Suchoptionen
Suchart:
Ganzes Wort
Wortanfang
Wortteil
Andere Optionen:
nur zeichengetreue Treffer suchen
suchen ohne Register
nur am Zeilenanfang suchen
Anzahl der Ergebnisse pro Seite:
10
20
50


Anzahl der Suchtreffer: 71473
PDF
#GOLD
36161Lindau (bzw. Lindau Bodensee), 9. Jh., an dem Bodensee, F2-79 LINDA (Linde) Lindaugia (2), Lindaugia P. 7 114, 130 Herimanni Aug. chr., Lintaugia P. 1 78 Ann. Sangall., Lintoua K. Nr. 157 (882), Lintowa P. 6 448 Transl. sangu. dom., s. Bayern 414, s. ouwa, ahd., F., „Aue“, Wiese, Insel, Donb368 (Lindau Bodensee), (große Kreisstadt in dem Landkreis Lindau,) rund 25000 Einwohner, Lintowa (813-817), Inselkloster, später Damenstift, (ad) Lintouam (882) Original, Lindaugia (948) bis in das 15. Jh. häufig, 1079 Markt, (de) Lindouwe (1172), 1274/1275 Reichsstadt, Mitglied spätmittelalterlicher Städtebünde, Lindau (1399), 1802 miittelbar gemacht, 1805 Bayern, 1922 die Insel mit Aeschach, Hoyren und Reutin zur Stadt Lindau am Bodensee vereinigt, s. linta 34, ahd., sw. F. (n), Linde, „Lindenau“, s. ...
36162Lindau, 9. Jh., an dem Bodensee, F2-79 LINDA (Linde) Lindaugia (2), Lindaugia P. 7, 114, 130 Herimanni Aug. chr., Lintaugia P. 1, 78 Ann. Sangall., Lintoua K. Nr. 157 (882), Lintowa P. 6, 448 Transl. sangu. dom., s. Bayern 414, s. ouwa, ahd., F., „Aue“, Wiese, Insel, „Lindau“
36163Lindau, 12. Jh., in Katlenburg-Lindau bei Northeim, s. F2-79, s. ON Northeim 244 (de) Lindaw Mainzer UB. 2, S. 762, Nr. 466 (1184, Abschrift 15. Jh.), Donb307 (Katlenburg-Lindau), (Werenherus de) Lindaw (1184) Abschrift 15. Jh., (in) Lindowe (nach 1212) Original, um 1322 auf älterer Anlage Errichtung einer Burg durch Bischof Otto II. von Hildesheim (Mushaus noch erhalten), 1496 Ort als oppidum erwähnt, 1521 zu dem Erzstift Mainz, 1946 Niedersachsen, , 1974 Zusammenschluss der Gemeinden Katlenburg-Duhm, Lindau, Gillersheim, Berka, Elvershausen, Wachenhausen und Suterode zu Katlenburg-Lindau, s. linda, as., F., Linde, s. *ôia?, as., st. F. (ō), Aue, „Lindau“
36164Lindau, 12. Jh., bei Zerbst, F2-79 LINDA (Linde) Lindaugia (4), Lindowe Schulze (1179), s. Sachsen-Anhalt 280, 1320 Einwohner, s. *ôia?, as., st. F. (ō), Aue, „Lindau“
36165Lindau, 12. Jh., früher mehrere Stätten südwestlich Hiddingsels in der Bauerschaft Daldrup bei bzw. in Dülmen bei Coesfeld, ON Coesfeld 256 (supra) Lintdowe (ein kleines v über dem o) Urb. Werden 1 202 Z. 10 (um 1150) u. ö., s. lindia* 2, as., sw. F. (n), Linde, s. *ôia?, as., st. F. (ō), Aue, „Lindau“
36166Lindau* (im Kreis Anhalt-Bitterfeld) (Gt) HELD
36167Lindau* (am Bodensee) (Ftm, RKl, Reichsstift, RS) Bayern, Bretzenheim, Dornbirn, Gägelhof, Hohenems, Isny, Leutkirch, Leutkircher Heide, Saulgau, Schwäbischer Reichskreis, Schwäbischer Städtebund, Vorderösterreich HELD
36168Lindau (bei Katlenburg-Lindau) Eichsfeld HELD
36169Lindbach, 11. Jh., ein Nebenfluss der in die Rednitz fließenden reichen Ebrach und Limbach bei Höchstadt an der Aisch, F2-80 LINDA (Linde) Lindbach (1), Lindbach MB. 29a 182 (1069), Lintpach Ziegelhöfer 102 (1109), s. bach, pach, mhd., st. M., st. F., Bach, Wasserlauf, Quelle
36170Lindberg (M.), 10. Jh., bei Haselstein bei Hünfeld, F2-80 LINDA (Linde) Lintiberc (3), Lintberg Dr. Nr. 721 (980), s. berg (1) 167?, ahd., st. M. (a), Berg, Berggipfel, s. Vlm. 251
36171Lindberg, 12. Jh., bei Oberwinterthur, F2-80f. LINTA Lintiberc (10. Jh.), Limperg Hidber Nr. 2425 (1180), s. berc (1), perc, mhd., st. M., Berg
36172Linde (Sint-Martens-Linde), 11. Jh., in (der Provinz) Belgisch-Limburg, F1-68 Lienne, Lienne Bullet. Limburg 6, 158 (1096), nach F2-68 s. lîmbaum und limetree, engl., N., s. LIND
36173Linde“, 12. Jh., unbestimmt mit Bezug zu Hessen, F1-77f. LINDA (Linde) Linta (9a), Linde W. 2 65 (um 1120)
36174Linde s. Kirchlinde, Westerlinde
36175Lindech (Am Lindech), 12. Jh., bei Würzburg, (F2-79) LINDA (Linde) Lintahi (3), F2-1563 (vinea) Linthehe Kaufmann Nr. 120 (1143), (silva) Lintech Kaufmann Nr. 199 (1159), Suffix ahi?
36176Lindehdunaha s. Linniau (F.), 11. Jh., ein Nebenfluss des Baches Elbe bei Siegen, F2-84 LINDA (Linde) Lindehdunaha
36177Lindel, 12. Jh., bei Bitsch in Lothringen, F2-82 LINDA (Linde) Lintal vallis, Lintal vallis Bouteiller 146 (1196), s. tal, mhd., st. M., st. N., Tal
36178Lindelbach (Oberlindelbach und Unterlindelbach), 11. Jh., bei Forchheim, F2-80 LINDA (Linde) Lindelbah° (2), Lintelbach MB. 29a 159 (1062), s. bah (1), ahd., st. M. (i)?, Bach
36179Lindelbach, 12. Jh. (nach F2-83 Lintelbach unbestimmt bzw. nach F2-1563) bei Ochsenfurt, F2-83 LINDA (Linde) Lintelbach, Lintelbach Ussermann 57 (um 1156), s. bach, pach, mhd., st. M., st. F., Bach, Wasserlauf, Quelle
36180Lindelbach* (bei Randersacker) (RRi) HELD
Erste | ... | 1808 | 1809 | 1810 | ... | Letzte