Suchoptionen
Suchart:
Ganzes Wort
Wortanfang
Wortteil
Andere Optionen:
nur zeichengetreue Treffer suchen
suchen ohne Register
nur am Zeilenanfang suchen
Anzahl der Ergebnisse pro Seite:
10
20
50


Anzahl der Suchtreffer: 71473
PDF
#GOLD
52721Sachsen-Weißenfels* (Hztm) (Arnstein-Barby,) Barby, Landsberg, Querfurt, Sachsen, Thüringen HELD
52722Sachsen-Wittenberg* (Hztm, KFtm) Brehna, Kurfürstenkollegium, Kursächsische Lande, Lauenstein, Lüneburg, Meißen (MkGt), Plauen, Purschenstein (Porschenstein), Sachsen, Sachsen-Coburg und Gotha, Thüringen, Wettiner, Wiehe, Wittenberg HELD
52723Sachsen-Zeitz* (Hztm) Naumburg, Sachsen, Thüringen, Zeitz HELD
52724Sachsenberg, 13. Jh., in (dem früheren Fürstentum) Waldeck in Hessen, F2-655f. SAHS-A) (Sachs bzw. Sachse) Sassenberch (6), Sassenberge Westfäl. UB. 4 (1251), s. Hessen 394, s. berg (1)? 35, as., st. M. (a), Berg
52725Sachsenberg, 12. Jh., bei Schärding in Oberösterreich, F2-655f. SAHS-A) (Sachs bzw. Sachse) Sassenberch (4), Saissenberge Oberösterreich. UB. 1 (um 1180), Sahsenperge Oberösterreich. UB. 1 782 (um 1120), Sehsenberg MB. 4 122 (um 1175), 118, s. berc (1), perc, mhd., st. M., Berg
52726Sachsenberg Waldeck HELD
52727Sachsenberg (bei Lichtenfels im Kreis Waldeck-Frankenberg) Waldeck HELD
52728Sachsenburg, 12. Jh., bei Spittal in Kärnten, F2-655f. SAHS-A) Sassenberch (3), Sahsenperc Schroll S. 56 (12. Jh.), s. Österreich 2 293, s. berc (1), perc, mhd., st. M., Berg
52729Sachsenburg* (bei Lurnfeld in Kärnten) (Ht) Salzburg (EStift) HELD
52730Sachsenburg* (Ht) Sachsen, Sachsen-Weißenfels, Salzburg (EStift), Thüringen HELD
52731Sachsenburg (bei Oldisleben) Sachsen, Sachsen-Weißenfels, Thüringen HELD
52732Sachsenburg/Sachsenstein“ bzw. Sachsenburg, 11. Jh., wüst bei (Bad) Sachsa an dem Harz bzw. westlich Walkenrieds auf einer westlich zu der Uffeniederung abbrechenden Bergnase bei osterode, F2-655f. SAHS-A) (Sachs bzw. Sachse) Sassenberch (2), Sassinburc Dob. 1 Nr. 1262 (1132), s. Niedersachsen 31, ON Osterode 145, Sassenstein Lampert von Hersfeld 159 (1073) Abschrift 12. Jh. u. ö., Sassinburc 1132, s. *sahso?, *sah-s-o?, as., sw. M. (n), Sachse, stein; stên 33, as., st. M. (a), Stein, Fels, s. burg 53, as., st. F. (i, athem.), Burg, „Sachsenstein“ bzw. Sachsenburg als Burg Heinrichs IV. gegen die Sachsen?
52733Sachsendorf, ?, in Oberfranken, F2-657f. ### Sahsendorf (1), Sahsendorf P. 6 826 Miracula s. Cunegund., s. dorf, mhd., st. N., Dorf
52734Sachsenfeld Stein (Ht) HELD
52735Sachsenflur Adler, Gemmingen, Hoheneck (RRi) HELD
52736Sachsengang, 11. Jh., ein Schloss bei Floridsdorf in Niederösterreich, F2-656 SAHS-A) (Sachs bzw. Sachse) Sahsonaganc° (insula), Sahsonaganc Bitterauf 2 Nr. 1409 (um 1024), Sahsonganh bzw. Sahsongan (Akkusativ) P. 24 317 (1021) Gesta ep. Frising., Sahsonaganc MB. 9 359 (um 1030) falsch gedruckt Sahsongane, s. MB. 28a 506, Sahsoganc MB. 9 359 (um 1030) falsch Sahsogane (!), s. Österreich 1 480 509, s. gang 76, ahd., st. M. (a?, i?), Gang (M.) (1), Lauf, Weg
52737Sachsengraben s. Girophti (fossa), 10. Jh., Sachsengraben (M.) zwischen Sangerhausen und Harz, F1-1055 GÎR (GEIER) Girophti (fossa)
52738Sachsenhagen, 13. Jh., nördlich Stadthagens und südlich des Steinhuder Meeres Stadt in Schaumburg, F2-656 SAHS-A) (Sachs bzw. Sachse) Sassenhagen bei Rinteln, Mooyer 36 (1253), s. GOV Schaumburg 493 (in castro) Sassenhagen Westfäl. UB. 6 591 (1253), um 1250 durch Herzog Albrecht von Sachsen Wasserburg erbaut im Bistum Minden, (in castro) Sassenhagen (1253) Abschrift, 1253 Übertragung der Burg an den Bischof und Belehnung des Herzogs, befestigtes Schloss im Buckigau, spätere Stadt im Marstemgau, 1297 Verpfändung der Burg an Graf Adolf von Holstein-Schaumburg durch den Herzog von Sachsen, 1407 Fleckenrechte durch Graf Adolf von Holstein-Schaumburg, 16. Jh. Schloss als Residenz Graf Ernsts von Schaumburg, (cum castro) Sachsenhagen (1527) Original, 1647 Hessen-Kassel, Amt der Grafschaft Schaum...
52739Sachsenhagen Schaumburg (Gt), Schaumburg-Lippe HELD
52740Sachsenhart“, 12. Jh., bei Steinheim bei Heidenheim, F2-657 SAHS-A) (Sachs bzw. Sachse) Sachsenhart, Sachsenhart Wirt. UB. 2 Nr. 318 (1143), s. hart, mhd., M., F., N., Sandboden, Schneekruste, Trift
Erste | ... | 2636 | 2637 | 2638 | ... | Letzte