53521 | Scetzecheim° s. Stotzheim, 8. Jh., bei Schlettstadt in dem Elsass, F2-775 ### Scetzecheim° |
53522 | Sceuntendorf°“ (!), 11. Jh., unbestimmt mit Bezug zu Bayern, F2-775 ### Sceuntendorf°, Sceuntendorf MB. 29b 46 (1088), s. dorf, mhd., st. N., Dorf |
53523 | Scewani“, 9. Jh., unbestimmt, ultra Rhenum?, F2-775 ### Scewani, Scewani MG. Leges 1883 (817), für Seewanc? |
53524 | Schaafheim, 9. Jh., nordöstlich Dieburgs an dem Nordabhang des Odenwalds, Donb554, (Gemeinde in dem Landkreis Darmstadt-Dieburg,) rund 9000 Einwohner, Scofheim (Anfang 9. Jh.) Gabe an die Reichsabtei Fulda, unter der Lehnsherrschaft Fuldas, später der Pfalzgrafen bei Rhein, Schaffheim (1272) Abschrift 1391 in Druck von 1785, Schafheim (1326) Original, an die Herren von Hanau, (1355), (1368) Stadtrecht, Schaffheim (1398) Original, Schoffheym (1492) Original, Schoffem bzw. Schaafheym (1538) Original, 1773 Hessen-Darmstadt, 1945 Großhessen, 1946 Hessen, 1970/1977 um drei Gemeinden erweitert, s. skopf* (1) 9, scoph, skof*, scof*, ahd., st. M. (a)?, Schuppen (M.), Schopf, Scheune, s. *heim? (2), ahd., (st. N. a), Heim, Einfluss von skāf* 88, scāf, ahd., st. N. (a), Schaf, s. Reimer 1891, s. Mül... |
53525 | Schaafheim Hanau-Lichtenberg HELD |
53526 | Schaaken, 12. Jh., bei Eisenberg in (dem früheren Fürstentum) Waldeck in Hessen, F2-749 SKAK1 (Schachen) Scaca (7), Scaken Erh. 2 Nr. 575 (1198), s. Hessen 397, as. |
53527 | Schaala, 9. Jh., bei Rudolstadt, F2-750f. SKAL (kahl) Scalaha (9) bzw. (8), Stahla (lies Scala) Sch. S. 190 (1072), (nach F2-1579f.) Scalaha (8 nach Hey G.) nach Miklosich Nr. 578 wohl slawisch zu skala, altwendisch, Sb., Fels |
53528 | Schaarbeek, 12. Jh., bei Brüssel in (der Provinz) Brabant, F2-758 SKAR (Schar bzw. Anteil) Scarbach (2), Scarenbecca Mir. 1 178 (1138), Envir. 3 51 (1120), Scarenbeke Affl. 104 (1143), 232f. (1175) Original, Scarembeke Affl. 292 (um 1190) Original, Scarenbeka Affl. 247 (1180) Original, 263 (1187) Original, 291 (1190) Original, s. *bėki?, *biki?, as., st. M. (i), Bach, Wasserlauf, s. Scharebeke bei Alost in (der Provinz) Ostflandern |
53529 | Schaarmesser, 12. Jh., bei Trostberg, F2-758 SKAR (Schar bzw. Anteil) Scarmez, Scarmez P. u. Gr. 1 f. 33 (12. Jh.), s. mez, mhd., st. N., Maß, Ausdehnung? |
53530 | Schabbehard, 12. Jh., ein Hof in Steinhagen bei Bielefeld, F2-756 SCAP (Schaf) Scapaharda, Scapaharda Erh. 2 Nr. 258 (1147), Scepehert Darpe 4 33 (12. Jh.) Original, s. hard, as., Bergwald?, nur in Ortsnamen |
53531 | Schabenhausen, 11. Jh., bei Villingen?, F1-1528ff. HUS1 (Haus) Husa (33), Husen ZGO 9 201 (1085), 207 (1089), 209 (1090), 219 (1095), s. F2-768 |
53532 | Schabenhausen, 11. Jh., bei Villingen, F2-768 Scheibenhusen°, Scheibenhusen ZGO 9 219 (1095), s. hūs (1), hous, mhd., st. N., Haus, s. F1-1528ff. |
53533 | Schachen, 9. Jh., bei Gersfeld in der Rhön?, F2-749 SKAK1 (Schachen) Scaca (1), Scaca Dr. Nr. 898 (788) |
53534 | Schachen, 12. Jh., bei Pfarrkirchen, F2-749 SKAK1 (Schachen) Scaca (2), Schacha MB. 4 305 (1106) |
53535 | Schachen, 12. Jh., wüst bei Schmalzhausen bei Landshut, F2-749 SKAK1 (Schachen) Scaga (5), Schachen Verhandl. Niederbayern 19 188 (12. Jh.) |
53536 | Schachen (zum Schachen), 12. Jh., in (der Gemeinde) Baindt bei Ravensburg, F2-749 SKAK1 (Schachen) Scaca (6), Schachen Wirt. UB. 2 Nr. 350 (1155), Schaohin Wirt. UB. Nr. 11 (12. Jh.) |
53537 | Schachen, 9. Jh., bei Lindau, F1-466 BIRKA (Birke) Birscachim, Birscachim Buck 230 (834), s. skahho* 8?, skacho*, scahho, scacho*, ahd., sw. M. (n), „Schachen“, Vorgebirge, Bergvorsprung |
53538 | Schachen (bei Gersfeld in der Rhön) Ebersberg (FreiH, RRi) bzw. Ebersberg genannt von Weyhers HELD |
53539 | Schachern (Großschachern und Kleinschachern), 12. Jh., ein Schachern bei Lauterbach, F2-749 SKAK1 (Schachen) Scaca (4), Schachi Filz Nr. 46 (um 1100) |
53540 | Schachtelwege, 12. Jh., wüst bei Zillebeke in (der Provinz) Westflandern, F2-748 SKAFT1 (Schaft) (de) Scachterwega, (de) Scachterwega Feys Nr. 27 (1170), s. weg* (1) 40, as., st. M. (a), Weg, Straße |