Suchoptionen
Suchart:
Ganzes Wort
Wortanfang
Wortteil
Andere Optionen:
nur zeichengetreue Treffer suchen
suchen ohne Register
nur am Zeilenanfang suchen
Anzahl der Ergebnisse pro Seite:
10
20
50


Anzahl der Suchtreffer: 71473
PDF
#GOLD
18241Frankfurt (an der Oder) Brandenburg HELD
18242Franking, 11. Jh., an dem Weilhart im Innviertel in Österreich, F1-930 FRANK (frank bzw. Franke) Franchingun (1), Franchingen J. S. 228 (1030), Frenchingen MB. 3 272 (12. Jh.), Vreinchingen Filz Nr. 90 (um 1160), s. K. St.
18243Franking, 11. Jh., bei Neumarkt, F1-934 FRANK (frank bzw. Franke) Francriche, Francriche Graff 3, 826?, Francrichin Ebersberg 3, 2 (um 1080), s. riche, mhd., sw. M., Bergrücken?
18244Frankinisfurth“, 8. Jh., unbestimmt in Gallia, F1-934 FRANKO (PN) Frankinisfurth, Frankinisfurth MG. Scr. rer. Langob. S. 202 (794), s. PN, s. furt, ahd., (st. M. (i?)), Furt
18245Fränkisch-Crumbach Crumbach, Gemmingen, Pretlack HELD
18246Fränkisch-Krumbach Gemmingen, s. Crumbach HELD
18247Fränkischer Reichskreis* Erbach, Franken (BaDO bzw. DOBa), Geyern, Hausen, Henneberg-Römhild, (Henneberg-Schmalkalden,) Hohenlohe-Langenburg, Hohenlohe-Öhringen, Nürnberg, Rechtern-Limpurg, Reichelsberg, Reichskreise, Rieneck, Schweinfurt, Sentheim, Weißenburg, Welzheim, Wertheim, Wiesentheid, Windsheim, Würzburg HELD
18248Fränkischer Ritterkreis* s. Franken (RiKreis) HELD
18249Fränkisches Reichsgrafenkollegium* (Erbach-Fürstenau, Limpurg, Nostitz, Pückler, Reichelsberg, Rieneck, Rosenberg, Schönborn, Schwarzenberg, Seinsheim, Sulzbürg, Welzheim, Wertheim, Wiesentheid, Wolfstein, Wurmbrand) HELD
18250Frankleben, 9. Jh., bei Merseburg, F1-934 FRANK (frank bzw. Franke) Frachenleba, Franchenleba Hersf. (9. Jh.) Abschrift 11. Jh., Francheleibe Dr. tr. c. 38 53, s. lêva* 2, lêƀa*, as., st. F. (ō), Rest, Überbleibsel, Erbe (N.), s. leben, 1820 Einwohner
18251FRANKO (PN), 8. Jh., Personennamenstamm, F1-934 Stammerklärung, s. FRANK (frank bzw. Franke)
18252Frankonhusen“, 12. Jh., wüst bei Rimbeck bei Warburg, F1-933 FRANK (frank bzw. Franke) Franconhusen (4), Frankonhusen Wg. tr. C. 405, Wranckehusen Finke Nr. 136 (1182) Original, s. hūs 52, as., st. N. (a), Haus
18253Frankreich* Aachen, Aalst, Ahaus, Altkirch, Andechs, Anholt, Annweiler, Ansbach, Aosta, Arenberg, Arles, Artois, Asti, Bar, (Barbelstein bzw. Berwartstein), Barr, Basel (FBtm, Hochstift), Basel (RS), Bayern, Bayreuth, Bedburg, Beilstein, Beinheim, Belgien, Bellelay, Bentheim, Bentheim-Tecklenburg, Bentinck, Berg, Bergzabern, Berwartstein, Besançon (EStift), Besançon (RS), Biel, Birkenfeld, Blankenberg, Blankenheim, Blieskastel, Bolchen, Bonn, Boppard, Bouillon, Brabant, Breisach, Bremen, Bretzenheim, Burgund, Burgundischer Reichskreis, Cambrai, Chablais, Chalon, Chatillon, Clermont-en-Argonne, Cochem, Colmar, Cremona, Croy, Dagsburg, Dagstuhl, Dahn, Dann, Danzig, Daun, Dauphiné, Diedenhofen, Dillingen, Dörrenbach, Dreis, Dülmen, Düren, Düsseldorf, Echternach, Eilendorf, Elsass, Elsass-Loth...
18254Frannach (F.) 11. Jh., ein Fluss bei Graz in der Steiermark, F1-928 ### Fradnich°, Fradnich J. S. 261 (1074), s. K. St., F2-1531 nach Hey G. vratnicha, slaw., Sb., Wendebach
18255Franquemont* (Ht) Basel, Mömpelgard HELD
18256Fransdorf, 12. Jh., bei Sankt Georgen unter Stein in Kärnten, F1-939 ### Vremsdorf, Vremsdorf Schroll S. 57 (12. Jh.), s. dorf, mhd., st. N., Dorf
18257Franweiler, 9. Jh., bei Bergheim, F1-938 FRAV° (Herr bzw. Fro) Frawlaria (terra), Frawlaria (terra) N. Arch. f. ä. f. Gesch. 13
18258Franzburg, 16. Jh., südwestlich Stralsunds und nordwestlich Grimmens (in Mecklenburg-Vorpommern), Donb181 (Franzburg-Richtenberg), in dem 12./13. Jh. Zugehörigkeit des Gebiets zu dem Fürstentum Rügen, an dem Ort des früheren Zisterzienserklosters Neuencamp (1231-1531) wird 1587 (nach herzoglichem Schloss) Franzburg durch Bogislaw XIII. Franzburg als Stadt gegründet, Frantzburgk bzw. Frantzenburgk (1587), Fransborg bzw. Frantzburg (1618), 1945 in Mecklenburg-Vorpommern sowjetische Besatzungszone, 1949 Deutsche Demokratische Republik, 1952/1958 Auflösung Mecklenburg Vorpommerns, Franzburg-Richtenberg, 1990 Mecklenburg-Vorpommern Bundesrepublik, s. PN Franz (V. von Lüneburg als Schwiegervater Bogislaws XIII.), s. borch, mnd., F., Burg
18259Franzburg-Barth Pommern HELD
18260Franzburg-Richtenberg, 20. Jh., südwestlich Stralsunds und nordwestlich Grimmens in Mecklenburg-Vorpommern, Donb181, (Amt mit den Städten Franzburg und Richtenberg und acht weiteren Gemeinden in dem Landkreis Nordvorpommern), rund 9000 Einwohner, in dem 12. Jh. Zugehörigkeit des Gebiets zu dem Fürstentum Rügen, s. Franzburg, Richtenberg
Erste | ... | 912 | 913 | 914 | ... | Letzte