Suchoptionen
Suchart:
Ganzes Wort
Wortanfang
Wortteil
Andere Optionen:
nur zeichengetreue Treffer suchen
suchen ohne Register
nur am Zeilenanfang suchen
Anzahl der Ergebnisse pro Seite:
10
20
50


Anzahl der Suchtreffer: 71473
PDF
#GOLD
60161Tarnopol Galizien HELD
60162Tarnowitz Henckel von Donnersmarck HELD
60163Taro Parma und Piacenza HELD
60164Tarodunon s. Zarten (Kirchzarten), 2. Jh., bei Freiburg im Breisgau, pag. Brisikewe, F2-983 ### Tarodunon
60165Tarrenz, 13. Jh., im Gurgltal zwischen Imst und Nassereith, an dem Wildbach Plegerbach, Tarrens (1265), s. *torrente, rom., M., Wildbach, lat. torrens, M., Wildbach, wegen Anfangsbetonung vor 1050 eingedeutscht, wegen Fehlen der Lautverschiebung von t zu z nach dem 6. Jh.
60166Tarsdorf, 11. Jh., bei Ostermieting bei Wildshut in Oberösterreich, F1-689 DAR2 (PN) Dardesdorf, Tardestorf Oberösterreich. UB. 1 225 (12. Jh.), Tarstorf Filz Nr. 98 (um 1160), Tarsdorf MB. 3 247 (1070), 3, 291f. (um 1090), s. PN, s. Österreich 1 123, s. dorf, ahd., (st. N. a), Dorf
60167Tartursanae°“, 2. Jh., an dem in die Enns fließenden Donnersbach, F2-984 ### Tartursanae°, Tartursanae Tab. Peut., (nach F2-984) wohl undeutsch
60168Tarvis Bamberg (Hochstift), Kärnten HELD
60169Taschendorf* (Markt Taschendorf) (rriOrt) Künßberg (Künsberg, Künssberg) HELD
60170Täschliberg, 9. Jh., bei Appenzell, F1-658 DAD (PN) Tatenberc (2), Dateberg Studer 244 (882), s. PN, s. berg (1) 167?, ahd., st. M. (a), Berg, Berggipfel
60171Tasdorf, 10. Jh., bei Wanzleben bei Magdeburg, pag. Nordtur., F1-1603 ### Iscatesdorf, Iscatesdorf Anh. Nr. 4 (937), Nr. 20 (946), Hf. 2 349 liest dafür Iscedesdorp, Iscatesdorf bzw. Hischatesdorp MGd. 2 (942), Ischedesdorp MGd. 2 (973), Tafistorp Hertel 411 (um 1107), s. thorp* 114, tharp*, throp*, as., st. N. (a), Dorf
60172Tasdorf, 12. Jh., bei Bordesholm, F2-982 TADI (PN)Tadistorp (1), Tadesthorp Hasse Nr. 77 (1141), s. PN, s. thorp* 114, tharp*, throp*, as., st. N. (a), Dorf
60173Taskental“, 12. Jh., unbestimmt bei Ellwangen, F1-691 Taskental, F2-1518 Taskental MG. Necrol. 1, 76 (12. Jh.), s. tal, mhd., st. M., st. N., Tal
60174Tastris s. Latris“, 1. Jh., nach F2-42 Tastris zu lesen und wohl mit (der) chersonesus cimbrica (kimbrischen Halbinsel) identisch, Latris Plin. 4 97
60175Tastris, 1. Jh. n. Chr., eine nach Norden auslaufende Landspitze in Jütland (der Green), F2-984 ### Tastris, Tastris Plin. 4 13, s. Detlefsen Die Entdeckung des Nordens S. 37 und Nachtrag 1909 S. 17
60176Tastungen* (FreiH, RRi) HELD
60177Tasu°“, 9. Jh., unbestimmt mit Bezug zu Fulda, F1-691 ### (in) Tasu°, (in) Tasu Dr. Nr. 219 (804)
60178TAT (PN), 7. Jh., Personennamenstamm, F2-984 Stammerklärung, s. Förstemann Personennamen Band 1
60179Tatastat“, 9. Jh., unbestimmt, F2-984 TAT (PN) Tatastat, Tatastat MG. Leges 1 1863 (um 810) Original, nach F2-984 hierher?, s. stat 276, ahd., st. F. (i), Stätte, Stelle, Ort, Platz (M.) (1)
60180Tätendorf, 11. Jh., bei Uelzen, F2-986 TEDO (PN) Tedanthorp, Tedanthorp MGd. 3 (1006) Original, Tedenthorpe Zs. d. hist. Ver. für Niedersachsen 1901 (1133), s. PN, s. thorp* 114, tharp*, throp*, as., st. N. (a), Dorf
Erste | ... | 3008 | 3009 | 3010 | ... | Letzte