Suchoptionen
Suchart:
Ganzes Wort
Wortanfang
Wortteil
Andere Optionen:
nur zeichengetreue Treffer suchen
suchen ohne Register
nur am Zeilenanfang suchen
Anzahl der Ergebnisse pro Seite:
10
20
50


Anzahl der Suchtreffer: 71473
PDF
#GOLD
36201Lindenbach?, 12. Jh., im Südwesten, F1-487 BLIND (blind) Blindenbach, Lindenbach coccus fluvius Hidber Nr. 1585 (1115), s. bach, pach, mhd., st. M., st. F., Bach, Wasserlauf, Quelle, s. Blindenbach
36202Lindenbach Leyen HELD
36203Lindenberg, 9. Jh., nordöstlich Bregenzs und südlich Argens auf 800 Metern Seehöhe in dem Westallgäu, F2-80 LINDA (Linde) Lintiberc (4), Lintiberc Ng. Nr. 313 (846), 557 (885), s. Bayern 416, s. berg (1) 167?, ahd., st. M. (a), Berg, Berggipfel, Donb368, (Stadt in dem Landkreis Lindau in dem Regierungsbezirk Schwaben Bayerns,) rund 11000 Einwohner, anfangs in dem Einflussbereich des Klosters Sankt Gallen, Lintiberc (857) Original, Lindiberg (1275), Lindenberg (1569), 1806 von Österreich an Bayern, s. lintīn* 1, ahd., Adj., Linden.., mit Linden umstanden, s. berg (1) 167?, ahd., st. M. (a), Berg, Berggipfel, „Lindenberg“, s. Hartung W. Lindenberg 1971, s. Reitzenstein 1991, s. HONB Lindau
36204Lindenberg, 10. Jh., (nach F2-80 wohl) südlich Buchloes zwischen Mindelheim und Landsberg an dem Lech, F2-80 LINDA (Linde) Lintiberc (5), Linterberc (!) MB. 28a 3 (um 958), ?Lintperge Erhard Bd. 40 (1135), ? Lintenperch Beck1 (1142), s. berg (1) 167?, ahd., st. M. (a), Berg, Berggipfel
36205Lindenberg?, 10. Jh., bei Jülich?, F2-80f. LINDA (Linde) Lintiberc (14), Lintberge Ann. Niederrh. 26 (922), s. berg (1) 167?, ahd., st. M. (a), Berg, Berggipfel
36206Lindenbronn Langenburg HELD
36207Lindenburg“, 14. Jh., wüst südöstlich Metels bei Hannover, ON Hannover 294, Lindeneburg Calenb. UB 3 391 (1313) u. ö., s. linde (1), mnd., F., Linde, Lindenbaum, s. borch (3), borg, mnd., F., Burg, Feste (F.), Schloss, „Lindenburg“
36208Lindenfels, 12. Jh., bei Bensheim, F2-82 LINDA (Linde) Lindenveles, Lindenveles Gud. 1 83, Nr. 31 (1130), (de) Lindenvels Schannat S. 46 (1165), Lindenuels Wirt. UB. 4 Nr. 51 (1136), s. Hessen 301, s. vels, fels*, mhd., st. M., Fels
36209Lindenfels Hessen-Darmstadt, Mosbach, Pretlack HELD
36210Lindenfels* (RRi) HELD
36211Lindenhagen, 12. Jh., bei Delitzsch, (F2-85 Lingenhagen! unbestimmt Or. Guelf. 3 1155), F2-1563 (nach Hey G. zu LINDA (Linde) F2-77) Lingenhagen (= Lindenhagen) Or. Guelf. 3 (1155), s. PN?, s. hagan (1) 1, as., st. M. (a), Dornstrauch, Dornhecke
36212Lindenhardt, 12. Jh., bei Pegnitz, F2-82 LINDA (Linde) Linthart (3), Lindenhart Fr. 2 27 (um 1150) Original, Lindinharde Fr. 2 9 (um 1125) Original, Luidrachart (statt Lindrahart) Beck1 (1125), s. hart, mhd., M., F., N., Sandboden, Schneekruste, Trift
36213Lindenholzhausen Diez (Gt) HELD
36214Lindenhorst, 12. Jh., bei Dortmund, F2-83 LINDA (Linde) Linturst (3), Lyndenhurst Knipping Nr. 1053 (1176), s. hurst 1, horst*, as., st. F. (i), Horst, Gestrüpp
36215Lindenhorst s. Dortmund HELD
36216Lindenloh, 9. Jh., wüst bei Gerolzhofen, pag. Folcfeld, F2-83 LINDA (Linde) Lindlohon (6), Lindenloh Schn. Nr. 521 (880), Lindinloch MB. 29a 302, Lindenlohe MB. 29a 444 (1182), s. lōh (1), ahd., (st. M. a), Loh, Hain, Wald
36217Lindenlohe s. Lindinlog
36218Lindenowa“, 10. Jh., unbestimmt mit Bezug zu Bayern, F2-79 LINDA (Linde) Lindaugia (7a), Lindenowa MGd. 2 (996), MB. 29b 308 (1152), s. ouwa, ahd., F., „Aue“, Wiese, Insel, s. Lingenau
36219Lindenscheidt, 11. Jh., bei Simmern bei Bingen, F2-83 LINDA (Linde) Lindenscheida°, Lindenscheida (1086) Urkunde AA. 5 147, s. scheit (1), mhd., st. M., Scheidung, Trennung
36220Lindenstruth 1971-1977 s. Reiskirchen, 13. Jh.?, in dem Wiesecktal bei Gießen
Erste | ... | 1810 | 1811 | 1812 | ... | Letzte