Suchoptionen
Suchart:
Ganzes Wort
Wortanfang
Wortteil
Andere Optionen:
nur zeichengetreue Treffer suchen
suchen ohne Register
nur am Zeilenanfang suchen
Anzahl der Ergebnisse pro Seite:
10
20
50


Anzahl der Suchtreffer: 71473
PDF
#GOLD
52001Rotwazzer°“, 11. Jh., ein Nebenfluss der Wertach zwischen Iller und Wertach, F2-551 RAUD (rot) Rotwazzer°, Rotwazzer MB. 29a 142 (1059), s. wazzar*, ahd., (st. N. a), Wasser
52002Rotweinsdorf, 11. Jh., bei Horn in Niederösterreich?, F2-446 ORDA (PN) Ortwinesdorf°, Ortwinesdorf Jb. 1 164 (1058), s. PN, s. dorf, ahd., (st. N. a), Dorf
52003Rotwigeshusen°, s. Rüdershausen, Lütgen-Rüdershausen
52004Rötz s. Ruze, ?, (nach F2-649) vielleicht Rötz bei Waldmünchen in dem Böhmerwald, F2-649 RUZ1 (Ruß) Ruze (1)
52005Rötz s. Wenigrötz bei Neunburg vor dem Wald
52006Rötz Oberpfalz HELD
52007Rotzlar Salm s. Rotselaar HELD
52008Rotzloch, 12. Jh., in (dem Kanton) Unterwalden, F1-1477 ### Rozzo, Rozzo Studer 211 (1178), Geschichtsfreund 17 249 (1197), s. roz (1), rotz, mhd., st. M., st. N., Schleim, Rotz?
52009Rötzum, 12. Jh., bei Peine, F1-1448 HROD (PN) Rodasheim (2), Rotssessem (!) Janicke Nr. 239 (1146) Original, Rotesheim Hrb. S. 1350 (um 1195), s. PN, s. hêm 8, as., st. N. (a), Heim, Heimat
52010Roubaix, 9. Jh., fl. in dem Département de’l Aisne in der Picardie, F1-1473 HROS (Ross) Hrosbach (10), Resbacis (fluvius) Kurth 1 348 (897), P. dipl. 1 17 (835), s. *bėki?, *biki?, as., st. M. (i), Bach, Wasserlauf
52011Roubaix, 12. Jh., in dem Arrondissement Lille in dem Département du Nord, F2-609 ROS (Ross) Rosbach (4), (de) Rosbais C.-R. de la comm. roy. d’hist. 4 10 176 (1136), Hollebeke Nr. 14 (1174), St. Winoc 148 (1183), Piot3 85 (1196), Lk. Nr. 380 (1198) Original, Rosbais (!) Mir. 3 571 (1146), (de) Rusbacho d’Herbomez St. Martin de Tournai 1 97 (1163) u. ö. (Robasco, de Rusbais), s. *bėki?, *biki?, as., st. M. (i), Bach, Wasserlauf, nach F2-609f. könnten die norddeutschen Namen auch älteres raus, Rohr, enthalten, s. RAUR (Rohr)
52012Roubersdorf“, 12. Jh., nach F2-615 nach Brnm. Rubensdorf bei Moosbach (nach F2-615 bei welchem?), F2-615 RUB (PN) Roubersdorf, Roubersdorf Brnm. 2 (1125), s. dorf, mhd., st. N., Dorf
52013Roudacheresdorf s. Ackersdorf?, 12. Jh., unbestimmt (nach F2-543) bei Rosenheim?, F2-543 RAUD (rot) (de) Roudacheresdorf
52014Roudcharen°, 11. Jh., nach F2-614 vielleicht Rockern bei Pfarrkirchen an der Rott südwestlich Passaus?, F2-614 ### Roudcharen°, Roudcharen MB. 4 14 (um 1096)
52015Rouderatiscella“, 12. Jh., in dem bayerischen Schwaben?, F1-1460 HROD (PN) Rouderatiscella, Rouderatiscella MB. 22 63 (12. Jh.), s. PN, s. zelle (1), celle, mhd., st. F., sw. F., Kammer, Zelle, Klause
52016Roueggese° s. Riegsee bei Weilheim F2-615
52017Rougemont Elsass HELD
52018Rouide s. Röth, 12. Jh., bei Freudenstadt, F2-615 ### Rouide
52019Roumoltingen“, 12. Jh., bei Tegernsee, F1-1472 HROM (PN bzw. Ruhm) Roumoltingen bzw. Roumetingin, Roumoltingen bzw. Roumetingin MB. 6 147 (1180) Original, MB. 3 423 (1180) Original, Rumoltinge MB. 27 34 (um 1182), s. PN, Suffix inge
52020Roussent, 12. Jh., in dem Département Pas de Calais, F2-610 ROS (Ross) Rossem, Rossem Kurth 1 280 (1140), s. hêm 8, as., st. N. (a), Heim, Heimat?
Erste | ... | 2600 | 2601 | 2602 | ... | Letzte