Suchoptionen
Suchart:
Ganzes Wort
Wortanfang
Wortteil
Andere Optionen:
nur zeichengetreue Treffer suchen
Anzahl der Ergebnisse pro Seite:
50
100
200

Anzahl der Suchtreffer: 115474
PDF
Suchtreffer
2019-07-09
Nach einer Entscheidung des Landgerichts Hof ist ein sich König von Deutschland nennender Angeklagter wegen wiederholten Fahrens ohne Führerschein zu fünf Monaten Haft ohne Bewährung verurteilt (5. Juli 2019).
Nach einer Entscheidung des Landgerichts München I ist ein einen anderen Menschen auf dem Oktoberfest in München in einem Streit durch einen Faustschlag tötender Gerüstbauer wegen Körperverletzung mit Todesfolge zu 66 Monaten Haft und zwei Jahren Unterbringung in einer Entziehungsanstalt verurteilt (9. Juli 2019).
Nach einer Entscheidung des Verwaltungsgerichts Köln bestehen derzeit keine wissenschaftlich begründeten Erkenntnisse, dass Contergan Gefäßschäden verursacht haben könnte, so dass entsprechende Klagen abgewiesen werden mussten (7 K 5034/2016 9. Juli 2019, 7 K 9909/2016, 7 K 9912/2016, 7 K 2132/2017).
Das Zweite Deutsche Fernsehen und der frühere Präsident des Deutschen Fußballbunds Reinhard Grindel einigen sich in dem Rechtsstreit um ein Rückkehrrecht des früheren Redakteur zu dem öffentlichrechtlichen Fernsehsender mit unbekanntem Inhalt außergerichtlich (um 9. Juli 2019).
Nach einer Entscheidung des zuständigen Gerichts Liechtensteins ist der Treuhänder Mario Staggl wegen Veruntreuung von Kundengeldern in Höhe von fast 30 Millionen Franken zu 78 Monaten Haft verurteilt (9. Juli 2019).
Nach einer Entscheidung des zuständigen Gerichts Frankreichs sind Bernard Tapie und die anderen Angeklagten von dem Vorwurf des Betrugs und der Unterschlagung bei dem Verkauf von Adidas an die Bank Crédit Lyonnais vor 27 Jahren mangels ausreichender Rechtsgrundlage freigesprochen (9. Juli 2019).
Nach einer Entscheidung des zuständigen Gerichts der Vereinigten Staaten von Amerika ist die Anordnung des Präsidenten, dass Pharmaunternehmen in der Fernsehwerbung auch den Preis der Produkte nennen müssen, auf, weil das Ministerium für Gesundheitspflege mangels einer Ermächtigung durch den Kongress zu der Maßnahme nicht befugt gewesen ist (9. Juli 2019).
2019-07-08
2019-07-08 Nach einer Entscheidung des Bundessozialgerichts Deutschlands ist der Klageantrag einer Entschädigungsklage wegen unangemessener Dauer eines sozialgerichtlichen Verfahrens nur dann hinreichend bestimmt, wenn er die für die Bemessung des Anspruchs erforderlichen Tatsachen benennt und die Größenordnung der verlangten Entschädigung angibt (10 ÜG 4/2016 R 13. Dezember 2018).
Nach einer Entscheidung des Oberlandesgerichts Braunschweig ist die Stadt Braunschweig einer früheren Sportschützin zu Schadensersatz verpflichtet, weil sie die ihr übergebene Pistole nicht ordnungsgemäß verwahrte, so dass die Waffe deswegen Rost ansetzte (11 U1/2019 29. Mai 2019).
Nach einer Entscheidung des Oberlandesgerichts Frankfurt am Main muss der Frankfurter Rennklub in Liquidation die Stromlieferungen über einen Zähler in seiner Verfügungsgewalt auf das frühere Rennbahngelände in Niederrad bezahlen, weil der Empfänger das Leistungsangebot des Versorgers durch tatsächliche Stromabnahme angenommen hat (4 U 103/2018 28. Juni 2019).
Nach einer Entscheidung des Oberlandesgerichts Köln kann ein von einem Gerichtsvollzieher zuzustellendes Schriftstück diesem auch als elektronisches Dokument über das elektronische Gerichtspostfach übermittelt werden (7 VA 3/2019 7. Mai 2019).
Nach einer die Vorentscheidung des Verwaltungsgerichts Stuttgart bestätigenden Eilentscheidung des Verwaltungsgerichtshofs Baden-Württemberg sind in neun Verfahren Beschwerden gegen das Fahrverbot von Dieselkraftfahrzeugen unterhalb der Abgasnorm Euro 5/V in Stuttgart zurückgewiesen (10 S 1059/2019 5. Juli 2019 u. a.).
