Suchoptionen
Suchart:
Ganzes Wort
Wortanfang
Wortteil
Andere Optionen:
nur zeichengetreue Treffer suchen
suchen ohne Register
nur am Zeilenanfang suchen
Anzahl der Ergebnisse pro Seite:
10
20
50


Anzahl der Suchtreffer: 71473
PDF
#GOLD
54501Schönaich (Großschönaich und Kleinschönaich), 11. Jh., bei Pfullendorf in (dem früheren Großherzogtum) Baden, F2-762 SKAUNI (schön) Sconeicha bzw. Soneicha (1), (de) Sconeich Q. 3a 18 (1092), Schonaich Krieger (13. Jh.), s. eiche, mhd., st. F., Eiche
54502Schönaich, 13. Jh., südöstlich Böblingens über der oberen Aich in dem Bereich des nördlichen Schönbuchs, Donb567, (Gemeinde in dem Landkreis Böblingen), rund 10000 Einwohner, Siedlung der jüngeren Ausbauzeit, Gut der Pfalzgrafen von Tübingen, Schoennaich bzw. Schonenaych (1275) ein kleines e über dem o, Schoenaich (1285), 1286 an das Kloster Bebenhausen, 1363 an Württemberg, 1951/1952 Baden-Württemberg, s. schœne (1), schœn, schōne, mhd., Adj., schön, fein, hell, s. eich (1), mhd., st. F., Eiche, s. Reichardt 2001
54503Schönaich s. Schöneich HELD
54504Schönau, 12. Jh., in Unterfranken, F2-314 ### Mopen (bzw. Moppen nunc) Schonawe (Sconaugia), Mopen (bzw. Moppen nunc) Schonawe (Sconaugia) Ussermann Nr. 55 (1189), Nr. 56 (1192), MB. 29a S. 462, s. Bayern 674, s. ouwe, mhd., F., Insel, Wasser, Strom
54505Schönau, 10. Jh., südlich Grafings südöstlich Münchens, F2-761 SKAUNI (schön) Sconaowe (1), Sconanowa MB. 6 24 (um 1045), Sconinouuwa MB. 162 (um 1060), Sconinowa Meichelbeck Nr. 1062 (10. Jh.), Scouninauha Bitterauf Nr. 685 (846), s. ouwa, ahd., F., „Aue“, Wiese, Insel
54506Schönau, 9. Jh., bei Wegscheid zwischen Passau und Landshut, pag. Quinzing., F2-761 SKAUNI (schön) Sconaowe (2), Sconinowa MB. 28a 100 (890), Sconenauva MG. leg. Bd. 1 1883 (9. Jh.), Sconinowa R. Nr. 30 (834), s. ouwa, ahd., F., „Aue“, Wiese, Insel
54507Schönau, 10. Jh., bei Pfäffikon östlich Zürichs, F2-761 SKAUNI (schön) Sconaowe (3), Sconaowe P. 1 199 Einhardi Annales, (in) Sconunowo Ng. Nr. 656 (905), s. Meyer 106, s. ouwa, ahd., F., „Aue“, Wiese, Inse
54508Schönau, ?, bei Pirmasens, F2-761 SKAUNI (schön) Sconaowe (4), (de) Schonenowen Tr. W. 2 Nr. 108, s. ouwa, ahd., F., „Aue“, Wiese, Insel
54509Schönau, 9. Jh., bei Rheinbach, F2-761 SKAUNI (schön) Sconaowe (5), Sconauge bzw. Sconouhe Be. Nr. 135 (893), Schenowa Lac. 4 Nr. 613 (um 1083), s. Nordrhein-Westfalen 675, s. ouwa, ahd., F., „Aue“, Wiese, Insel
54510Schönau, 12. Jh., bei Sankt Goarshausen, F2-761 SKAUNI (Schön) Sconaowe (6), Sconowa M. u. S. 1 Nr. 253 (1167), Sconaugiensis M. u. S: 1 Nr. 213 (1145), Sconaugia Ann. für nass. Gesch. 18 (1134), Schonaue Gud. 1 1103 (1152), s. Rheinland-Pfalz 336, s. ouwe, mhd., F., Insel, Wasser, Aue
54511Schönau, 12. Jh., Schönau vor dem Walde bei Ohrdruf, F2-761f. SKAUNI (schön) Sconaowe (7), Sconowe Dob. 1 Nr. 1459 (1148), s. ouwe, mhd., F., Insel, Wasser, Aue
54512Schönau, 12. Jh., bei Neunburg vor dem Walde in Oberfranken, F2-761f. SKAUNI (schön) Sconaowe (8), Schonenowe Fr. 2 Nr. 40 (1129), s. ouwe, mhd., F., Insel, Wasser, Aue
54513Schönau, 12. Jh., bei (Bad) Aibling, F2-761f. SKAUNI (schön) Sconaowe (9), Sconnowe P. u. Gr. 1 f. 6 (12. Jh.), s. ouwe, mhd., F., Insel, Wasser, Aue
54514Schönau, 12. Jh., an der Triesting bei Baden in Niederösterreich, F2-761f. SKAUNI (schön) Sconaowe (10), Schonowe MB. 4 145 (1189), Sconowe FA. 4 Nr. 557 (1216), s. Österreich 1 531, s. ouwe, mhd., F., Insel, Wasser, Aue
54515Schönau, 14. Jh., in Wenden, ON Olpe 215, Schoenouwe (Ende 14. Jh.), schône, schôn, mnd., Adj., schön, glänzend, strahlend, s. ouwe, mnd., F., Land am Wasser, „schöne Aue“
54516Schönau, 12. Jh., nordöstlich Heidelbergs in dem zentralen Sandsteinodenwald, Donb567, (Stadt und mit Heddesbach und Heiligkreuzsteinach sowie Wilhelmsfeld GVV in dem Rhein-Neckar-Kreis,) rund 11000 Einwohner, in engem Zusammenhang mit der Errichtung einer Zisterzienserabtei entstanden, Schoenaugia (1142) Original, Schonawe (1196), seit Ende des 12. Jh. Hauskloster der Pfalzgrafen bei Rhein, Shonaw (1490), bis 1600 allmähliche Entwicklung zur Stadt, 1803 zu Baden, 1951/1952 Baden-Württemberg, historische Altstadt, Hühnerfautei, früheres Klostertor, s. schœne (1), schœn, schōne, mhd., Adj., schön, fein, hell, s. ouwe, mhd., F., Insel, Wasser, Aue, s. Krieger 1, s. LBW5
54517Schönau s. Teplitz-Schönau (bzw. tschech. Teplice), 12. Jh., in Nordböhmen, Donb627
54518Schönau* (bei Aachen) (ruHt) HELD
54519Schönau* (im Elsass) (FreiH, RRi) Hauenstein, Schwörstadt, Unterelsass bzw. unterelsässische Ritterschaft bzw. Unterelsässische Ritterschaft, Wehr, Zell HELD
54520Schönau (am Königssee) Berchtesgaden HELD
Erste | ... | 2725 | 2726 | 2727 | ... | Letzte