Suchoptionen
Suchart:
Ganzes Wort
Wortanfang
Wortteil
Andere Optionen:
nur zeichengetreue Treffer suchen
suchen ohne Register
nur am Zeilenanfang suchen
Anzahl der Ergebnisse pro Seite:
10
20
50


Anzahl der Suchtreffer: 71473
PDF
#GOLD
13801Dürnen?, 8. Jh., bei Sinsheim, pag. Elsenzgau, F2-1068 THURN (Dorn) Durninun (4), Turnina Laur. Nr. 2547 (9. Jh.), Durnina Nr. 3030 (8. Jh.), s. Dürn?
13802Dürnhag, 11. Jh., bei Göttweig in Niederösterreich, F2-1067f. THURN (Dorn) bzw. THORN Thorne (7), Tiurin FA. 8 6 Nr. 251 (11. Jh.), (1083), FA.8 Nr. 9 (12. Jh.) Göttweiger Saalbuch, Thornen Muller2 S. 137 (1126), s. hag* 4, ahd., st. M. (a?), „Hag«, Umzäunung, Einhegung
13803Dürnhof (bzw. Dürrenhof), 10. Jh., bei Nürnberg, F2-1093 THURRI (dürr) Teorinhova, Teorinhova Beck2 75 (905), (nach F2-1093) später zu dem Dürrnhof, s. F1-721, (nach F2-1093) hierher?, s. hof 56, ahd., st. M. (a), Hof, s. F1-720f.
13804DURNÎN (dornen), 8. Jh., dornen (Adj.), F2-1068 abgeleitete Stammerklärung nach THURN (Dorn) (thorn), s. durnīn* 6, ahd., Adj., dornig, aus Dornen bestehend
13805Dürningen, 8. Jh., bei Straßburg, pag. Alsat. super fluvium Sorna, F1-701 ### Deorangus, Deorangus (locus) Tr. W. 1 Nr. 18 (724), Teuringas Tr. W. 1 Nr. 1 (742), Durninga villa Clauss 272 (787) u. ö. (Thurninga, Turninca, Durningen), Tornunga (marca) Laur. Nr. 291 (8. Jh.) ist nach AA. 1 284 unbestimmt, s. Clauss 272 zu dem PN Teuro bzw. Teurino, Suffix inga?
13806Durno s. Thürnen, 12. Jh., in (dem Kanton) Basel-Land, F2-1067 THURN (Dorn) Thorne
13807Durnon s. Eintürnen, 12. Jh., bei (Bad) Waldsee, F2-1067 THURN (Dorn) bzw. THORN Thorne (5)
13808Durnowa“, 12. Jh., unbestimmt mit Bezug zur Schweiz, F2-1069 THURN (Dorn) Durnawa (a), Durnowa Hidber Nr. 1705 (1137), s. ouwe, mnd., F., Land an dem Wasser
13809Durnowa s. Dornau, 9. Jh., bei (Bad) Radkersburg in der Steiermark, F2-1069
13810Durnsdorf, 12. Jh., in dem Liesingtal in der Steiermark, F2-1067 THURING°2 (PN) Duringesdorf, Duringesdorf Zahn (um 1148), Duringenstorf MB. 4 83 (um 1180) derselbe Ort?, s. PN, s. dorf, mhd., st. N., Dorf, Landgut, Einzelhof
13811Dürnseiboldsdorf, 12. Jh., bei Freising, F2-720 SIG1 (Sieg bzw. PN) Sigiboltesdorf (4), Sibeltestorf Bitterauf 9 Nr. 1766 (1183), s. PN, s. dorf, mhd., st. N., Dorf
13812Durnsricht, 12. Jh., bei Nabburg, F2-1066 THURING°2 (PN) Duringesrod (2), Duringesrewte Fr. 2 Nr. 89 (1155), ?Duringesrout MB. 4 63 (um 1150), s. PN, s. riute (1), route, mhd., st. N., „Reute“, Urbarmachung, Rodung
13813Dürnstein Kuenringer HELD
13814Dürnten, 9. Jh., bei Hinwil in (dem Kanton) Zürich, F1-763 DUN1 (Kreis?) Tunriuta°, Tunriuda Ng. Nr. 375 (858), (in) Tunriudun Ng. Nr. 279 (837), 624 (897), (in)Tunruthun Ng. Nr. 498 (876) u. ö. (Tunriudde, Tunriude, Tunreudda 9. Jh.), s. riuti 2, ahd., st. N. (ja), Rodung
13815Dürnten s. Thiersheim, 12. Jh., Dürnten bei Hausmehring in Oberbayern?, F1-720 DIUR2 (PN) Thiersheim
13816Dürnwang Sulzbürg HELD
13817Dürnzhausen, bei Pfaffenhofen in Oberbayern, F1-721 DIUR2 (PN) Teoruneshusier, Teoruneshusir Bitterauf Nr. 10 (757), Tiorneshusa Meichelbeck Nr. 1149 (10. Jh.), Tirnshusen MB. 10 381 (um 1138), s. hūs (1), ahd., (st. N. a), Haus
13818Dürrbach (Oberdürrbach und Unterdürrbach), 12. Jh., bei Würzburg, (F2-1092) THURRI (dürr) Durrenbach (10), F2-1585 Durribach Kaufmann Nr. 175 (1162), s. bach, pach, mhd., st. M., st. F., Bach, Wasserlauf, Quelle
13819Dürrboslar, 9. Jh., bei Jülich, pag. Juliacens., F1-617 BUHS (Busch?) Buhslar, Buhslar Lac. 1 Nr. 81 (898), Buoslare Lac. 1 Nr. 162 (1027), Buslare Be. Nr. 108 (867), Buxlare Heeger 38 (1149-1151) derselbe Ort?, s. *lāri? (1), as., st. N. (ja), Wohnung?, Weide? (F.) (2), Wald?, vgl. ahd. *lār?, *lāra?
13820Dürre Liesing (F.), 11. Jh., ein Fluss bei Rodaun bei Wien in Niederösterreich, F2-1094 THURRI (dürr) Durran Liezniccham, Durran Liezniccham MGd. 3 (1002) Original
Erste | ... | 690 | 691 | 692 | ... | Letzte