Nach einer Entscheidung des Verwaltungsgerichts Dresden muss die sächsische Landeszentrale für politische Bildung zu ihren in dem Vorfeld der anstehenden Landtagswahl stattfindenden Wahlforen wegen fehlender Bedeutung und dadurch ausgeschlossener Verletzung der Chancengleichheit keine Vertreter der freien Wähler einladen (7 K 526/2019 5. Juli 2019).
Nach einer Entscheidung des Verwaltungsgerichts Düsseldorf haben die Städte Xanten und Lennestadt keinen weiteren Anspruch auf Erstattung von Kosten der Unterbringung und Versorgung von Asylsuchenden in dem Jahr 2015, weil eine durchaus vorhandene ungleiche Belastung in der Ausnahmesituation des Jahres 2015 hinzunehmen gewesen sei (1 K 15351/2016 5. Juli 2019, 1 K 9288/2017 „wir schaffen das“).
Nach einer Entscheidung des Verwaltungsgerichts Trier ist ein hauptamtlicher Feuerwehrangehöriger wegen unerlaubten Fernbleibens von dem Dient unter bloßer Vorlage ungenügender privatärztlicher Atteste aus dem Dienst entfernt (3 K 5849/2018 18. April 2019).
Nach einer Entscheidung des Amtsgerichts Kassel ist das Strafverfahren gegen zwei Frauenärztinnen in Kassel wegen des Vorwurfs der verbotenen Werbung für den Abbruch der Schwangerschaft gemäß § 206b StPO eingestellt, weil nach neuer Rechtslage keine Strafbarkeit mehr besteht (284 Ds-2660 Js 28990/2017 5. Juli 2019).
Nach einer Entscheidung des Landeswahlausschusses Sachsen ist eine Landesliste der Alternative für Deutschland für die Plätze 19 bis 61 wegen formaler Mängel bei der Aufstellung ungültig (5. Juli 2019).
Die Landesbausparkasse Südwest nimmt in dem Rechtsstreit um die Rechtmäßigkeit einer allgemeinen Geschäftsbedingung, nach der ein Bausparvertrag fünfzehn Jahre nach Vertragsschluss gekündigt werden darf, die Revision gegen ein Urteil des Oberlandesgerichts Stuttgart zurück, so dass die Entscheidung rechtskräftig ist (um 4. Juli 2019).
Der Kraftfahrzeugzulieferer Weber aus Markdorf am Bodensee beantragt infolge von Streitigkeiten unter den Beteiligten die Eröffnung eines Insolvenzverfahrens in Eigenverwaltung (8. Juli 2019).
In Deutschland verringerte sich die Zahl der Banken in dem Jahre 2018 um 40 auf 1783, davon 386 Sparkassen (um 4. Juli 2019).
Nach einer Entscheidung des zuständigen Gerichts Österreichs ist ein fünfundfünfzigjähriger, seinen jüngeren Bruder, seinen Vater und seine Stiefmutter auf dem Anwesen bei Mistelbach in einem Streit um eine Errichtung eines Speiselifts mit einem Jagdgewehr erschießender Angeklagter zu lebenslanger Haft verurteilt (um 5. Juli 2019).
Nach einer Entscheidung des zuständigen Gerichts Österreichs ist eine zweiunddreißigjährige, einem Rentner unter vielen Vorspiegelungen 2,2 Millionen Euro als Darlehen abnehmende Angeklagte aus dem Kosovo zu vier Jahren Haft verurteilt (um 5. Juli 2019).
Nach einer Entscheidung des zuständigen Gerichts Österreichs ist ein zwei Kilogramm Cannabis und Amphetamin auf Grund eigener Sucht abnehmender früherer Rauschmittelhändler zu 12 Monaten teilweise bedingter Haft und Zahlung von 17000 Euro früherer Gewinne aus Rauschmittelhandel verurteilt (um 5. Juli 2019).
Nach einer Entscheidung des zuständigen Gerichts Großbritanniens hat Heather Mills (Paul McCartney) zusammen mit anderen Klägern gegen die Verlagsgruppe News Group Newspapers (Rupert Murdoch) die höchste bisher erreichte Entschädigungssumme bei einer Verleumdung durch Medien (News oft he World) erstritten (um 8. Juli 2019),
Nach einer Entscheidung des internationalen Strafgerichtshofs ist Bosco Ntaganda alias Terminator aus dem Kongo in allen achtzehn Anklagepunkten schwerster Kriegsverbrechen wie Massaker, sexueller Versklavung und Einsatz von Kindersoldaten in den Jahren 2002 und 2003 schuldig (8. Juli 2019).
In Griechenland wird nach der Neuwahl Ministerpräsident Tsipras durch den Oppositionsführer Mitsotakis der Nea Demokratia abgelöst (7. Juli 2019).
