Suchoptionen
Suchart:
Ganzes Wort
Wortanfang
Wortteil
Andere Optionen:
nur zeichengetreue Treffer suchen
suchen ohne Register
nur am Zeilenanfang suchen
Anzahl der Ergebnisse pro Seite:
10
20
50


Anzahl der Suchtreffer: 71473
PDF
#GOLD
61061Thusis, 12. Jh., in Graubünden, F1-736 ### Tosanna, Tosanna Studer 248 (1156), nach F1-736 vielleicht zu toss, Sb., Wildbach
61062THUSK (düster)“, 12. Jh., düster, F2-1095 Stammerklärung, (nach F2-1095) s. dusk, ndd., Adj., dusk, ne., Adj., düster, verwandt mit thiustri, as., Adj., düster
61063Thuskhusen“ (de Thuskhusen), 12. Jh., unbestimmt in (dem früheren Regierungsbezirk) Münster in Westfalen, F2-1016 TWISK (zwischen) bzw. TWIS (de) Thuskhusen, (de) Thuskhusen Erh. 2 Nr. 308 (1156), s. hūs 52, as., st. N. (a), Haus
61064Thüste bzw. ndd. Toiste, 9. Jh., bei Wallensen bei Hameln, pag. Flenithi, F2-997 ### Tiuguste bzw. Thiuguste, Tiuguste bzw. Thiuguste Janicke Nr. 67 (1022), 69, (nach F2-997) wohl Name des dortigen Baches, Tuistai Wg. tr. C. 371 (nach F2-997) derselbe Ort, as.
61065Thutiggehusen“ (de Thutiggehusen), 12. Jh., unbestimmt mit Bezug zu den Welfen, F2-1041 THIUD2 (PN) Thedinchusen (3), (de) Thutiggehusen Or. Guelf. 4 (1139), s. PN, Suffix, s. hūs (1), hous, mhd., st. N., Haus
61066Thuvina s. Duiven, 9. Jh., in (der Provinz) Gelderland, F2-1096 Thuvina
61067Thy, 12. Jh., eine Abteilung der Gemarkung Baisy-Thy an der Dijle in (der Provinz) Brabant, F2-1027 ### Thil, Thil Villers 77 (1197)
61068Thydwyteshusen s. Ditzen, 9. Jh., bei Heepen bei Bielefeld, F2-1048 THIUD2 (PN)
61069Thyeslemore“, ?, pag. Tyesle, F2-1025 THESLA (Deichsel) Thyeslemore, Thyeslemore Dr. tr. c. 7 94, 96, Texalmore Dr. tr. c. 7 12, 115, s. mōr 1, as., st. M. (a?, i ?)?, st. N. (a)?, Moor, Sumpf?, muor (2), mhd., st. N., Sumpf, Morast, Meer, Moor?
61070Thyeza s. Dies (F.), 10. Jh., (nach F2-1034) ein Bach bei dem Ort Dies im Unterwesterwald, F2-1034
61071Thyl (F.), 10. Jh., ein Quellfluss der Dijle, F2-1027 ### Til, Til MGd. 1 433 (966)
61072Thymelsjoch s. Timmelsjoch, 13. Jh., im obersten Ötztal, F2-1028 THIM (dunkel) Thimmeljoch (!)
61073Thymerode“, wüst vielleicht südlich Lichtenhagens bei Göttingen, ON Göttingen 391, Themenroth MGH Urk. HdL 115 (1168) Fälschung 13. Jh. und Abschrift 15. Jh. u. ö., s. PN Thimo bzw. Themo, s. *roda?, as., sw. F. (n)?, Rodung, „Thimosrodung“
61074Thynes-lez-Dinant, 12. Jh., bei Namur, F2-1032 ### Tienes, Tienes (castrum) St. Lambert 1 78 (1155)
61075Thyuerdic“ (de Thyuerdic), 12. Jh., unbestimmt mit Bezug zu Utrecht, F2-1026 ### (de) Thyuerdic, (de) Thyuerdic Muller2 S. 221 (1178), s. dīk* 3?, as., st. M. (a?), Deich, Damm
61076Tiadikasheim“, 10. Jh.?, wüst nördlich Thiedenwieses bei bzw. in Pattensen bei Hannover, ON Hannover 437, Tiadikashem Werd. Urb. A 108 (10./11. Jh.) u. ö., s. PN Theudik, s. hêm 8, as., st. N. (a), Heim, Heimat, „Teudiksheim“
61077Tiakvart“ bzw. Dekvvert, 11. Jh., ein Kanal Trekvaart bei Harlingen und Franeker u. s. w., F2-991 ### Tiakvart bzw. Dekvvert, Tiakvart bzw. Dekvvert Btg. Br. S. 450 auf Münzen des 11. Jh.s, (nach F2-991) Entstellung aus Trekvart von trekken, niederdt., V., ziehen?
61078Tialoth“ bzw. Tiolot, 9. Jh., an der Leie bzw. Nazareth in (der Provinz) Ostflandern?, pag. Tornac. seu Gandense, F2-991 ### Tialoth bzw. Tiolot, Tialoth bzw. Tiolot Lk. 1 1f.? (811)
61079TIBBA (PN), 10. Jh., friesischer Personennamenstamm, F2-992 Stammerklärung, s. ndd. im Regierungsbezirk Osnabrück Tebbe, s. Winkler J. Friesche Eigennamen S. 390
61080Tibein bzw. Tüffer in der Steiermark, F1-721 ### Tivene, Tivene J. S. 262 (1074), (de) Tivin FA. 34 72 (um 1170) Original
Erste | ... | 3053 | 3054 | 3055 | ... | Letzte