Suchoptionen
Suchart:
Ganzes Wort
Wortanfang
Wortteil
Andere Optionen:
nur zeichengetreue Treffer suchen
suchen ohne Register
nur am Zeilenanfang suchen
Anzahl der Ergebnisse pro Seite:
10
20
50


Anzahl der Suchtreffer: 71473
PDF
#GOLD
62441Ufgouwe s. Ufgau HELD
62442Ufheim, 12. Jh., unbestimmt mit Bezug zu Bayern, F2-1137f. Upheim (15a), Ufheim MB. 2 306 (1150), 4 18 (um 1130), s. heim (3), hein, mhd., st. N., Heim, Haus, Heimat
62443Ufheim s. Aufheim, 12. Jh., bei Amberg, F2-1137f.
62444Ufheim s. Aufham, 12. Jh., bei Miesbach, F2-1137f.
62445Ûfheim s. Offheim, 10. Jh., bei Limburg an der Lahn, F2-1137f. UP (hinauf) Upheim (15)
62446Ufhero° (de Ufhero), 11. Jh., unbestimmt mit Bezug zu Bayern, F2-1138 UP (hinauf) (de) Ufhero°, (de) Ufhero MB. 6 52 (um 1080)
62447Ufhova, 8. Jh., (der ältere Name für) Leutkirch in (dem früheren Königreich) Württemberg, F2-1138 UP (hinauf) Ufhova (1), Ufhova K. Nr. 45 (797), 88 (824), Ng. Nr. 175 (812), Uufhoua (!) K. Nr. 83 (820), Ufhowa K. Nr. 89 (824), Ufhovon K. Nr. 129 (860), s. Baden-Württemberg 466, s. hof 56, ahd., st. M. (a), Hof, s. F1-1678, s. Leutkirch, 9. Jh., in dem südlichen Württemberg, F2-100 LIUD° (PN bzw. Leute) Liutchirichun
62448Ufhoven“, 11. Jh. unbestimmt nahe dem Tegernsee, F2-1138 UP (hinauf) Ufhova (2), Ufhoven MB. 6 60 (um 1100), (de) Ufhoveren MB. 6 17 (um 1030), (de) Ufhovere MB. 6 22 (um 1030), s. hof 56, ahd., st. M. (a), Hof
62449Ufhoven, 12. Jh., unbestimmt mit Bezug zu Schwaben?, F2-1138 UP (hinauf) Ufhova (5a), Ufhoven P. Scr. 23 620 (1107), s. hof, hob, mhd., st. M., Hof, Wohnstätte, Wohnsitz
62450Ufhoven s. Aufhofen, 11. Jh., bei München, F2-1138 UP (hinauf) Ufhova (3)
62451Ufhusa“, 10. Jh., bei (dem) Tegernsee, F2-1139f. UP (hinauf) Uphuson (18b), Ufhusa Oberösterreich. UB. 1 89 (um 1000), s. hūs (1) 328?, ahd., st. N. (a), Haus, Gebäude
62452Ufhusa s. Aufhausen, 10. Jh., nahe dem Zusammenfluss von Salza und Inn, F2-1139
62453Ufhusan“ Lpb. Nr. 118 (1091), s. Uepsen, 11. Jh., bei Asendorf bei Hoya, F2-1139f. UP (hinauf)
62454Ufingen, 11. Jh., bei Wolfenbüttel, F2-1159 UVO (PN bzw. Uhu?) Uvingon (1), Uvingon (nicht Wingon) Janicke Nr. 67 (1022), 69, s. PN, Suffix inga?, as.
62455Uflere“ (de Uflere), 12. Jh., unbestimmt in Flandern, F2-1113 UF1 (hinab) (de) Uflere, (de) Uflere Lk. Nr. 314 (1159), nach F2-1113 hierher?, s. *lāri? (1), as., st. N. (ja), Wohnung?, Weide? (F.) (2), Wald?
62456Uflon s. Olfen, 11. Jh., nahe der Lippe bei Lüdinghausen, F2-1113 UF1 (hinab) Uflahon (3)
62457UFO (Eule), 11. Jh., Eule, F2-1116 Stammerklärung, s. ūfo* (2) 21, ūvo, ūwo*, ahd., sw. M. (n), Uhu, Eule; E.: germ. *ūf-, Sb., Uhu; germ. *uwwō-, *ūwwōn, Sb., Eule, Uhu; vgl. idg. *u- (1), Interj., V., Sb., uh, schreien, Uhu, Pokorny 1103; W.: mhd. ūfe, sw. M., Nachteule, Uhu
62458UFT (PN), 7. Jh., Personennamenstamm, s. die Personennamen Ofta, Oftrad, s. Förstemann Personennamen Band 1 1475, nach F2-1116 soll ufta, got., Adv., den Sinn von schnell gehabt haben?, nach F2-1116 könnte das ndd. Oht…, obd. Oft…, Uft… als Personennamenstamm zu uhtvo, Sb., Morgenfrühe gehören, ags. bzw. ae. ist nur Uhtred häufig
62459Ufterbach“, 12. Jh., unbestimmt mit Bezug zu Oberösterreich, F2-1117 ### Ufterbach, Ufterbach Oberösterreich. UB. 1 58 (1150), s. bach, pach, mhd., st. M., st. F., Bach, Wasserlauf, Quelle
62460Uftrungen, ?, bei Sangerhausen, F2-1141 UP (hinauf) Ufturunga, Ufturunga Dr. tr. c. 38 112, s. Sachsen-Anhalt 474, Suffix unga, 1172 Einwohner
Erste | ... | 3122 | 3123 | 3124 | ... | Letzte