Suchoptionen
Suchart:
Ganzes Wort
Wortanfang
Wortteil
Andere Optionen:
nur zeichengetreue Treffer suchen
suchen ohne Register
nur am Zeilenanfang suchen
Anzahl der Ergebnisse pro Seite:
10
20
50


Anzahl der Suchtreffer: 71473
PDF
#GOLD
8621BROK (Bruch bzw. Sumpf), 8. Jh., Bruch (M.) (2), Sumpfboden, Sumpfwiese, Bach, F1-578 Stammerklärung, s. Leo 73, Förstemann Ortsnamen 1863 S. 66, Arnold 2 329, s. Eternbroch (11. Jh.), Aldenebroch (11. Jh.), Asebroch (8. Jh.), Amelbruch (12. Jh.), Emesbruch (12. Jh.), Elsebrok (12. Jh.), Bogenbroh (8. Jh.), Berenbruch (12. Jh.), Blizinbroch (12. Jh.), Boclerbroc (12. Jh.), Bredenbroc (12. Jh.), Brandenbruoch (11. Jh.), Brinscimibroch (11. Jh.), Dangaesbroch? (8. Jh.), Dannesbruke (12. Jh.), Dodenbroke (11. Jh.), Dyvbroke (11. Jh.), Eberhardesbruochon (11. Jh.), Friesonbruok (11. Jh.), Linderbrock (12. Jh.), Glindesbroch (12. Jh.), Greuenbruck (silva) (11. Jh.), Havocasbroc (9. Jh.), Heynsbroek (12. Jh.), Hasbroec (12. Jh.), Rodesbroke (12. Jh.), Hrossabroca, Herzebrock (9. Jh.), Huchtingeb...
8622Brok, 12. Jh., in Glane bei Iburg, F1-583 BROK (Bruch bzw. Sumpf) Brocseton (4), Brokseten Darpe 4 41 (12. Jh.) Original, s. *sētio?,as., sw. M. (n), Sasse
8623Brok Ostfriesland, Wittmund HELD
8624Broke, 12. Jh., wüst bei Helmarshausen bei Hofgeismar, F1-579 BROK (Bruch bzw. Sumpf) Bruch (9), Broke W. 2 75 (um 1120), as.
8625Broke“, 12. Jh., unbestimmt mit Bezug zu Werden, F1-579f. BROK (Bruch bzw. Sumpf) Bruch (20a), Broke Erh. 2 Nr. 419 (1181)
8626Brokel, 12. Jh., bei Rotenburg in (der früheren Provinz) Hannover, F1-582 Brochlo (1), Brochlo Lpb. Nr. 138 (1124), s. *lôh?, *lâ?, as., st. M. (a), „Loh“, Hain, Wald
8627Brokelhusen“, 12. Jh., wüst bei Herford bzw. Oetinghausen - im 15. Jh. noch vier Höfe bzw. 1934 noch ein kleiner Hof -, s. ON Herford 66 Brocledeshusun (Ende 12. Jh.), Broclidishuson (Ende 12./Anfang 13. Jh.), Brokeldehusen (13. Jh.) u. ö. zu brōk* (2) 2, as., st. F. (athem.), Hose?, lêth (1) 28, as., st. N. (a), Leid, Schmerz, Feindschaft?, späterer Anschluss an *brōk? (1), as., st. M. (a), Sumpf, Moorland, Bruch (M.) (2) und lede, mnd., Sb., Leitung?, s. hūs 52, as., st. N. (a), Haus, „bei den Häusern des Brokled“?
8628Brökeln, 14. Jh., in Hehlen bei Holzminden, s. ON Holzminden 47, (in) Brocle Sudendorf 1 S. 107, Nr. 184 § 9 (1304-1324), s. brōk (1), brōke, bruk, mnd., N., Bruch (M.) (2), Sumpfland, Moorland (M.) (2), Sumpf, l-Suffix (*Brokila)
8629Brokeloh, 12. Jh., bei Nienburg, F1-582 BROK (Bruch bzw. Sumpf) Brochlo (2), Broklo Sdf. 1 184 (1183), s. *lôh?, *lâ?, as., st. M. (a), „Loh“, Hain, Wald
8630Bröker (Hof Bröker), 13. Jh., südlich Osnabrücks, F1-579 BROK (Bruch bzw. Sumpf) Bruch (11), Broke Osnabrück. Mitt. 30 119 (13. Jh.)
8631Brokhof“, 12. Jh., wüst bei Amelungsborn bei Holzminden, F1-581 BROK (Bruch bzw. Sumpf) Brokhof, Brokhof Zs. d. h. Ver. f. Niedersachsen 1900 S. 237 (1198), s. hof* 31, as., st. M. (a), Hof, Haus
8632Brokhusen, 12. Jh., in Detmold in Lippe, s. ON Lippe 97, Brochusen Westfäl. UB. Add. S. 104 Nr. 117 2 (1151) beglaubigte Abschrift E. 14. Jh., s. brōk (1), brōke, bruk, mnd., N., Bruch (M.) (2), Sumpfland, Moorland, Sumpfwiese, s. hūs, mnd., N., Haus
8633Brokhusen, 13. Jh., nordwestlich Oldenburgs, F1-581 BROK (Bruch bzw. Sumpf) Brochusun (11), Brochusen Fries. Archiv 2 270 (13. Jh.), s. hūs 52, as., st. N. (a), Haus
8634Brokmeier, 11. Jh., ein Hof in Schönemark in Detmold in Lippe, s. ON Lippe 89, (in) Brochusen Vita Meinwerci S. 48, Z. 22f., Kap. 71 (zu 1024), um 1160, s. *brōk? (1), as., st. M. (a), Sumpf, Moorland, s. hūs 52, as., st. N. (a), Haus, „Bruchhaus bzw. Haus an dem Bruch“, im 16. Jh.durch Schönemark abgelöst
8635Brokmerland s. Brookmerland, Donb94 Brocmannia (1250) Abschrift um 1300
8636Brokmerland Ostfriesland HELD
8637Brokmonnaland* HELD
8638Brombach (Niederbrombach?), 10. Jh., bei Birkenfeld, F1-564 BRAM2 (Brombeere) Brambach (1), Branbach Be. Nr. 255 (981), s. Rheinland-Pfalz 261, s. bah (1), ahd., st. M. (i)?, Bach
8639Brombach, 9. Jh., bei Usingen, F1-564 BRAM2 (Brombeere) Brambach (2), Brambac Urk. (880) s. Khr. NB. 173, s. bah (1), ahd., st. M. (i)?, Bach
8640Brombach (M.), 9. Jh., im Odenwald nordwestlich Erbachs, F1-564 BRAM2 (Brombeere) Brambach (3), Brambach Laur. Nr. 21 (819), Nr. 140 (11. Jh.), D. S. 355 (1012), Branbeche W. 2 Nr. 41 (1085), s. bah (1), ahd., st. M. (i)?, Bach, s. Simon S. 5, 6, 46, Wgn. 2 134
Erste | ... | 431 | 432 | 433 | ... | Letzte