Suchoptionen
Suchart:
Ganzes Wort
Wortanfang
Wortteil
Andere Optionen:
nur zeichengetreue Treffer suchen
suchen ohne Register
nur am Zeilenanfang suchen
Anzahl der Ergebnisse pro Seite:
10
20
50


Anzahl der Suchtreffer: 71473
PDF
#GOLD
16481Erpesfeld* (Erpsfelt) Preetz HELD
16482Erpesfelt* (s. Erpesfeld) HELD
16483Erpeshusen“, 9. Jh., wüst bei Driburg bei Höxter, F1-203 ARP2° (PN) (dunkel) Erpeshusen (1), Erpeshusen Wg. tr. C. 54, Erpossun Erh. 2 216 (um 1106), Erpessun Erh. 1 Nr. 852 (1020), P. 13 126, 131 (Vita Meinwerci episcopi), s. PN, s. hūs 52, as., st. N. (a), Haus
16484Erpeshusen, ?, wüst bei Schwiegershausen nahe Osterode an dem Harz, F1-203f. ARP2° (PN) (dunkel) Erpeshusen (3), Erpeshusen Wg. tr. C. 16, 159, s. PN, s. hūs 52, as., st. N. (a), Haus
16485Erpeshusen“, 13. Jh., wüst nordöstlich Wulftens bei Osterode, ON Osterode 54, Erpeshusen Max Grubenhagen 1 495 (um 1260) u. ö., s. PN *Arp bzw. *Erp, s. hūs, mnd., N., Haus, „Arpshaus“, s. Erbsen bei Göttingen (826-876) und Erpessun“ südlich Driburgs (1158)
16486Erpessun“, 12. Jh., wüst bei Godelheim bei Höxter, F1-203 ARP2° (PN) (dunkel) Erpeshusen (2), Erpessun Zs. f. westfäl. Gesch. 5 33 (1150), s. PN *Arp bzw. *Erp, s. hūs 52, as., st. N. (a), Haus, „Arpshaus“, s. ON Osterode 54 (Erpeshusen“)
16487Erpesthorp“, 12. Jh., wüst bei Lengerich bei Tecklenburg, F1-204 ARP2° (PN) (dunkel) Erpesthorp (1), Erpesthorp Darpe 4 39 (12. Jh.), Erpestorpe Osnabrück. Mitt. 30 116, s. PN, s. thorp* 114, tharp*, throp*, as., st. N. (a), Dorf
16488Erpfenzell?, 12. Jh., bei Roding?, F1-205 ARP2° (PN) (dunkel) Erpfoldescelle bzw. Erfuoldescelle bzw. Erpholcelle, Erpfoldescelle bzw. Erfuoldescelle bzw. Erpholcelle Mondschein 2 (12. Jh.)., s. PN, s. zelle, mhd., F., Zelle
16489Erpfingen (Erpfding)?, 11. Jh., bei Landsberg an dem Lech?, F1-187 ARB2 (PN) Erbolfinga, Erbolfinga MB. 6 31 (um 1060), s. PN, Suffix ing
16490Erpfingen, 8. Jh., bei Reutlingen, F1-202 ARP2° (PN) (dunkel) Arpingi (2), Erphinga Laur. Nr. 3640 (8. Jh.), s. PN, Suffix inga
16491Erpfolesstetin°?, 9. Jh., unbestimmt mit Bezug zu Fulda, F1-205 ARP2° (PN) (dunkel) Erpfolesstetin°, Erpfolesstetin Dr. Nr. 577 (9. Jh.) (nicht Herbstadt bei Königshofen), s. PN, s. stat (st. F. i), ahd., Statt, Stelle, Stätte, nach 1-205 ebendort der Berechtigte Erpole, es muss aber Erpfold heißen nach Rth. 1 76, wobei, wenn dies richtig ist Genssler Geschichte des Gaues Grabfeld 2 337 nicht Recht haben kab´nn wenn er den Ort in Herbstadt bei Königshofen wiederfindet weil dies Heriolfesstat hieß
16492Erphenbuch“, 12. Jh., wüst bei Lohr in Unterfranken, F1-204 ARP2° (PN) (dunkel) Erphenbuch, F2-1491 gehört zu ARB2 (PN) F1-186, Erphenbuch Nt. 185, S. 148 (1000), s. PN, s. buoche (1), mhd., sw. F., st. F., Buche, s. buoch (2), mhd., st. N., Buchenwald, Forst
16493Erphetingen“, 12. Jh., unbestimmt bei Landsberg an dem Lech, F1-204 ARP2° (PN) (dunkel) Erphetingen, Erphetingen MB. 7 341 (um 1130), Erphtingen MB. 22 56 (12. Jh.), Erftingin bzw. Erftingen MB. 6 495 (1185), 492 (1183), s. PN, Suffix inge
16494Erpinctorp“, 13. Jh., wüst unbestimmt bei der Porta Westfalica bei Minden, ON Minden-Lübbecke 135 Erpincthorpe Osnabrücker UB 4 264 (um 1295) und zweimal, s. PN Erp bzw. Erpo, Suffix ing, s. dorp, dörp, torp, mnd., N., Dorf, „Erposleutedorf“
16495Erpingen, 8. Jh., bei Dissen bei Iburg, pag. Sutherberrgi, F1-202 ARP2° (PN) (dunkel) Arpingi (1), Arpingi (1) Erh. 1 Nr. 408 (852) Original, Erpinken Osnabrück. UB. (1163) Original, s. PN, Suffix inge, as.
16496Erpolsheim, 8. Jh., bei Neustadt an der Weinstraße, pag. Wormat., F1-205 ARP2° (PN) (dunkel) Erpholfesheim°, Erpholfesheim (marca) Laur. Nr. 1178 (8. Jh.), Nr. 1179 (8. Jh.), Nr. 1180 (9. Jh.), Erfholfesheim tr. W. 2 Nr. 180 dafür Erfoltesheim AA 3 266 (946), s. PN, s. *heim? (2), ahd., (st. N. a), Heim
16497Erpolzheim Leiningen HELD
16498Erponen Padberg HELD
16499Erps, 12. Jh., bei Löwen in Brabant?, F1-202 ARP1° (dunkel) Erpece, Erpece Ninove 12 (1155)
16500Erps-Querbs, 12. Jh., in dem Arrondissement Löwen in (der Provinz) Brabant, F1-831 ### Erps, Erps Envir. 3 184 (1125), (de) Erpza Affl. 198 (1169), s. F1-202 Erpece (Erps)
Erste | ... | 824 | 825 | 826 | ... | Letzte