Suchoptionen
Suchart:
Ganzes Wort
Wortanfang
Wortteil
Andere Optionen:
nur zeichengetreue Treffer suchen
suchen ohne Register
nur am Zeilenanfang suchen
Anzahl der Ergebnisse pro Seite:
10
20
50


Anzahl der Suchtreffer: 71473
PDF
#GOLD
62621Umenheim“ s. Gumpertshaus, 10. Jh., bei Arget bei Wolfratshausen, F2-1128 UM2 (PN) Umenheim (2)
62622Umeron s. Ommeren, 10. Jh., in (der Provinz) Gelderland, F2-1127 UM1 (?)
62623Umhausen, 13. Jh., im Ötztal, 1288 Vmbehusen, Vmbehvsen, s. mhd. umbe, um, s. hūs (1), hous, mhd., st. N., Haus, umbehūs, mhd., st. N., stattliches Haus
62624Umikon“, 11. Jh., in dem (Kanton) Aargau, F2-1128 UM2 (PN) Umikon, Umikon Der Geschichtsfreund 1 121 (1015), s. PN, Suffix?, s. hof 56, ahd., st. M. (a), Hof
62625Umilinghusen“, 9. Jh., unbestimmt mit Bezug zu Corvey bzw. Korvei, F2-1128 UM2 (PN) Umilinghusen, Umilinghusen Wg. tr. C. 29, s. PN, Suffix, s. hūs 52, as., st. N. (a), Haus, s. Umilingthorp bzw. Ummeln bei Hildesheim
62626Umisa, 8. Jh., (nach F2-1127) nach Zs. für thür. Gesch. 9 322 wüst Emsen bei Buttstädt bei Apolda, F2-1127 UM1 (?) Umisa, Umisa W. 2 Nr. 12 (8. Jh.), Imese Dob. 1 Nr. 837 (1063), Suffix?
62627Umishusun“, 9. Jh., Miesterholz (N.) zwischen Volksen und Bennigsen bei Springe, F2-1127 UM2 (PN) Umishusun, Umishusun Erh. 1 Nr. 612 (um 890), später Ymesen nach Zs. des hist. Ver. für Niedersachsen 1884 S. 140, s. PN, s. hūs 52, as., st. N. (a), Haus, s. Imsen“
62628Umiste“ s. Imst, 8. Jh., in Tirol im Oberland des Inntals westlich Innsbrucks
62629Umkirch, 12. Jh., in dem Breisgau nordwestlich Freiburgs im Breisgau, F1-1497 HÛN1 (Klotz) Hunchilche, Hunchilche ZGO 4 213 (1139), Hundechilche (1105), Untkilcha (1157), nach Heilig 54 zu unda, ahd., F., Flut?, s. Baden-Württemberg 819, s. kirche, kireche, mhd., sw. F., st. F., Kirche, s. F2-1136
62630Umkirch, 11. Jh., im Breisgau nordwestlich Freiburgs in dem Breisgau, F2-1136 UNNA (?) Untkilcha, Untkilcha Ng. Nr. 824 (1083), Dg. A Nr. 67 (1087), ZGO 4 216 (1157), Hundechilche Krieger (1105), s. F1-1497 HÛN1, nach Krieger zu ünde, mhd., F., Woge, nach Hey, G. (brieflich an Förstemann) besser unt aus unodi, ahd., Adl., steil, beschwerlich zu besteigen seiend, unleicht, s. Baden-Württemberg 819, s. kirihha 47, kiricha, ahd., sw. F. (n), Kirche
62631Umkirch Beroldingen HELD
62632Umlingen, 12. Jh., bei Riedlingen, F2-1122 UL2 (PN) Ulingen (2), Ulleingen Wirt. UB. 2 Nr. 380 (1163), s. PN, Suffix inge
62633Umlo“ s. Ummeln, 12. Jh., bei Bielefeld, F2-1127 UM1 (?)
62634Umme“ (domus tor Umme), 11. Jh., in (dem Kirchspiel) Werne bei Lüdinghausen, F2-1127 UM1 (?) Umme (1), Umme Philippi-D. Nr. 173 (1188), Umnon Kl. 162 (11. Jh.), as.
62635Ummehart“, 12. Jh., wüst bei Artlenburg an der Elbe, F2-1129 Ummehart, Ummehart Hasse (1163), zu umbi (1) 90, as., Präp., um, herum, bezüglich, s. hard, as., Bergwald?, nur in ON
62636Ummeln, 12. Jh., bei Bielefeld, F2-1127 UM1 (?) Umlo, Umlo Erh. 2 Nr. 258 (1147), s. ON Bielefeld 210 Vmlo (1147), Umle (1191) Abschrift 14. Jh., (de) Umlo (13. Jh.) u. ö., schwierig, s. umbi (1) 90, as., Präp., um, herum, bezüglich?, s. *lôh?, *lâ?, as., st. M. (a), „Loh“, Hain, Wald, „um (etwas liegender) Loh oder Wald“?
62637Ummeln, ?, bei Hildesheim, F2-1128 UM2 (PN) Umilinghusen (a), Umilingthorp, s. PN, Suffix, s. thorp* 114, tharp*, throp*, as., st. N. (a), Dorf
62638Ummendorf, 12. Jh., bei Neuhaldensleben, F2-1128 UM2 (PN) Ummenthorf (1), Ummenthorp Anh. Nr. 318 (1145) Original, s. Sachsen-Anhalt 474, 1093 Einwohner, s. PN, s. thorp* 114, tharp*, throp*, as., st. N. (a), Dorf
62639Ummendorf, 12. Jh., bei Biberach, F2-1128 UM2 (PN) Ummenthorf (2), Umendorf ZGO 29 22 (1180), s. Ommendorf bzw. Ommendorpf F2-440, s. PN, s. Baden-Württemberg 820, s. dorf, mhd., st. N., Dorf, Landgut, Einzelhof
62640Ummendorf, 11. Jh., bei Landsberg an dem Lech, F2-1129 ### Umbindorf, Umbindorf P. 11 214, 230 Chron. Benedictobur., MB. 7 21 (um 1150), Umbendorf P. 11 224 Chron. Benedictobur., s. PN, s. Pl. S. 270, s. dorf, ahd., (st. N. a), Dorf
Erste | ... | 3131 | 3132 | 3133 | ... | Letzte