| 36141 | Lincent, 12. Jh., bei Landen bei Lüttich, F2-87 LINSI (Linse?) Linsem, Linsem Piot2 Nr. 38 (1130), s. hêm 8, as., st. N. (a), Heim, Heimat? |
| 36142 | Linck von Kirchheim* (RRi) HELD |
| 36143 | Linckhout, 12. Jh., in (der Provinz) Belgisch-Limburg, F2-86 ### Linckholt, Linckholt Piot2 Nr. 38 (1139), Lincholt Piot2 Nr. 98 (1178) Original, s. holt* 5, as., st. N. (a), Holz, Gehölz |
| 36144 | Lind, 11. Jh., in Tirol oder in der Steiermark, F2-77 LINDA (Linde) Linta (2), Linta Redlich Nr. 228 (um 1065), Linta MB. 29a 164 (1063) |
| 36145 | Lind, 9. Jh., bei Knittelfeld in der Steiermark, F1-77f. LINDA (Linde) Linta (3), Linta J. S. 114 (890), 207 (982), Lintha Zahn (1114), Linta Zahn (984), (1051), (1057) |
| 36146 | Lind, 12. Jh., bei Teinach an der Gurk, F1-77f. LINDA (Linde) Linta (4), Linta Schroll S. 54 (um 1168) |
| 36147 | Lind, 11. Jh., bei Scheifling bei Murau in der Steiermark, F1-77f. LINDA (Linde) Linta (5), Linta MGd. 3 (1007), s. Österreich 2 125 |
| 36148 | Lind, 11. Jh., bei Spielfeld in der Steiermark, F1-77f. LINDA (Linde) Linta (6), Linto Zahn (um 1030), Linde Zahn (1104) |
| 36149 | LINDA (Linde), 8. Jh., Linde, F2-77 Stammerklärung, s. linta 34, ahd., sw. F. (n), Linde, s. Alinde (11. Jh.), Holinde (12. Jh.), Merenlinden (11. Jh.), Mainlinden, Sigelingeslinden (8. Jh.), Soninlinthe (12. Jh.), s. Höfler Waldkult S. 85, anders nur Lintburg zu lint., ahd., Sb., Schlange |
| 36150 | Linda, 12. Jh., bei Neustadt an der Orla, F1-77f. LINDA (Linde) Linta (8), (ad tiliam) Dob. 1 Nr. 1170 (1122) |
| 36151 | Lindach, 9. Jh., bei Gerolzhofen, pag. Folcfeld, F1-78f. LINDA (Linde) Lintaha (1), Lintaha Schn. Nr. 521 (880), Dr. 4 10, Lindehe Lg. Rg. S. 105 (1091), nach F2-78f. der Form nach zu Lintahi, s. aha (3) 65, ahd., st. F. (ō), Ache, Fluss, Wasser? |
| 36152 | Lindach, 11. Jh., (nach F2-78f.) bei Ingolstadt oder Lindach bei Kelheim, F1-78f. LINDA (Linde) Lintaha (5), Lindach MB. 14 181 (11. Jh.), Lintach MB. 14 185 (11. Jh.), s. aha (3) 65, ahd., st. F. (ō), Ache, Fluss, Wasser |
| 36153 | Lindach, 11. Jh., bei Ebersberg, F1-78f. LINDA (Linde) Lintaha (6), Lintaha Ebersberg 3 44 (um 1045), s. aha (3) 65, ahd., st. F. (ō), Ache, Fluss, Wasser |
| 36154 | Lindach, 12. Jh., in der Schweiz, F1-78f. LINDA (Linde) Lintaha (9), Lindenacho Hidber Nr. 2537 (1185), s. ahe, mhd., st. F., sw. F., Ache, Fluss, Wasser |
| 36155 | Lindach, 12. Jh., bei Bamberg1, F1-78f. LINDA (Linde) Lintaha (10), Lintehe Ziegelhöfer S. 11 (1109), s. ahe, mhd., st. F., sw. F., Ache, Fluss, Wasser |
| 36156 | Lindach, 9. Jh., bei Malching bei Bruck bzw. Fürstenfeldbruck, F2-79 LINDA (Linde) Lintahi (1), Lintahi Bitterauf Nr. 424 (819), Lintah Meichelbeck Nr. 452 (um 820), s. Suffix ahi? |
| 36157 | Lindach, 12. Jh., bei Schrobenhausen, F2-79 LINDA (Linde) Lintahi (2), Lindahe Steichele 4 903 (1180), Linthhach Steichele (12. Jh.), Suffix ahi? |
| 36158 | Lindach* (zu Schwäbisch Gmünd) (rriHt) Diemar, Laymingen HELD |
| 36159 | Lindarn? s. Lideren“, 11. Jh., unbestimmt mit Bezug zu Bayern, F2-78 LINDA (Linde) Lindarn |
| 36160 | Lindau, 8. Jh., in (dem Kanton) Zürich, F2-79 LINDA (Linde) Lindaugia (1), Lintowa Ng. Nr. 526 (882), Lintawia Ng. Nr. 59 (774), Lindunowa K. Nr. 188 (973), Lindenowa (940) Urkunde, s. Meyer 105, Lindunowa MGd. 4 (1027), s. ouwa, ahd., F., „Aue“, Wiese, Insel, „Lindau“ |