Suchoptionen
Suchart:
Ganzes Wort
Wortanfang
Wortteil
Andere Optionen:
nur zeichengetreue Treffer suchen
suchen ohne Register
nur am Zeilenanfang suchen
Anzahl der Ergebnisse pro Seite:
10
20
50


Anzahl der Suchtreffer: 71473
PDF
#GOLD
61581Trauttmannsdorff-Weinsberg* (RF) Umpfenbach HELD
61582Trautzberg, 12. Jh., bei Daun, F1-754 ### Drucesberch, Drucesberch Be. 2 173 (1193) Original, nach F1-754 zu Drûd (PN), s. berc (1), perc, mhd., st. M., Berg
61583Travana“ s. Traben (Traben-Trarbach), 9. Jh., bei Zell an der Mosel, F2-1002
61584Trave, 9. Jh., Zufluss der westlichen Ostsee bei (Bad) Segeberg und Lübeck, F2-1002 ### Travena, Travena P. 9 310 (Adam Bremensis), Hasse (1139), (1199), MGd. 3 (1007), Travene Lübecker UB. 1 Nr. 7 (1188) u. ö. (Travena), s. Travena (silva)
61585Travemünde, 12. Jh., bei Lübeck, F2-1002 ### Travenemunde, Travenemunde Helmold 1 67, s. Schleswig-Holstein 259, s. mūth* 17, mund, as., st. M. (a), Mund
61586Travemünde Lübeck (RS) HELD
61587Travena (silva), 11. Jh., bei Tralau zwischen (Bad) Oldesloe und (Bad) Segeberg an der Trave, F2-1002 ### Travena (a) Travena (silva), Travena (silva) Hasse (1055), s. Bangert, F. (in) Zs. d. hist. Ver. für Niedersachsen 1904, s. Trave
61588Travendahl Oldenburg s. Traventhal HELD
61589Traventhal (Travendahl) Oldenburg HELD
61590Traventresbach, 12. Jh., s. Trauendrebach F2-1002
61591Traxdorff* (RRi) Drachsdorff HELD
61592Traxl bzw. Drachsel, 11. Jh., bei Ebersberg, F1-739 DRAHS (drehen) Drahsilun, Drahsilun Ebersberg 1 23 (1010), 2 17 (1070)
61593Trazberg s. Pappus von Tratzberg, Tänzl von Tratzberg HELD
61594Trazinsdorf“, 11. Jh., unbestimmt mit Bezug zu Bayern, F1-740 ### Traskendorf (a), Trazinsdorf MB. 4 270 (1030) Original, unbestimmt, s. Dreschendorf?, s. F2-1002, s. dorf, ahd., (st. N. a), Dorf
61595Trazinsdorf“, 12. Jh., Stratzdorf bei Krems in Niederösterreich, F2-1002 ### Trazindorf, Trazinsdorf Bielsky St. Georgen S. 30 (1160) Original, s. dorf, mhd., st. N., Dorf, Landgut, Einzelhof, s. F1-740
61596TREB (PN bzw. roden), 9. Jh., zum Teil zu einem slawischen Personennamen Trebon, Trebech, zum Teil zu trëbiti, slaw., V., reuten, roden
61597Trebbin, 13. Jh., an der Nutheniederung südwestlich Berlins, Donb635, (Stadt in dem Landkreis Teltow-Fläming,) rund 9000 Einwohner, altslawische Siedlung, um 1200 Bau einer deutschen Burg, (Arnoldus de) Trebin (1213), Trebin (1216) burgwardium, 13./14. Jh. Städtchen, Trebyn (1373) oppidum, Trebbin (um 1500), um 1740 Pfarrkirche Sankt Marien, 1945 in Brandenburg sowjetische Besatzungszone, 1949 Deutsche Demokratische Republik, 1952/1958 Auflösung Brandenburgs, 1990 Brandenburg in der Bundesrepublik, schwierig, s. PN slaw. Treba, zu *terb-, urslaw., V., nötig sein?, oder zu trebiti, slaw., V., roden?, s. Landbuch, s. BNB3
61598Treben, 10. Jh., bei Merseburg, F2-1003 TREBINA (Rodung) Trebuni, Trebuni MG. d. 2 (979), s. Sachsen-Anhalt 73 (Dehlitz), 286 (Mark Dreber), slaw. im as. Gebiet, s. F2-1471
61599Treben s. Zurba° (pagus), 11. Jh., Burgward Treben bei Weißenfels wo auch das Dorf Zorbau liegt (nach Hey G. „Sorbendorf“), F2-1471 ### Zurba° (pag.), s. F2-1003 TREBINA (Rodung)
61600TREBINA (Rodung), 9. Jh., Rodung, F2-1003 Stammerklärung, s. trêbŭ, trêbina, slaw., Sb., Rodung
Erste | ... | 3079 | 3080 | 3081 | ... | Letzte