zusammenschluss mit Beckedorf, Heuerßen und Lüdersfeld zu Samtgemeinde Lindhorst, s. linde, mnd., F., Linde, s. hurst 1, horst*, as., st. F. (i), Horst, Gestrüpp, Donb368, (Samtgemeinde in dem Landkreis Schaumburg,) rund 8000 Einwohner, Rodungsort in dem Dülwald, Grundherrschaft der Grafen von Holstein-Schaumburg,Linthorst (1243) Abschrift, 1243 Gütertausch mit dem Kloster Rinteln, 1946 Niedersachsen, 1974 Zusammenschluss der Gemeinden Lindhorst, Beckedorf, Heuer...
36238Lindhorst, ?, bei Harburg in (der früheren Provinz Preußens) Hannover, F2-83 LINDA (Linde) Linthurst (1), Linturst Dr. tr. c. 41 48, s. hurst 1, horst*, as., st. F. (i), Horst, Gestrüpp
36239Lindhövel (Haus Lindhövel), 13. Jh.?, in der Kreubauerschaft südöstlich Ottmarsbocholts bei bzw. in Senden bei Lüdinghausen bei Coesfeld, F2-82 LINDA (Linde) Linthovele, Linthovele Philippi-D. Nr. 323 1188, ON Coesfeld 257 (domus) Linthovele Philippi/Bannier Güterverzeichnis 411 (1188-vor 1300) Abschrift Ende 13. Jh. u. ö., s. linde (1), mnd., F., Linde, Lindenbaum, s. hövel, mnd., M., Hügel, „Lindhübel“ bzw. Lindenhügel
36240LINDI (PN), 9. Jh., zu den Personennamen unter LINDI, F2-84 Stammerklärung, s. Förstemann Personennamen Band 1 „Milder“
Erste | ... | 1811 | 1812 | 1813 | ... | Letzte