Suchoptionen
Suchart:
Ganzes Wort
Wortanfang
Wortteil
Andere Optionen:
nur zeichengetreue Treffer suchen
suchen ohne Register
nur am Zeilenanfang suchen
Anzahl der Ergebnisse pro Seite:
10
20
50


Anzahl der Suchtreffer: 71473
PDF
#GOLD
18221Frankenstein, 11. Jh., bei Eberstadt bei Darmstadt?, F1-934 FRANK (frank bzw. Franke) Frankenstein (1), Frankenstein W. 3 Nr. 61, s. Hessen 125, s. stein, mhd., st. M., Stein, Fels, Felsen
18222Frankenstein, 12. Jh., bei Allendorf bei Meiningen, F1-934 FRANK (frank bzw. Franke) Frankenstein (2), Frankenstein Jacob S. 45 (1170), Dob. 1 (1137), Wranechenstein Mülv. 1 Nr. 1196 (1145), s. stein, mhd., st. M., Stein, Fels, Felsen
18223Frankenstein (bzw. poln. Ząbkowice Śląskie), 13. Jh., südlich Breslaus an dem Ostrand des Eulengebirges, Donb180, (Kreisstadt in Niederschlesien), rund 16000 Einwohner, Neugründung nach dem Frankenberg und Löwenstein vernichtenden Mongolensturm, um 1286 Stadtrecht Neumarkts, Wrankensten bzw. Vrankensteyn (1287), Franckensteyn (1299), Franckenstain (1300) Original, 1524 Residenz des Landesgubernators Böhmens (Karl von Münsterberg), 1654-1791 Gut des Fürsten Auersperg, Frankensztyn (1845) polonisiert, Ząbkowice (19. Jh.), 1939 rund 11000 Einwohner, 1945 bzw. 1990 Polen, s. PN Vranke, Franke*, mnd., M., Franke, Angehöriger des fränkischen Stammes?, s. stên, stein, mnd., M., Stein, s. ząb, poln., Sb., Zahn, Suffix owice
18224Frankenstein s. a. Wranekenstein
18225Frankenstein* (FreiH, RRi) (bei Mühltal), Franckenstein s. a. Franckenstein HELD
18226Frankenstein (bei Bad Salzungen) Barchfeld, Lengsfeld, Stadtlengsfeld HELD
18227Frankenstein (bei Kaiserslautern) Wallbrunn zu Gauersheim HELD
18228Frankenstein* (in Schlesien) (Ftm, Ht) Auersperg, Münsterberg HELD
18229Frankenstic“ (callis), 12. Jh., unbestimmt mit Bezug zu Thüringen, F1-934 FRANK (frank bzw. Franke) Frankenstic (callis), Frankenstic (callis) Dob. 1 Nr. 1459 (1143), 1482 (1144), s. stīc (2), mhd., st. M., Steig, Weg, Pfad
18230Frankenthal, 8. Jh., eine Waldgegend östlich Heidelbergs bei Hirschhorn, F1-931 FRANK (frank bzw. Franke) Franconodal (1), Francondal D. S. 35f. (795), s. a. Fränkel
18231Frankenthal, 8. Jh., zwischen Worms und Ludwigshafen nahe dem Rhein in der Vorderpfalz bzw. in (dem früheren) Rheinbayern, pag. Wormat., F1-931 FRANK (frank bzw. Franke) Franconodal (2), Franconadal P. 3 177 Kar. M. capit., Frankondal Laur. Nr. 16 (792), Frankendal Laur. Nr. 844 (8. Jh.), Nr. 846 (8. Jh.), tr. W. 2 Nr. 101 u. ö. (in Franckendale, in Frankendale, Franchendal), s. Rheinland-Pfalz 100f., s. Fränkel, s. tal 41, ahd., st. M. (a), st. N. (a, iz/az), Tal, Abgrund, Schlucht, Donb180 (Frankenthal Pfalz), (kreisfreie Stadt), rund 47000 Einwohner, vielleicht nach dem Sieg der Franken über die Alemannen in dem 6. Jh. entstanden, (in) Frankendale (772) Abschrift um 1190, Frankondal (792), Franconadal (810), an dem Anfang des 12. Jh.s Gründung eines Augustinerchorherrenklosters (Groß Fr...
