Suchoptionen
Suchart:
Ganzes Wort
Wortanfang
Wortteil
Andere Optionen:
nur zeichengetreue Treffer suchen
suchen ohne Register
nur am Zeilenanfang suchen
Anzahl der Ergebnisse pro Seite:
10
20
50


Anzahl der Suchtreffer: 71473
PDF
#GOLD
57841STEDI (PN)?, 12. Jh., (nach F2-884) ist ein Personennamenstamm Stedi bzw. Stadi wohl nicht abzuweisen, s. Förstemann Personennamen Band 1 1358, ae. Stedda, F2-884 Stammerklärung
57842Stedingen, 12. Jh., ein Land an der Unterweser bei Lemwerder und Berne, F2-885 STEDI (PN)? Stedingi, Stedingi Hd. 4 71 (1190) Rasteder Chronik, s. Niedersachsen 238, 439, Suffix?, as.
57843Stedingen* (Lschaft, freie Bauern) Bremen (EStift) HELD
57844Stedium“ 9. Jh., wüst bei Levestete bei Linden bzw. nordwestlich Levestes bei Hannover, pag. Merstem, F2-854 ### Stetiheim (4), Steteheim Janicke Nr. 20 (892), ON Hannover 420, Steteheim MGH DArnolf 149 (892) u. ö., s. stėdi 13, stadi*, stidi*, as., st. F. (i), Stätte, Ort, s. hêm 8, as., st. N. (a), Heim, Heimat, „Stätteheim“, s. Stemmerfeld
57845Stedorf, 12. Jh., bei Verden, F2-853 STAD (Statt)? Stederthorpe (2), Stederthorpe Hd. Verden 36 (um 1123), s. thorp* 114, tharp*, throp*, as., st. N. (a), Dorf
57846Stedten, 9. Jh., bei Mansfeld (in dem früheren Mansfelder Seekreis), F2-851f. STAD (Statt) Steti (13), Stedi Hersf. (9. Jh.), as.
57847Stedten s. Oberstedten, 9. Jh., im Obertaunus, F2-851f. STAD (Statt) Steti (25)
57848Stedten (bei Erfurt) Gleichen HELD
57849Stedten (bei Ettersberg) Sachsen-Weimar-Eisenach,,Weimar HELD
57850Stedtfeld, 12. Jh., bei Eisenach, F2-853f. ### Stetefeld, Stetifeld Dob. 2 Nr. 317 (1165), s. Thüringen 420, s. velt, felt*, mhd., st. N., Feld, Land, Boden, Fläche, nach F2-854) sucht Hey G. in dem Namen stete, md., Adj., beständig
57851Stedtlingen, 12. Jh., bei Meiningen, F2-885 STEDI (PN)? Stetilingin, Stetilingin Erh. 2 Nr. 428 (1182) Original, Stettlingin Jacob 113 (1181), s. PN?, Suffix?
57852Stedum, 10. Jh., bei Groningen, F2-851f. STAD (Statt) Steti (12), Stedion Kö. 112 (10. Jh.), ?Stedon Kö. 126 (11. Jh.)
57853Stedum, 12. Jh., bei Peine, F2-892 STIDI (Stätte) Stidem, Stidem Janicke Nr. 522 (12. Jh.) Original, 550 (12. Jh.) Original, as.
57854Steeg, 15. Jh., im oberen Lechtal im Außerfern in Tirol, Steger (1406-1412), Steg (1407), im 13. Jh. von Tannberg aus gegründete Walsersiedlung, s. stec, mhd., st. M., Steg, Weg, Steig, Pfad, Brücke, 1434 genannter Kaiserstög als Brücke über den Lech nach Kaisers
57855Steeg, 12. Jh., bei Bacharach an dem Rhein, F2-885 STEG (Steg) Stegon (1), Stega Lac. 1 Nr. 388 (1156), UB. Kloster Altenberg (1157) Original, s. Rheinland-Pfalz 364
57856Steegen, 12. Jh., bei (Bad) Waldsee in Oberschwaben, F2-885 STEG (Steg) Stegon (6), Stegin Wirt. UB. 4 Nr. 8 (12. Jh.), Wirt. UB. 2 Nr. 350 (1155)
57857Steekt, 12. Jh., ein Polder bei Zwammerdam in (der Provinz) Südholland, F2-887 STECHO (Stecken M.) Steckede sive Svadeburg, Steckede sive Svadeburg Oork. Nr. 146 (1165)
57858Steelant (de Steelant), (nach F2-870) in Westflandern?, F2-870 STAIN (Stein) Steneland (3), (de) Steelant Le Carpentier Hist. de Cambray 2 Preuves 84 (1159), s. land 103, as., st. N. (a), Land, Gebiet
57859Steele (ndd. Steile), 10. Jh., bei Essen, F2-887 ### Stela (1), Stela Wg. tr. C. 286, s. Dürre 51, P. 5 440 Widukind, Stele P. 8 601 Annalista Saxo, s. Stela, s. Imme (in) Essener Beitr. 2 S. 48, s. Stal, as.
57860Steelen, 12. Jh., bei Geel in (der Provinz) Antwerpen?, F2-887 ### Stela (2), Stelo Dipl. 4 7 331 (1147), Steilo Mir. 4 16
Erste | ... | 2892 | 2893 | 2894 | ... | Letzte