2019-07-07
2019-07-07 Nach einer Entscheidung des Gerichtshofs der Europäischen Union ist der dem Gläubiger zustehende Pauschalbetrag von 40 Euro auf den in Art. 6 III der entsprechenden Richtlinie vorgesehenen angemessenen Ersatz anzurechnen (C-131/2018 11. April 2019).
Nach einer Entscheidung des Gerichtshofs der Europäischen Union können haushaltsrechtlich bedingte Kürzungen der Gehälter von Richtern und Beamten rechtmäßig sein (C-4972018 7. Februar 2018).
Nach einer Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts Deutschlands ist eine Prüfungsbefugnis des Bundesverfassungsgerichts in Bezug auf Maßnahmen nichtdeutscher Hoheitsträger nur gegeben, wenn vorgetragen wird, dass die Beschlüsse eine Grundlage von Handlungen deutscher Staatsorgane sind oder eine aus der Integrationsverantwortung folgende Reaktionspflicht dieser auslösen, so dass die dem Anleihekaufprogramm der Europäischen Zentralbank zugrunde liegenden Beschlüsse der Europäischen Zentralbank für sich allein kein tauglicher Beschwerdegegenstand einer Verfassungsbeschwerde vor dem Bundesverfassungsgericht sind (2 BvR 1728/2016 25. April 2019).
Nach einer Entscheidung des Bundesgerichtshofs Deutschlands zielt das Gesetz mit der „nach dem Vertrag vorausgesetzten Verwendung“ nicht auf bestimmte Eigenschaften der Kaufsache ab, die sich der Käufer vorstellt, sondern darauf, ob die Sache für die Nutzungsart oder den Einsatzzweck geeignet ist, welche die Parteien dem Vertrag zugrunde gelegt haben (VIII ZR 213/2018 20. März 2019).
Nach einer Entscheidung des Bundesgerichtshofs Deutschlands ist, wenn der Amtsträger durch eine fehlerhafte Belehrung über den Inhalt seiner Amtspflichten deren Verletzung gegenüber dem Geschädigten verdunkelt hat, diesem grundsätzlich die Erhebung einer Amtshaftungsklage ebenso unzumutbar wie bei einer unklaren Rechtslage und hemmt eine Streitverkündung in einem Vorprozess die Verjährung des gesamten Amtshaftungsanspruchs (III ZR 117/2018 7. März 2019).
Nach einer Entscheidung des Bundesgerichtshofs Deutschlands geht das Einziehungsrecht nicht durch einen Antrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens verloren und kann der vorläufige Insolvenzverwalter nicht ermächtigt werden, durch Raumsicherungsvertrag übertragenes Eigentum und Vorbehaltseigentum nach Widerruf der Veräußerungsermächtigung durch die Berechtigten gegen deren Willen zu veräußern (IX ZR 110/2017 24. Januar 2019).
Nach einer Entscheidung des Oberlandesgerichts Brandenburg kann Wiedereinsetzung in den vorigen Stand wegen der Versäumung einer Beschwerdefrist auf Grund von Mittellosigkeit nur gewährt werden, wenn der Beteiligte bei dem zuständigen Gericht fristgerecht einen Antrag auf Verfahrenskostenhilfe stellt und alles in seinen Kräften Stehende unternimmt, dass hierüber ohne Verzögerung sachlich entschieden werden kann (13 UF 21/2019 12. Februar 2019).
Nach einer Entscheidung des Oberlandesgerichts Düsseldorf ist ein Stundensatz von 250 Euro eines Rechtsanwalts rechtmäßig (I-24 U 84/2018 8. Januar 2019).
Nach einer Entscheidung des Oberlandesgerichts München kann, wenn eine Klage zulässig und der Kläger in dem Termin säumig ist, die Klage nicht durch Endurteil abgewiesen werden, sondern ist über sie durch Versäumnisurteil nach § 330 ZPO oder möglicherweise durch Urteil nach Lage der Akten gemäß § 331 ZPO zu entscheiden, wobei eine Entscheidung durch Endurteil mit der Berufung angegriffen und zu einer Zurückverweisung an die Vorinstanz führen kann (15 U 148/2019 22. Mai 2019).
Nach einer Entscheidung des Oberverwaltungsgerichts Berlin-Brandenburg kann bei begründeten Zweifeln an qualifizierten Rechtsdienstleistungen das Erbringen von Rechtsdienstleistungen untersagt werden (10 M 2/2019 15. Februar 2019).
2019-07-06
2019-07-06 Nach einer Entscheidung des Bundesgerichtshofs Deutschlands hat der Insolvenzverwalter in dem Insolvenzverfahren über das Vermögen eines Unternehmers kein Recht zu der Erfüllungswahl oder Erfüllungsablehnung, wenn der Besteller den Werklohn vor der Eröffnung des Insolvenzverfahrens vollständig gezahlt hatte und nur die Abnahme der von dem Unternehmer verweigerten Mängelbeseitigungsarbeiten ausstand (IX ZR 44/2018 16. Mai 2019).