18232Frankenthal* (in der Pfalz) (Abtei) Besançon, Leiningen HELD
18233Frankenvorth, 12. Jh., wüst bei Telgte bei Münster in Westfalen, F1-923 FRANK (frank bzw. Franke) Frankenvorth (1), Frankenvorth Erh. 2 Nr. 245 (1144), s. ford* 2, furd*, as., st. N. (a)?, st. M. (i)?, Furt
18234Frankenwâg“, 9. Jh., eine Straße östlich Reichenbachs bei Usingen im Taunus, F1-934 FRANK (frank bzw. Franke) Frankenwâg, Frankenwâg Reimer Nr. 19 (um 810)
18235Frankenwinheim, ?, bei Gerolzhofen, pag. Folcfeld Spr. 43, F2-1372 WINID (Wende M.) Volksname Winideheim (1), Winideheim (1), Winideheim Dr. tr. c. 4 5, Winet Hohheim Dr. tr. c. 4 54, Winithohheim Dr. tr. c 44 42, s. *heim? (2), ahd., (st. N. a), Heim
18236Frankershausen, 11. Jh., bei Abterode bei Eschwege, F1-925 FRANKO (PN) Francwardeshusun, Francwardeshusun W. 2 Nr. 39 (1075), Francwarteshusen Dr. tr. c. 8 2, c. 47, Franchwarteshusen Dr. tr. c. 34, Francquartishussem Dob. 2 Nr. 989 (1195), s. PN, s. hūs 52, as., st. N. (a), Haus; hūs (1), ahd., (st. N. a), Haus
18237Frankeshoven, 12. Jh., in Elsdorf in dem Rheinland bei Bergheim, F1-933 FRANK (frank bzw. Franke) Vranchenhof (3) Frankenhove Ann. Niederrhein 65, Nr. 421 (1144), s. hof* 31, as., st. M. (a), Hof, Haus; hof, hob, mhd., st. M., Hof, Wohnstätte, Wohnsitz, 38 Einwohner
18238Frankfurt (Frankfurt am Main), 8. Jh., in Hessen, zuerst erwähnt (794), F1-931ff. FRANK (frank bzw. Franke) Franconofurt, Franconofurt überall oft, Franconovurdi P. 5 97 Annales Hildeshem., Franconofurde P. 5 375 Vita Joh. Gorziens. u. ö. (Franconovurde, Franconofurd, Franconovurt, Franconofurth, Franconovurd, Fraconovurt!, Franconofurd, Franconovordi, Franconofordi, Franconfort, Franconovort, Franconofrud!, Franckonofurd, Frankonofůrt, Franchonofurt, Franchonovurt, Frankonofůrt, Franchonofurt, Franchonovurt, Franchonofurth, Franconafurt, Franconafurat!, Franconisfurit, Franconifurd, Franconefurt, Franconeuurt, Franconefort, Franconevord, Franchonevurt, Franchoneford, Francunofurt, Franchunavurdi, Francanoford, Francanovordi, Francanavord, Frankanavordi, Frankanafurd, Frankanaworde, Fronca...
18239Frankfurt (Frankfurt Oder), 13. Jh., an der Oder an der Grenze zu Polen, Donb180, (kreisfreie Stadt), rund 61000 Einwohner, bereits vor der Gründung durch Markgraf Johann I. von Brandenburg gab es einen wohl um 1226 unter dem Einfluss des Piastenherzogs Heinrich des Bärtigen von Schlesien entstandenen Marktort um die Nikolaikirche, dann Neusiedler in der Oberstadt oder Marienstadt, Vrankenvorde (1253), by Stad Frankinfurd, zu Frankenvorde uff der Odir (1364), in dem 14./15. Jh. Hansestadt, Fernhandelsplatz mit Hafen an wichtigen Handelsstraßen, (zu) Frankenfordt (1476), 1506-1811 Universität, 1613 Übertritt des Markgrafen zu der reformierten Kirche, Frankfurth (an der Oder) (1745), Name durch fränkische Siedler aus Frankfurt (am Main) übertragen, 1945 in Brandenburg sowjetische Besatzungsz...
18240Frankfurt* (am Main) (RS, GroßHztm) (Frankfurt am Main) Aschaffenburg, Butzbach, Dalberg, (Dalbergstaat,) Deutscher Bund, Deutscher Orden, Donaustauf, Fulda, Gelnhausen, Hanau, Hattstein, Hessen-Darmstadt, Hessen-Nassau, Löwenstein-Wertheim, Mainz, Merenberg, Oberrheinischer Reichskreis, Preußen, Rödelheim, Salm Reifferscheid, Soden, Sulzbach (RDorf), Thurn und Taxis, Vilbel, Wetter, Wetzlar HELD
Erste | ... | 911 | 912 | 913 | ... | Letzte