Suchoptionen
Suchart:
Ganzes Wort
Wortanfang
Wortteil
Andere Optionen:
nur zeichengetreue Treffer suchen
suchen ohne Register
nur am Zeilenanfang suchen
Anzahl der Ergebnisse pro Seite:
10
20
50


Anzahl der Suchtreffer: 71473
PDF
#GOLD
59801Svervena bzw. Svervene s. Schwerfen an dem Bruchbach bei Euskirchen F2-973
59802Svĕtla in Böhmen, Switole bzw. Schwissel bei (Bad) Segeberg, Schwiessel ein Hof bei Güstrow in Mecklenburg, s. Österreich 1 638, Schleswig-Holstein 241 Schwissel, s. Zwettl
59803Svevedeshusen“ s. Schwabedissen, 12. Jh., bei Salzuflen (F2-956 Salzuffeln) in (dem früheren Fürstentum) Lippe-Detmold, F2-956
59804Svidereshusen“, 12. Jh., wüst bei Ammenhausen-Lamspringe bei Alsfeld, F2-979 SWINTHA (PN) Svidereshusen, Svidereshusen Janicke Nr. 253 (1149) Original, Suithereshusen Janicke Nr. 387 (1178), s. PN, s. hūs 52, as., st. N. (a), Haus
59805Svigbollinghusen“, 12. Jh., wüst bei Peine, F2-978 SWINTHA (PN) Svitbaldigehusun (2), Svigbollinghusen Janicke Nr. 201 (1132) Original, s. PN, Suffix, s. hūs 52, as., st. N. (a), Haus
59806Svilberigavvi* (Sülberggau) HELD
59807Svilnaha“ s. Schwillbach, 11. Jh., bei Erding, F2-975 SWIL (Schwellung?) Svilnaha“
59808Svitavy s. Zittau, Donb620
59809Svitbaldigehusun“, 11. Jh., Garbolzum bei Marienburg, F2-978 SWINTHA (PN) Svitbaldigehusun (1), Svitbaldigehusun Janicke Nr. 91 (1053) Original, s. PN, Suffix ing?, s. hūs 52, as., st. N. (a), Haus, s. Schwüblingsen
59810SWAB (PN), 8. Jh., Personennamenstamm, F2-955 SWAB Stammerklärung, (nach F2-955) scheint in Sachsen der Personenname Swaf selten vorzukommen, ae. Swaef und Swaefheard oft, in englischen Ortsnamen hat man Swaefesheal 1134, Swefling in Suffolk, Swavesey in Cambridgeshire, Swaffham in Norfolk und Cambridge, Swaffield in Norfolk und Cambridge
59811Swabareod°, 9. Jh., Schweben bei Fulda, F2-954 SVAB° (Schwabe) (PN) Swabareod°, Swabareod Dr. Nr. 240 (9. Jh.), Suabriod Bd. S. 43 (1034), Swabriod Dr. Nr. 237ff. (806) u. ö. (Swabriot, Swabreod) nach F2-954 liegt ein Schwebenried bei Karlstadt, weil dabei steht et in pago Salagewe, hat man den Ort für eine wüste Rodung in (bzw. im) Klauswalde oder Auracher Walde gehalten, s. PN, s. *riot? (2), ahd., (st. N. ja), Rodung, s. (nach Jellinghaus) Schwebenried bei Karlstadt
59812Swabhusen“, 10. Jh., wüst in dem Südwesten, pag. Mortunowa, F2-954 SVAB° (Schwabe) (PN) Swabohusum° (2), Swabhusen Str. Nr. 41 (961), s. PN, s. hūs (1) 328?, ahd., st. N. (a), Haus, Gebäude
59813Swabirichishusin° s. Schwäblishausen, 11. Jh., bei Pfullendorf, F2-956 SWAB (PN) Swabirichishusin°
59814Swaboheim°, ?, unbestimmt mit Bezug zu Fulda, F2-954f. SVAB° (Schwabe) (PN) Swaboheim° (4 = 5), Suabheim Dr. tr. 4 93, s. PN, s. *heim? (2), ahd., (st. N. a), Heim
59815Swabohusum“, 9. Jh., wüst bei Haina bei Hildburghausen und Großschwabhausen bei Apolda, F2-954 SVAB° (Schwabe) (PN) Swabohusum (1), Swabohusum Dr. Nr. 577 (9. Jh.), Suabohusa Dr. Nr. 610 (974), Suabehusum W. 3 Nr. 42 (1010) u. ö. (Suabohusun, Suabehusen, Suabeshusun, Suabinohuson, Suabinnehusum, Suabhuson, Suavohusen), s. PN, s. hūs (1) 328?, ahd., st. N. (a), Haus, Gebäude
59816Swabun* HELD
59817SWAIN° (Knecht bzw. Hirt), 8. Jh., Knecht, Hirt, F2-957 Stammerklärung, s. swein 10, ahd., st. M. (a?, i?), Schweinehirt, Knecht, nach F2-957 in einigen Ortsnamen, aber nicht in allen unter SWAIN° zusammengestellten Ortsnamen, s. swān, ae., M., Jüngling, swēn, andd., M., swaine, sweine, westfäl., M.
59818Swainahgowe s. Sweinahgowe“ (pag.), 10. Jh., um die Schweinach zwischen Donau und dem Böhmerwald, F2-957 SWAIN° (Knecht)? Sweinahgowe° (pag.)
59819SWAL (Schwall?), 8. Jh., Schwall?, Bodenschwellung?, F2-959 Stammerklärung, nach F2-959 kann man bei den Flussnamen an ndd. Schwall, Kolk denken, s. Benzler Deichbauwörter 139, swâl, holstein., M., oder an Bodenschwellungen, von denen die Bäche kommen, auch hochdeutsch Schwall, swali, mhd., Sb., Flut kommen in Betracht, sonst bietet sich noch an svaela, an., Sb., Rauch, forsvaelan, ae., V., verbrennen, mit Rücksicht auf die Siedehäuser, in denen Salzwasser geschwelt (bzw. geschwehlt!) wurde und auf Schwelplätze (Schwehlplätze!), namentlich auf Bergen
59820Swalafeld s. Sualafeld HELD
Erste | ... | 2990 | 2991 | 2992 | ... | Letzte