Suchoptionen
Suchart:
Ganzes Wort
Wortanfang
Wortteil
Andere Optionen:
nur zeichengetreue Treffer suchen
suchen ohne Register
nur am Zeilenanfang suchen
Anzahl der Ergebnisse pro Seite:
10
20
50


Anzahl der Suchtreffer: 71473
PDF
#GOLD
57621Staininchirchen s. Standkirchen Holzollig (!) bei Miesbach, F2-869f.
57622Stainingsdorf, 12. Jh., bei Gerersdorf bei Sankt Pölten, F2-878 ### Stanegoiesdorf (2), Stanegeisdorf FA. 8 Nr. 171 (12. Jh.), s. dorf, mhd., st. N., Dorf
57623Stainpochin“, 12. Jh., unbestimmt mit Bezug zu Bayern, F2-864 STAIN (Stein) Stainpochin, Stainpochin MB. 3 415 (1189) Original, s. buoch (2), mhd., st. N., Buchenwald, Forst?
57624Stainrot, 12. Jh., wüst bei Betterode bei Hersfeld, F2-871 STAIN (Stein) Stainrot (1), Stainrot Ld. 2 150 (1197), s. rode 1, rot, mhd., st. N., st. M., Rodung, gerodetes Land
57625Stainz* (Ht) HELD
57626STAKE (Stake bzw. Stange), 11. Jh., Stange, F2-874 Stammerklärung, (nach F2-874) s. stake, mnd., M., staca, ae., Sb., Stange, stakel, ndd., Sb., stachulla, ahd., s. stakkulla* 12, stackulla*, stehhala*, ahd., st. F. (ō?, jō?), „Stachel“, Pfahl, Spieß, lat. fustis
57627STAL (Stall bzw. Stelle bzw. Standort), 8. Jh., Stelle, Standort, Ruheort, Sitz, Wohnort, F2-874 Stammerklärung, s. stal 54, ahd., st. M. (a?, i?), „Stall“, Stallung, Stelle, Stätte; stal (1), mhd., st. M., Gestalt, Gestell, Stütze, Stall, Haus, *stal, as.?, F2-874 Stammerklärung, s. Förstemann Ortsnamen 88, Meyer 79, 151, s. Bogastalla (11. Jh.), Buckestella (12. Jh.), Bucstelle (11. Jh.), Burghstallun (8. Jh.), Burstal (11. Jh.), Darnumstallum (11. Jh.), Fronestalla (10. Jh.), Haristal (8. Jh.), Morstelle, Nathstal (11. Jh.), Pechstal (12. Jh.), Stockistalle (12. Jh.), Guardstallun (12. Jh.), Warstal (12. Jh., F2-1582 Opstal (12. Jh.)
57628Stalbach°“, 10. Jh., bei Mersch in (dem früheren Großherzogtum) Luxemburg, F2-875 STAL (Stall bzw. Stelle bzw. Standort) Stalbach°, Stalbach Be. Nr. 207 (960), s. bah (1), ahd., st. M. (i)?, Bach
57629Stalbrucca°, ?, unbestimmt, F2-875 STAL (Stall bzw. Stelle bzw. Standort) Stalbrucca°, Stalbrucca Graff 3 281, s. brugga, ahd., st. F., sw. F., Brücke
57630Stalburge (de Stalburge), 12. Jh., unbestimmt mit Bezug zu Westfalen, F2-875 STAL (Stelle bzw. Standort) (de) Stalburge Erh. 2 Nr. 491 (1187), s. -g 53, as., st. F. (i, athem.), Burg
57631Staleke“ bzw. Staheleck, 12. Jh., wüst bei Bacharach, F2-875 STAL (Stall bzw. Stelle bzw. Standort) Staleke, Staleke bzw. Staheleck P. Scr. 16 456 (1143), Cod. Hirsaug. 66, s. ecke, egge, mhd., st. F., sw. F., st. M., st. N., Schneide, Spitze, Ecke, s. Stahelecke“ bzw. Stalecke, 12. Jh., eine Burg bei Bacharach bei Sankt Goar, F2-856 ### Stahelecke
57632Stalinstadt, 20. Jh., in der Oderaue, Donb151 (Eisenhüttenstadt), 1953 entstand nach Errichtung des Eisenhüttenkombinats Ost bei Fürstenberg in der Oderaue die kreisfreie Wohnstadt Stalinstadt, 1961 mit Fürstenberg zu Eisenhüttenstadt vereinigt, 1990 Brandenburg in der Bundesrepublik, s. Joesf Stain, s. Stadt, nhd., F. Stadt
57633Stall, 11. Jh., in (der) Krain an der Drau, F2-874f. STAL (Stall bzw. Stelle bzw. Standort) Stalo° (4), Stallvm Meichelbeck Nr. 1212 (11. Jh.), Stallvn Bitterauf 2 Nr. 393 (um 1022)
57634Stall, 10. Jh., bei Winklern bei Spittal in Kärnten, F2-874f. STAL (Stall bzw. Stelle bzw. Standort) Stalo° (5), Stalla Geschichtsquellen 17 259 (um 976), Bitterauf 2 Nr. 1275 (um 977), s. Österreich 2 310
57635Stall Salzburg (EStift) HELD
57636Stallbach, 12. Jh., in (der Pfarrei) Kronsdorf bei Enns, F2-855 STATH (Statt) Stadelun (1), Stadele bzw. Stadelen Stülz S. 263 (1158) Original, S. 211 (12. Jh.), Stadelin Stülz S. 211 (12. Jh.), (nach W1582) zu Stadelun s. Ruopoltestadele (12. Jh.), s. stadal 12, ahd., st. M. (a), Stehen, Stellung, Stand, Stadel
57637Stallbaum, 12. Jh., bei Hersbruck in Mittelfranken, F2-875 STAL (Stall bzw. Stelle bzw. Standort) Stalboume, Stalboume MB. 29a 311 (1154), Stalbum P. u. Gr. 1 f. 28 (12. Jh.), s. boum, boun, bōm, bōn, bām, poum, pām, mhd., st. M., Baum, Baumstange
57638Stalle“, 11. Jh., (nach F2-874f.) bei Trier, F2-874f. STAL (Stall bzw. Stelle bzw. Standort) Stalo° (3), Stalle P. 10 171 Gesta Trever., H. Nr. 239 (1042), 259 (1061)
57639Stalle (de Stalle), 12. Jh., in (der Gemeinde) Ukkel bei Brüssel, F2-874f. STAL (Stall bzw. Stelle bzw. Standort) Stalo° (7), (de) Stalle Affl. 204 (1170) Original, 231 (1174), 252 (1184) Original u. ö., Dipl. 4 7 139 (um 1190), (de) Stallo Affl. 166 (1159) Original, 220 (1173), 222 (1173) Original, (de) Stalla 248 (um 1180) Original
57640Stalleichen, ?, bei Steele (F2-874 Stehle) bei Gelsenkirchen bei Essen, F2-874f. STAL (Stall bzw.Stelle bzw. Standort) Stalo (1), Stela Wg. tr. C. 286, s. Dürre 51, as.
Erste | ... | 2881 | 2882 | 2883 | ... | Letzte