Suchoptionen
Suchart:
Ganzes Wort
Wortanfang
Wortteil
Andere Optionen:
nur zeichengetreue Treffer suchen
suchen ohne Register
nur am Zeilenanfang suchen
Anzahl der Ergebnisse pro Seite:
10
20
50


Anzahl der Suchtreffer: 71473
PDF
#GOLD
60461Teseningen“, 12. Jh., unbestimmt in Österreich, F1-691 DAS (PN) (de) Teseningen, (de) Teseningen FA. 3421 (um 1170) Original, s. PN, Suffix inge
60462Tesenkamp, 12. Jh., wüst bei Vorwohle oder zwischen Wickensen und Holzen bei Holzminden, F2-993 nicht überzeugende Zuordnung des Erstbelegs zu Tekenberg bei Helmstedt und ohne überzeugende Deutung, s. ON Holzminden 197 (de) Tecencampe UB. Hochstift Hildesheim 1 S. 409, Nr. 422 (1183) Abschrift 15. Jh., vielleicht zu PN Tiazo, zu as. thiod, F., Volk, Menge, s. kamp* 1, as., st. M. (a?), Kampf, Kamp, Feld
60463Tessandria* s. Toxandrien HELD
60464Tesselberg, 11. Jh., bei Bruneck in Tirol, F1-702 ### Tessilinperch, Tessilinperch Redlich 1 Nr. 22 (um 1095), Tesilperch FA. 34 Nr. 9 (12. Jh.), s. PN Tassilo, s. berc (1), perc, mhd., st. M., Berg
60465Tessenberg, 12. Jh., in (dem Kanton) Bern, F1-706 ### Diesson, Diesson Hidber Nr. 2712, Thesson Nr. 2716 (um 1197)
60466Tessenberg Basel (FBtm) HELD
60467Tessenderloo, 12. Jh., in (der Provinz) Belgisch-Limburg, F2-1000 ### Tessenderlo, Tessenderlo bzw. Tessenderlon Mir. 1 100 (1135), 102 (1139), Tessenderloen Mir. 3 64 (1188), s. Gantier S. 83, Tessenderlon Wolters Averboden 84 (1139), 90 (1160), s. Toxandri°, s. *lôh?, *lâ?, as., st. M. (a), „Loh“, Hain, Wald
60468Tessin* (Ka) Bellinzona, Blenio, (Bollenz), Lugano, Maggia, (Maiental,) Mailand, Mendrisio, Riviera, Schweiz, Südtirol, Uri, Valle Maggia (Maggia, Maiental) HELD
60469Tessin (bei Bad Doberan) Mecklenburg, Mecklenburg-Güstrow HELD
60470Tessin* (RRi) Beroldingen, Münchingen HELD
60471Tessindorf“, 12. Jh., unbestimmt, F1-691 DAS (PN) Tessindorf, Tessindorf MB. 12 37 (12. Jh.) Original, s. PN, s. dorf, ahd., (st. N. a), Dorf
60472Testelt s. Estelt, 12. Jh., in (dem Kanton) Diest) in (der Provinz) Brabant, F2-990 ### Testelt
60473Testerbant s. Teisterbant HELD
60474Testorf“, 12. Jh., wüst südöstlich Zeitzs, F2-990 ### Testorf, Testorf Dob. 2 Nr. 1020 (1196), nach F2-990 der erste Teil wohl slawisch, s. dorf, mhd., st. N., Dorf, Landgut, Einzelhof?
60475Testreep, 10. Jh., in Westflandern bei Ostende aber 1334 in einer Sturmflut untergegangen, F2-990 ### Testerep, Testerep Lk. Nr. 119 (1037), Testereph Lk. Nr. 71 (992), Testreet dafür P. 9 416 Chron. Afflegem., Testereph Ricuuart 44 (1024), (1169) u. ö. (Testerets, Testrepa, Testerep, Testerepli!. Testerep), nach F2-990 aus te Esterep, s. l’Estroppe an der Suen in (der Provinz) Brabant, nach Jourdain 2 182 von de streep, s. *apa?, as., st.? F. (ō)?, Bach, Fluss
60476Teteghem, 12. Jh., bei Dünkirchen in dem Département Pas de Calais, F2-984f. TAT (PN) Tatinga (villa) (2), Tetinghehem Dipl. 4 13 78 (1115), Le Glay 45 (1183) statt Tetingeem Mir. 1 546, Tetinghehem Feys Nr. 32 (1176), Tetinghem Feys Nr. 34 (1182), s. PN, Suffix inge, s. hêm 8, as., st. N. (a), Heim, Heimat
60477Tetekum, 9. Jh., bei bzw. in Lüdinghausen bei Coesfeld, F2-984f. TAT (PN) Tatinga (villa) (3), Tottinchem Kö. 43 (890), Tattinghem Kö. 79 (890), ON Coesfeld 365 (in) Tottinkhem Urb. Werden 1 43 Z. 8 (um 890) u. ö., s. PN *Totti bzw. *Totto, Suffix ing, s. hêm 8, as., st. N. (a), Heim, Heimat, „Tottisleutehaus“, westfälisch Tiätkumm
60478Tetenheim“, 12. Jh., unbestimmt mit Bezug zu Bayern, F1-659 DAD (PN) Tetenhaim (3b), Tetenheim MB. 4 21 (um 1130), Scriba Nr. 1140 (1182), s. PN, s. heim (3), hein, mhd., st. N., Heim, Haus, Heimat
60479Tetenheim“, 10. Jh., unbestimmt in Bayern, F1-659 DAD (PN) Tetenhaim (3c), Tetenheim MB. 30 a 183 (914), s. PN, s. *heim? (2), ahd., (st. N. a), Heim
60480Teterloch“, 12. Jh., wüst bei Neresheim, F2-990 ### Teterloch, Teterloch Steichele 3 1256 (1140), (nach F2-990) teter nach Buck ein Beiname des Teufels, s. lōch, lōh, lō, mhd., st. M., st. N., „Loh“, Gebüsch, Busch
Erste | ... | 3023 | 3024 | 3025 | ... | Letzte