Suchoptionen
Suchart:
Ganzes Wort
Wortanfang
Wortteil
Andere Optionen:
nur zeichengetreue Treffer suchen
suchen ohne Register
nur am Zeilenanfang suchen
Anzahl der Ergebnisse pro Seite:
10
20
50


Anzahl der Suchtreffer: 71473
PDF
#GOLD
17321Farnzhausen, 11. Jh., an der Ammer nordwestlich Dachaus, F2-1246 WARIN (PN) Varnolfishusa° (2), Varnolfishusa MB. 6 163 (um 1060), s. PN, s. hūs (1) 328?, ahd., st. N. (a), Haus, Gebäude, (nach F2-1246) vielleicht nicht hierher, s. Varnolteshusen°?
17322Farodini“, 2. Jh. ein germanisches Volk östlich der Sachsen an der Ostsee zwischen den Flüssen Chalusos und Suebus bzw. zwischen Recknitz und Swinemündung in Neuvorpommern mit Rügen und Usedom, (F1-850) FAR1 (Überfahrtstelle bzw. Triftweg?) Farodini, F2-1528 Farodini Ptolemaeus 2, 11, 13, nach Schemel, T., von fâr Schaf und odde Ast, Landzunge (mit weiteren Hinweisen auf Schafe und Ziegen)
17323Farrach, 12. Jh., bei Knittelfeld in der Steiermark, F1-920 FORAHA (Föhre) Forehahi (4), Forhah Zahn (12. Jh.), s. Österreich 2 46
17324Farria, 11. Jh., unbestimmt im Norden, (F1-974f.) Adam von Bremen, nach Sach. 2, 237 nicht Föhr
17325Farschweiler, 11. Jh., bei Forbach, F1-854 FARD (Fahrt) Farduviler, F2-1528 Farduviler Tardif, Mon. hist. 120 (1024), s. wīlāri* 6 und häufiger?, wīllari*, ahd., st. M. (ja), st. N. (ja), Hof, Siedlung, Weiler
17326Farsethe“, 12. Jh., unbestimmt, bei Münster, F1-851 FAR1 (Überfahrtstelle bzw. Triftweg?) Farsethe, Farsethe Erh. 2, Nr. 384 (1176), s. *set?, as., st. N. (a), Sitz
17327Farsingue, 8. Jh., an der Aa bei Esquerdes südlich Saint Omers, F1-950 FRIS (kraus? bzw. PN?) (PN) Fresingahem, Fresingahem Wauters 1 S. 104 (788), Suffix inga, s. hêm 8, as., st. N. (a), Heim, Heimat
17328Farsleben, 12. Jh., bei Wolmirstedt, F1-278 AUST° (Ost) Hostferdesleven, Hostferdesleven Bode S. 321 (1181) Original, s. lêva* 2, lêƀa*, as., st. F. (ō), Rest, Überbleibsel, Erbe (N.), s. leben
17329Farster Bauerschaft, 16. Jh., bei bzw. in Isernhagen bei Hannover, ON Hannover 155, Farste Koberg Isernhagen 40 (um 1600) u. ö., Zusatz Bauerschaft 1980, s. verst (2), ferst, verste, varst, varste, vorste, mnd., M., F., First, Dachfirst, Dachspitze, „First“ unter Bezug auf und die Lage an einem mehrere hundert Meter langen Hügel, wobei in heutigen Flurnamen First oft als Farst, Fast oder Fass erscheint bzw. erscheinen soll
17330Farven, 12. Jh., bei Bremervörde, F1-851 FAR1 (Überfahrtstelle bzw. Triftweg?) Verwede, Verwede Lpb. 155 (1137) Abschrift 18. Jh., s. wido* 1, widu, as., st. M. (u), st. N. (u), Holz, Wald?
17331Farwig (Hof Farwig), 13. Jh., in Riemsloh bei Melle, F1-919 FOR (vor) Vorwerc (4), Vorenwerk bzw. Vorenwarke Osnabrück. Mitt. 30 117 (13. Jh.), s. werk* 75, as., st. N. (a), Werk, s. Varwig, „Vorwerk“
17332Farwig (Hof Farwig), 13. Jh., in Harderberg bei Osnabrück, F1-919 FOR (vor) Vorwerc (5), Vorewarke Osnabrück. Mitt. 30 116 (13. Jh.), s. werk* 75, as., st. N. (a), Werk, s. Varwig, „Vorwerk“
17333Fasanenhof, 16. Jh., in Bückeburg in Schaumburg, s. GOV Schaumburg 152, um 1600 Amt Bückeburg, 1647 Lippe, 1946 Niedersachsen, 1964 Gemeinde Meinsen, 1. 3. 1974 Eingliederung Meinsens in Bückeburg
17334Fasenburgo s. Wasenburg (Ruine Wasenburg), 8. Jh., bei Hagenau, F1-825 FASO (PN) Fasenburgo
17335FASO (PN), 8. Jh., Personennamen, F1-855 Stammerklärung
17336Fassa Brixen HELD
17337FAST (PN), 9. Jh., zu den Personennamen desselben Stammes, F1-855 Stammerklärung
17338Fastenberg (M.) s. Schladming, 12. Jh., in der Steiermark, F2-798 ### Slabenich bzw. Slaebnich
17339Fastleuesthorp s. Leversdorf, 10. Jh., wüst bei Calbe, pag. Nordthur., F1-855 FAST (PN) Fastleuesthorp
17340Fastolfsweiler, 12. Jh., wüst bei Kurzell bei Lahr?, F1-856 FAST (PN) Bastolriswilare (!), Bastolriswilare (1148), s. PN, s. wīler, mhd., st. M., st. N., Weiler, Gehöft, Dorf, s. Bastolviswilare
Erste | ... | 866 | 867 | 868 | ... | Letzte