53921 | Scherlebeck, 12. Jh., bei Recklinghausen, F2-774 SKERD (PN) Scerdelbeke, Scerdelbeke Philippi-D. Nr. 35 (um 1188), s. *bėki?, *biki?, as., st. M. (i), Bach, Wasserlauf |
53922 | Scherlenheim, 11. Jh., bei Hochfelden nordwestlich Straßburgs in dem Elsass, F2-774 SKERA (PN) Scerlenheim°, Scerlenheim Schpf. Nr. 223 (1074), s. PN, s. *heim? (2), ahd., (st. N. a), Heim |
53923 | Scherm s. Altscherm bei Dorsten bei Recklinghausen, F2-782 |
53924 | Schermar Eisenburg HELD |
53925 | Schermbeck, 12. Jh., bei Rees, F1-524f. BOK (Buche) Bocholt (9), Bůkholte Kö. 226 (um 1150), s. holt* 5, as., st. N. (a), Holz, Gehölz, s. F2-782 |
53926 | Schermbeck, 10. Jh., bei Rees, F2-782 SKIR (abgesondert bzw. schier?) Scirnbeki (2), (in) Scirenbeki bzw. Scirinbeki Kö. 73 (10. Jh.), Scironbeke Kö. 142 (11. Jh.), s. Nordrhein-Westfalen 665, s. *bėki?, *biki?, as., st. M. (i), Bach, Wasserlauf, s. F1-524f. |
53927 | Schermbeck, 13. Jh., in der Gemeinde Luhden in Schaumburg, s. GOV Schaumburg 517 Scirenbeke Dammeyer S. 170 (um 1260), in früher Neuzeit dreigeteilt zwischen Schaumburg-Lippe, Hessen und Westfalen-Minden bzw. Brandenburg-Preußen, um 1600 Amt Arensburg, 1647 Lippe bzw. Hessen-Kassel bzw. 1866 Preußen, 1871 lippischer Teil in Landgemeinde Luhden, 1920 mit Luhden Gemeinde, 1946 Niedersachsen, 1. 3. Eingliederung Schermbecks in der Gemeinde Luhden, s. schir, mnd., Adj., schier, rein, hell, klar, n-Suffix?, s. bēke (1), mnd., F., M., Bach, fließendes Gewässer |
53928 | Schermbeck, 12. Jh., bei Bückeburg, F2-782 SKIR (abgesondert bzw. schier?) Scirnbeki (4), Scironbeke Osnabrück. UB. (1188), s. *bėki?, *biki?, as., st. M. (i), Bach, Wasserlauf |
53929 | Schermbeck, 8. Jh., bei Wesel, Donb558, (Gemeinde in dem Kreise Wesel,) rund 14000 Einwohner, (in) Scirenbeke (798/799), (ad) Scirinbeki (10. Jh.), vor 1417 Stadtrecht, (to) Scherenbeeck (1417), 1946 Nordrhein-Westfalen, s. skīr* 5, skīri*, as., Adj., schier, lauter, rein, ungemischt, s. *bėki?, *biki?, as., st. M. (i), Bach, Wasserlauf, „an dem schieren Bach“, s. Gysseling 1960/1961 |
53930 | Schermbeck s. Altschermbeck, 12. Jh., bei Dorsten bei Recklinghausen, F2-782 SKIR (abgesondert bzw. schier?) Scirnbeki (5) |
53931 | Schermbeck Kleve HELD |
53932 | Schermcke, 12. Jh., bei Wanzleben, F2-782 SKIR (abgesondert bzw. schier?) Scirnbeki (8), Schirimbich Schmidt Nr. 199 (1141), s. *bėki?, *biki?, as., st. M. (i), Bach, Wasserlauf |
53933 | Schernau (bei Dettelbach) Bruggen, Eckersberg, Künßberg (Künsberg), Roman HELD |
53934 | Schernbach, 12. Jh., bei Hochdorf bei Freudenstadt, F2-774 ### Scerben, Scerben Wirt. UB. 2 (12. Jh.) |
53935 | Schernebeck, 12. Jh., bei Stendal, F2-782 SKIR (abgesondert bzw. schier?) Scirnbeki (9), Schirimbike Schmidt Nr. 189 (1137) Original, Schirinbiche Schmidt Nr. 151 (1121) Original, Scherinbeke Anh. Nr. 677 (1191) Original, s. *bėki?, *biki?, as., st. M. (i), Bach, Wasserlauf |
53936 | Scherneck, 12., bei Aichach, F1-773 SKER (Gebiet) Schernbergi, Schernbergi P. u. Gr. (12. Jh.), s. ecke, egge, mhd., st. F., sw. F., st. M., st. N., Schneide, Spitze, Ecke |
53937 | Scherolfing, 9. Jh., bei Vöcklabruck in Oberösterreich, F2-784 SKIRJA (PN) Skerolfinga, Skerolfinga Chr. L. S. 39 (809), (de) Skierolfingen Oberösterreich. UB. 1 (um 1150), s. PN, Suffix inga |
53938 | Scherpel, 14. Jh., ein Hof zwischen Buschkampfstraße und Wilhelmsdorferstraße (in Senne) in Bielefeld, s. ON Bielefeld 177 (tom) Scherplo (1304) Abschrift 18. Jh., Scherplo (1491), Scherpplo (1496) u. ö., s. Förstemann 2-760, s. skarp* 7, as., Adj., scharf, rauh, spitz?, s. *lôh?, *lâ?, as., st. M. (a), „Loh“, Hain, Wald |
53939 | Scherpenzeel* (Herrlichkeit) HELD |
53940 | Scherra s. Scerra°“ (pagus) |