Suchoptionen
Suchart:
Ganzes Wort
Wortanfang
Wortteil
Andere Optionen:
nur zeichengetreue Treffer suchen
suchen ohne Register
nur am Zeilenanfang suchen
Anzahl der Ergebnisse pro Seite:
10
20
50


Anzahl der Suchtreffer: 71473
PDF
#GOLD
56481Sinte-Laureis-Berchem, 10. Jh., südwestlich Brüssels in (der Provinz) Brabant, F1-419f. BERGA (Berg) Bergheim (19), Berechaim Oork. Nr. 38 (966), MGd. 1, 433, Berchem Affl. 181 (1164), 197 (1169), s. hêm 8, as., st. N. (a), Heim, Heimat, „Bergheim“
56482Sinte-Margrieten-Houthem, 12. Jh., bei Tienen in (der Provinz) Brabant, F1-1404ff. HOLT (Holz bzw. Wald) Holtheim (34), (de) Holthem Affl. 79 (1132) Original, 136 (1152), 170 (1160), 231 (1174), Parc. 3 137 (1151), Analectes 24 211 (1164-1165), Holtehem Affl. 98 (1140) Original, Holthem Mir. 3 38 (1142), 4 123 (1157), s. hêm 8, as., st. N. (a), Heim, Heimat
56483Sinte-Mertens-Bodegem, 11. Jh., westlich Brüssels, F1-500 BOD3 (PN) Bodinkheim (5), (de) Budenghem Affl. 3 (1086), s. PN, Suffix inge, s. hêm 8, as., st. N. (a), Heim, Heimat
56484Sintere s. Sinthern, 10. Jh., in Pulheim bei Köln, F2-735 SIND (Weg) Sindron (2)
56485Sinteriacum s. Soetrich in Lothringen
56486SINTHA (Weg bzw. PN), 8. Jh., Personennamenstamm zu den Personennamen Sindi, Sindo, s. Förstemann Personennamen Band 1, zu sind 40, ahd., st. M. (a), Weg, Fahrt, Reise
56487Sintherishûsun, 11. Jh., bei Haßfurt in Unterfranken an dem Main, pag. Folcfeld, F2-738 SINTHA (Weg bzw. PN) Sintherishûsun s. Theres
56488Sintheristein“ (lapis), 12. Jh., unbestimmt mit Bezug zu Bayern, F2-738 SINTHA (Weg bzw. PN) Sintheristein (lapis), Sintheristein (lapis) MB. 29a 407 (1172), s. PN, s. stein, mhd., st. M., Stein
56489Sinthern, 10. Jh., in Pulheim bei Köln, F2-735 SIND (Weg) Sindron (2), Sintere Ann. Niederrh. 26 (962), Lac. 1 Nr. 184 (1051), Sentere Lac. 1 Nr. 185 (1051), Senthere Lac. 1 Nr. 316 (1133), s. Nordrhein-Westfalen 691, s. heri 64, ahd., st. M. (ja), st. N. (ja), Heer, Menge, Schar?
56490Sintipach° s. Sittenbach, 10. Jh., südwestlich Freisings nordwestlich Münchens, F2-735 SIND (Weg) Sintipach°?
56491Sintleozesavia°, 9. Jh., Reichenau im Bodensee, F2-738 SINTHA (Weg bzw. PN) Sintleozesavia°, Sintleozesavia Ng. Nr. 188 (816), Sinthleozowa Ng. Nr. 584 (889), Sintilleozas Auua Ng. Nr. 640 (903) u. ö. (Sindliezesowa, Sintlezzesowa, Sindliozesouua, Sindliezzesouua, Sindleozzesowa, Sindleozesauua, Sindleozesauua, Sindleoscesauua, Sintleozzesauua, Sintliezesowa, Sinthlausaugia!, Sinleozesawa, Sintlesouwa, Sintlazes ouva, Sintlezzesaugia), s. Baden-Württemberg 650, s. PN, s. ouwa, ahd., F., „Aue“, Wiese, Insel
56492Sinuinum s. Zennewijnen in Tielerwaard in (der Provinz) Gelderland, F2-733 SIN1 (dauernd)
56493Sinuwellespuhil“, 12. Jh., unbestimmt in Schwaben, F2-733 SIN1 (dauernd) Sinuwellespuhil, Sinuwellespuhil MG. Nekrol. 1 109 (12. Jh.), s. sinwel, sinewel, sinebel, sinbel, sinewelle, mhd., Adj., rund, sich rollend, drehend wie eine Kugel, s. bühel, buhel, pühel, puhel, mhd., st. M., „Bühl“, Hügel, Anhöhe
56494Sinwelberch“ (mons), 12. Jh., unbestimmt mit Bezug zu Österreich, F2-733 SIN1 (dauernd) Sinwelberch (mons), Sinwelberch (mons) FA. Nr. 432 (um 1142), s. berc (1), perc, mhd., st. M., Berg, s. sinwel, sinewel, sinebel, sinbel, sinewelle, mhd., Adj., rund, sich rollend, drehend wie eine Kugel
56495Sinz, 12. Jh., bei Saarburg, F2-700 SENTIUS (PN) Sencicho, Sanciacum Be. Nr. 585 (1155), s. PN
56496Sinzel (F.) bzw. Zinsel, 12. Jh.?, ein Nebenfluss der Zorn in (dem Reichsland) Elsass-Lothringen, Seinzele Das Reichsland 3 1243 (1157), (nach F2-692) Gunsinus bzw. Gunzius rivus 724, s. Zinsel
56497Sinzendorf* (G) Bleistein, Neuburg am Inn, Ochsenhausen, Pleystein (Bleistein), Rheineck (BgGt), Schwäbisches Reichsgrafenkollegium, Thannhausen, Westfälisches Reichsgrafenkollegium, Winterrieden HELD
56498Sinzendorf-Ernstbrunn Kurrheinischer Reichskreis HELD
56499Sinzenhofen, 11. Jh., wüst bei Oberkirch, F2-739 SINTHA? (Weg bzw. PN) Sinzenhofen (1), Sinzenhofen Krieger (um 1090), nach F2-739 fraglich ob zu SINTHA, s. hof, hob, mhd., st. M., Hof, Wohnstätte, Wohnsitz
56500Sinzenhofen, 12. Jh., bei Burglengenfeld, F2-739 SINTHA? (Weg bzw. PN) Sinzenhofen (2), Sinzenhouen Fr. 2 Nr. 101 (1160), Sizenhofen Fr. 2 Nr. 6 (um 1123) Original), nach F2-739 fraglich ob zu SINTHA, s. PN?, s. hof, hob, mhd., st. M., Hof, Wohnstätte, Wohnsitz
Erste | ... | 2824 | 2825 | 2826 | ... | Letzte