Suchoptionen
Suchart:
Ganzes Wort
Wortanfang
Wortteil
Andere Optionen:
nur zeichengetreue Treffer suchen
suchen ohne Register
nur am Zeilenanfang suchen
Anzahl der Ergebnisse pro Seite:
10
20
50


Anzahl der Suchtreffer: 71473
PDF
#GOLD
16401Ermarichingarun° s. Marchenbach (Untermarchenbach)?, 11. Jh., bei Freising, F1-831 ### Ermarichingarun °(!)?
16402Ermatingen, 9. Jh., in dem (Kanton) Thurgau, F1-822 ERA (Ehre bzw. PN) ERIN Ermuotingen, Ermuotingen Ng. Const. 2 275 (811), s. PN, Suffix inga, s. a. Eremittingen“
16403Ermbrechtshusen s. Wermutshausen, 12. Jh., bei (Bad) Mergentheim, F1-1590 IRMIN (groß bzw. PN) Ermbrechtshusen
16404Ermelo, 9. Jh., auf der Veluwe in (der Provinz) Gelderland, F1-1590 IRMIN (groß bzw. PN) Irminlo, Irminlo Kö. 12 (855), Irmenlo (silva) NG. 3 S. 99 (855), Ermelo Sl. 132 (1006), Kö. 275 (um 1150) u. ö. Hermelo, Ermello, Armiloe, Ermelen, columpna! Ermela 1333), s. PN, s. *lôh?, *lâ?, as., st. M. (a), „Loh“, Hain, Wald
16405Ermen, 13. Jh., bei bzw. in Lüdinghausen bei Coesfeld, ON Coesfeld 127 (Lambertus de) Olden Ermene WUB 3 301 (1253) Abschrift 1435 u. ö., s. Gewässername *Ermina, s. *er- (3), *or-, *r̥-, idg., V., sich bewegen, erregen, wachsen (V.) (1), (bei der) „Ermene“
16406Ermen (Haus Ermen), 12. Jh., in der Bauerschaft Ermen in dem Wald Ermener Holz bei bzw. in Lüdinghausen bei Coesfeld, F1-831 ### Ermene, Ermene Erh. 2 Nr. 320 (1160) Original, Nr. 308 (um 1155), as., ON Coesfeld 128 (Godefridus de) Ermene WUB 2 85(1155-1159) u. ö.. s. Gewässername *Ermina, s. *er- (3), *or-, *r̥-, idg., V., sich bewegen, erregen, wachsen (V.) (1), (bei der) „Ermene“
16407Ermenbertouillare s. Emmersweiler, 8. Jh., (nach F1-1590 Alberschweiler bei Saarburg bzw. nach F2-1552) bei Saarbrücken, (F1-1590) IRMIN (groß bzw. PN) Ermenbertouillare
16408Ermensee, 11. Jh., in (dem Kanton) Luzern, F1-200 ### Armense, Armense Ng. Nr. 821 (1036), Armensee, Harmense Hidber Nr. 2281 (1173), 2458 (1181)
16409Ermereke“, 12. Jh., wüst bei Clarholz bei Wiedenbrück, F1-831 ### Ermereke, Ermereke Philippi-D. Nr. 382 (1188), as.
16410Ermershausen, 11. Jh., bei Königshofen in Unterfranken, F1-1590 IRMIN (groß bzw. PN) Ermaneshusen, Ermaneshusen Dr. Nr. 751 (1049), s. PN?, hūs (1) 328?, ahd., st. N. (a), Haus, Gebäude, s. F1-1591
16411Ermershausen, 9. Jh., bei Königshofen in Unterfranken, F1-1591 IRMIN (groß bzw. PN) Irminolteshusum, Irminolteshusum Dr. Nr. 157 (800), Irmenoldeshusun Dob. 1 Nr. 1434 (1141), Irminoltishusin Dob. 2 Nr. 735 (1186) u. ö. (Iminolteshusen, Hirminolteshusen, Irmoldeshusen), s. PN, s. Bayern 330, s. hūs (1) 328?, ahd., st. N. (a), Haus, Gebäude, s. F1-1590
16412Ermershausen (bei Niederstetten) Hatzfeld, Würzburg HELD
16413Ermersricht?, 12. Jh., bei Weiden in der Oberpfalz?, F1-1590 IRMIN (groß bzw. PN) Irminsreitt, Irminsreitt MB. 13 163 (1138), s. PN, s. riet (2), mhd., st. N., „Ried“, ausgereuteter Grund, Ansiedlung, Rodung
16414Ermetre“, 12. Jh., unbestimmt bei Boppard, F1-831 ### Ermetre, Ermetre Lac. 1 Nr. 365 (1149)
16415Ermetrode° s. Irmtraud, 9. Jh., bei Westerburg, F1-831 ### Ermetrode°
16416Ermetzhofen Schwarzenberg, Seckendorff HELD
16417Ermfredegheim s. Hemelveerdegem
16418Ermgassen, 13. Jh., in Leopoldshöhe in Lippe, F1-1591 bei Oerlinghausen in (dem früheren Fürstentum) Lippe-Detmold, IRMIN (groß bzw. PN) Ermescenhuson, Ermescenghuson Finke Nr. 54 (1146) Original, Erh. 2 Nr. 431 (1183) Original, s. ON Lippe 160 (in) Hermgodesen Wichert Lehnsregister Driburg S. 362, Nr. 64 (13. Jh.) Abschrift 1. Hälfte 14. Jh., s. PN Ermgod, s. ERMIN, zu *ermen, germ. Adj. weit, allgemein, s. *gauta-, germ., Sb., Gote?, s. hūs, mnd., N., Haus, „bei den Häusern des Ermgod“, as.?
16419Ermighäuser Wiesen, 12. Jh., bei Korbach, F1-794 EBAR2 (PN) Evermaringhusen, Evermaringhusen Geschichtsblätter für Waldeck 2 1 (1126), s. PN, Suffix inge, s. hūs 52, as., st. N. (a), Haus; hūs (1), hous, mhd., st. N., Haus
16420Ermingen Söflingen HELD
Erste | ... | 820 | 821 | 822 | ... | Letzte