Nach einer Entscheidung des Bundesgerichtshofs Deutschlands ist für den Bedarf und die Bedürftigkeit des nach § 1615l II 2 BGB Unterhaltsberechtigten auch bei Anwendung des Halbteilungsgrundsatzes grundsätzlich allein auf das Erwerbseinkommen abzustellen, das der betreuende Elter infolge der Betreuung nicht mehr in voller Höhe erzielen kann (XII ZB 357/2018 15. Mai 2019).
Nach einer Entscheidung des Bundesgerichtshofs Deutschlands genügt die in dem EGVP-Verfahren eingesetzte qualifizierte Containersignatur seit dem 1. Januar 2018 nicht mehr den Anforderungen des § 130a ZPO (XII ZB 573/2018 15. Mai 2019).
Nach einer Entscheidung des Bundesgerichtshofs Deutschlands kann eine Förderungshandlung des Mitglieds einer ausländischen terroristischen Vereinigung darin bestehen, unmittelbar zu der Durchsetzung der Ziele der Vereinigung beizutragen oder die Grundlagen für die Aktivitäten der Vereinigung zu schaffen oder zu erhalten, so dass die Förderung von Aufbau, Zusammenhalt oder Tätigkeit der Organisation ausreicht (AK 22/2019 15. Mai 2019).
Nach einer Entscheidung des Bundesgerichtshofs Deutschlands kann das Amtsgericht in einem Verfahren, das nicht mit einer Betreuerbestellung endet, von einer Anhörung des Betroffenen absehen, wenn keine hinreichenden Anhaltspunkte dafür vorliegen, dass die gesetzlichen Betreuungsvoraussetzungen gegeben sind (XII SB 506/2018 8. Mai 2019).
Nach einer Entscheidung des Bundesgerichtshofs Deutschlands wird eine Sparkasse gegenüber einzelnen Vorstandsmitgliedern durch den Verwaltungsrat vertreten, was auch für die Vertretung gegenüber einem ausgeschiedenen stellvertretenden Vorstandsmitglied, das nur dem Vorstand einer auf eine Sparkasse verschmolzenen früheren Sparkasse angehört hat, gilt (II ZR 317/2017 30. April 2019).
Nach einer Entscheidung des Bundesgerichtshofs Deutschlands liegt in der Regelung der Kaufvertragsparteien, dass eine bestimmte Eigenschaft des Kaufgegenstands nicht zu der vereinbarten Beschaffenheit gehört, keine Beschaffenheitsvereinbarung nach § 434 I 1 BGB und erfasst ein allgemeiner Haftungsausschluss auch die nach den öffentlichen Äußerungen des Verkäufers gemäß § 434 I 3 BGB zu erwartenden Eigenschaften eines Grundstücks (V ZR 38/2018 25. Januar 2018).
Nach einer Entscheidung des Bundesgerichtshofs Deutschlands muss, wenn mehrere Bewerber um das Amt des Verwalters zu der Wahl stehen, über jeden Kandidaten abgestimmt werden, sofern nicht ein Bewerber die absolute Mehrheit erreicht und die Wohnungseigentümer nur eine bejahende Stimme abgeben können (V ZR 324/2017 18. Januar 2019).
Nach einer Entscheidung des Bundesverwaltungsgerichts Deutschlands steht, wenn besondere Regelungen zu der Vollstreckung der auf versammlungsrechtlicher Grundlage erlassenen Verfügungen fehlen, die Versammlungsfreiheit dem Rückgriff auf die allgemeinen landesrechtlichen Regelungen nicht entgegen (6 B 149/2018 3. Mai 2019).
Nach einer Entscheidung des Bundesarbeitsgerichts Deutschlands gelten die Grundsätze über die Vererbbarkeit des finanziellen Aspekts des gesetzlichen Mindesturlaubs bei Beendigung des Arbeitsverhältnisses durch Tod des Arbeitnehmers auch für den tariflichen Mehrurlaub nach § 36 TVöD und den tariflichen Zusatzurlaub nach § 27 TVöD (9 AZR 149/2017 22. Januar 2019).
*Cramer, Claus, Mietrecht, 2019
*Hamacher, Anno, Antragslexikon Arbeitsrecht, 3. A. 2019
*Kommentar zum Sozialrecht, hg. v. Knickrehm Sonja/Kreikebohm, Ralf/Waltermann, Raimund, 6. A. 2019
*Anreizregulierungsgesetz, hg. v. Holznagel/Schütz, 2. A. 2019 (Energie, Bahn)
Erste | ... | 346 | 347 | 348 | ... | Letzte