Suchoptionen
Suchart:
Ganzes Wort
Wortanfang
Wortteil
Andere Optionen:
nur zeichengetreue Treffer suchen
suchen ohne Register
nur am Zeilenanfang suchen
Anzahl der Ergebnisse pro Seite:
10
20
50


Anzahl der Suchtreffer: 71473
PDF
#GOLD
60321Teisbach, 12. Jh., bei Dingolfing, F2-1051 THIUT (rauschen) Diuzinpah (2), Tispach P. u. Gr. 35 (1189), 180, s. bach, pach, mhd., st. M., st. F., Bach, Wasserlauf, Quelle, s. F1-714
60322Teischelberg (M.), 11. Jh., bei Grasmannsdorf in Oberfranken, F1-708 DIG (PN) Tichenesberg°, Tichenesberg MB. 12 97 (1086), s. PN, s. Bm. 16, s. berg (1) 167?, ahd., st. M. (a), Berg, Berggipfel
60323Teisenberg (M.), 8. Jh.), zwischen Traunstein und Teisendorf westlich Salzburgs, F1-778 DUS (PN) Tusinberch (1), Tusinberch bzw. Tusinperch J. S. 41 (8. Jh.), Tusinperch J. S. 143 (10. Jh.), Tusinperc J. S. 299 (11. Jh.), Nt. 1856 S. 68 (11. Jh.), Tusinperch Meiller Nr. 43 (1130), s. PN, s. berg (1) 167?, ahd., st. M. (a), Berg, Berggipfel
60324Teisendorf (Oberteisendorf), 8. Jh., westlich Salzburgs, F1-778 DUS (PN) Tusindorf, Tusindorf J. S. 41 (8. Jh.), Nt. 1858 S. 18 (11. Jh.), Tuisindorf J. S. 191 (um 970), s. PN, s. Bayern 737, dorf, ahd., (st. N. a), Dorf, Donb626, (Markt in dem Landkreis Berchtesgadener Land,) rund 9000 Einwohner, Tusindorf (um 790) Abschrift 12. Jh., Tiûsindorf (976), Tusendorf (1155), Tuosendorf (12. Jh.) Abschrift 13. Jh., Teusendorf (1220), Niderntewsendorf (1449), Täwsendorf (1451), Teysenndorf (1484), Teisendorf (1488), s. PN *Tiuso, s. dorf 35, ahd., st. N. (a), Weiler, Dorf, Hof, nidere (1), nider, mhd., Adj., niedere, untere, unterhalb befindlich zwecks Abgrenzung von Oberteisendorf (in der Nähe), s. Reitzenstein 2006
60325Teisendorf, 12. Jh., bei Laufen, F1-778 DUS (PN) (a) Tusindorf, Tusendorf P. Gr. 1 f. 33 (12. Jh.), s. PN, s. dorf, mhd., st. N., Dorf
60326Teisendorf Tittmoning HELD
60327Teisenham, 12. Jh., bei Prien an dem Chiemsee, F1-714 DIS (PN) Tisinheim, Tisinheim P. u. Gr. 1 f. 24 (12. Jh.), s. PN, s. heim (3), hein, mhd., st. N., Heim, Haus, Heimat
60328Teising, 8. Jh., an der Mörn bei Altötting, pag. Isanahg., F1-713 DIS (PN) Tisinga°, Tisinga J. S. 164 (930), Tisingen J. S. 34 (8. Jh.), s. PN, Suffix inga, s. K. St., Pl. 257
60329Teisselberg (Ht) s. Theinselberg HELD
60330Teisselberg-Hetzlingshofen-Erbishofen Kempten (gfAbtei) s. Theinselberg-Hetzlinshofen-Herbishofen HELD
60331Teisterbant Utrecht s. Destarbenzon°“
60332Teisterbant* Utrecht HELD
60333Teistin s. Taisten, 11. Jh., bei Welsberg in Südtirol, F2-987 Teistin
60334Teistungenburg, 11. Jh., bei Worbis, F1-807 ### Eistingenburc, Eistingenburc Böhmer 266 (1142), Eistingeberg Dob. 2 Nr. 88 (1158), Wintz. 229 (1167), Eistingeburc P. Scr. 20 553 Chron. Lipp., Eistingeborg Wintz. 228 (1062), s. Thüringen (433), Suffix inge, s. burg 53, as., st. F. (i, athem.), Burg, Ort, Stadt; burg, ahd., (st. F. i, athem.), Burg
60335Teitenbah°“, 8. Jh., ein Nebenfluss der fränkischen Saale, F1-698 DEID (PN) Teitenbah°, Teitenbah Dr. Nr. 60 (777), s. PN, s. bah (1), ahd., st. M. (i)?, Bach
60336Teitileba°“, 9. Jh., in Thuringia, F1-698 ### Teitileba° (Tüttleben östlich Gothas?), Teitileba, (in) Teitilebu Dr. Nr. 379 (819), Teitileba Dr. tr. c. 38, 300, Tittileibe Dr. tr. c. 38, 276, s. lêva* 2, lêƀa*, as., st. F. (ō), Rest, Überbleibsel, Erbe (N.)
60337Tekelia“, 2. Jh., (nach F2-987) die Insel Texel?, F2-987 ### Tekelia, Tekelia Ptolemaeus, (nach F2-987) nach Schemel, T. (brieflich) das Tegeler Platt vor Butjadingen an der Jademündung
60338Tekenberg, 12. Jh., bei Wolfenbüttel, F2-993 ### Tecencampe, Tecencampe Janicke Nr. 422 (1183), (nach F2-993) ist der Flurname Thekenbusch (13. Jh.) bzw. Teckenberg (!) unselten, nach Halliwell 2 874 ist tyke, engl.-dial., N., Hund und Pferd, tik, an., Sb., in Westfalen heißt die tiekebaune im dortigen Hochdeutsch Pferdebohne, also wohl „Pferdeberg“, auf dem die Burg angelegt wurde, (nach F2-993) gibt es allerdings auch einen altenglischen Personennamen Tiecene und einen sächsischen Personennamen Tekko bzw. Tece, s. a. Holland Plantnames 469, s. PN?, s. kamp* 1, as., st. M. (a?), Kampf, Kamp, Feld, campus, lat., M., Feld, Kampffeld
60339Tekenhusen, 13. Jh., wüst nördlich Sievershausens in Dassel bei Northeim, s. ON Northeim 370 (de) Thidekenhusen Kruppa, Dassel S. 408, Nr. 199 (1233) Abschrift 13. Jh., s. PN Thidiko, zu thiod, as., F., Volk, Menge, s. hūs, mnd., N., Haus
60340Tekhusen“ s. Teckhaus, 12. Jh., ein Hof in Millrath bei Mettmann, F2-987
Erste | ... | 3016 | 3017 | 3018 | ... | Letzte