Suchoptionen
Suchart:
Ganzes Wort
Wortanfang
Wortteil
Andere Optionen:
nur zeichengetreue Treffer suchen
suchen ohne Register
nur am Zeilenanfang suchen
Anzahl der Ergebnisse pro Seite:
10
20
50


Anzahl der Suchtreffer: 71473
PDF
#GOLD
51621Rossacker, 12. Jh., in Schleswig, F2-612 ### Rostekar, Rostekar Hasse 1 Nr. 199 (1196), s. kjaer, dän., Sb., Gestrüpp
51622Rossatz, 10. Jh., bei Mautern in Niederösterreich, F2-612 ### Rosseza°, Rosseza UB. Sankt Pölten Nr. 2 (987), Rossazz (!) FA. 8 Nr. 324 (12. Jh.), nach F2-612 slawisch, s. Österreich 1 506
51623Rossau (F.), 11. Jh., bei Landshut in Niederbayern, F2-609 ROS (Ross) Rossowa, Rossowa Ebersberg 1 28 (um 1030), s. ouwa, ahd., F., „Aue“, Wiese, Insel
51624Rossau* (RRi) HELD
51625Rossbach, ?, bei Merseburg, pag. Hassorum, F1-1473 HROS (Ross) Hrosbach (2), Rospach P. 12 183 Chr. episc. Merseb., s. Sachsen-Anhalt 392, 2017 Einwohner, s. bach, pach, mhd., st. M., st. F., Bach, Wasserlauf, Quelle?, as.
51626Roßbach bzw. Rossbach, 9. Jh., nahe dem in die Vils fließenden Kohlbach bei Simbach in Niederbayern, pag. Quinzing., F1-1473 HROS (Ross) Hrosbach (5), Rossobach Chr. L. S. 49 (814), s. bah (1), ahd., st. M. (i)?, Bach
51627Roßbach bzw. Rossbach, 10. Jh., an der Glonn (F1-1473 Glon) nordwestlich Dachaus östlich Augsburgs, F1-1473 HROS (Ross) Hrosbach (8), Rossapach Meichelbeck Nr. 1104 (10. Jh.), s. bah (1), ahd., st. M. (i)?, Bach
51628Roßbach bzw. Rossbach, 12. Jh., bei Gurkfeld in (der) Unterkrain, F1-1473 HROS (Ross) Hrosbach (13), Rospach Schumi 128 (1178), s. bach, pach, mhd., st. M., st. F., Bach, Wasserlauf, Quelle
51629Roßbach bzw. Rossbach, 11. Jh., bei Erbach, F1-1474 HROS (Ross) Rossebuoch°, Rossebuoch Laur. Nr. 141 (11. Jh.), nicht Rossebuch, s. P. 21 429, Simon 99, s. buoch (2), mhd., st. N., Buchenwald, Forst
51630Rossbach, 12. Jh., (eines der sechs) Rossbach bzw. Roßbach in Altbayern, F2-609f. ROS (Ross) Rosbach (6), Rospach bzw. Rosobach bzw. Roscebach MB. 4 518-521 (um 1130), (1126), Rospach bzw. Rossebach MB. 3 259 (1180), 406, 423, 27 36 (1188), Rossenbach MB. 12 333 (1155), s. bach, pach, mhd., st. M., st. F., Bach, Wasserlauf, Quelle
51631Rossbach, 11. Jh., bei Querfurt, F2-615 ### Rozpach, Rozpach Grs.9 S. 75 (1007), Rosbach Grs.9 (1176), nach F2-615 von ruozjan, ahd., V., aufwühlen, ahd. aber nicht belegt, s. *bėki?, *biki?, as., st. M. (i), Bach, Wasserlauf, as.
51632Roßbach, Rossbach (bei Baudenbach) Eichler von Auritz, Künßberg bzw. Künsberg HELD
51633Roßbach, Rossbach (im Westerwaldkreis) Sayn-Hachenburg HELD
51634Roßbach, Rossbach (bei Zeitlofs) Thüngen HELD
51635Rossberg s. Schenk von Rossberg HELD
51636Rossdorf bzw. Roßdorf, 8. Jh., bei Meiningen an der Quelle der Rosa, pag. Tullifeld, F1-1476 HROS (Ross) Hrosdorf (3), Rosthorf Dr. Nr. 638 (9. Jh.), Rosthorph Dr. Nr. 133 (8. Jh.), Rossdorff(ono marca) MGd. 3 (1016) Original, Rosthorpe Dob. 1 Nr. 64 (796), Jacob 101 (1183), s. Thüringen (357), s. dorf, ahd., (st. N. a), Dorf
51637Rossdorf, 12. Jh., wüst bei Eisleben, F1-1457 HROD (PN) Rothardestorp (3), Rothardestorp Anh. Mitt. 6 128 (1191), s. PN, s. thorp* 114, tharp*, throp*, as., st. N. (a), Dorf
51638Rossdorf bzw. Roßdorf, 9. Jh., bei Hanau, pag. Wetareiba, F1-1476 HROS (Ross) Hrosdorf (1) Rostorf Reimer Nr. 30 (850), s. Hessen 387, s. dorf, ahd., (st. N. a), Dorf
51639Rossdorf bzw. Roßdorf, 8. Jh., bei Kirchhain, pag. Loganaha, F1-1476 HROS (Ross) Hrosdorf (2), Rostorf Dr. tr. c. 6 öfter, c. 42 128, 137, F2-1548 Rûesdorf Stengel S. 183 (779), im Dialekt um 1900 Rüesdorf, s. dorf, ahd., (st. N. a), Dorf
51640Rossdorf bzw. Roßdorf, 9. Jh., ostsüdöstlich Darmstadts in der westlichen Dieburger Bucht, F1-1476 HROS (Ross) Hrosdorf (6), Rostorf(ere marca) Dr. tr. c. 42 265f., s. Arch. 6 510, s. dorf, ahd., (st. N. a), Dorf, Donb534, (Gemeinde in dem Landkreis Darmstadt-Dieburg,) rund 12000 Einwohner, Siedlungsspuren seit der Jungsteinzeit, besonders seit römischer Zeit, spätestens in dem 6./7. Jh. (neu) gegründet, Rostorf(eremarca) (9. Jh.) Abschrift um 1160 (hierher?), Rostorf (9./10. Jh.) Abschrift um 1160, früh Gut der Reichsabtei Fulda, Roßedorph (1250) Abschrift 16. Jh., seit dem 13. Jh. Gut der Grafen von Katzenelnbogen, Rosdorf (1321) Original, Roßdorff (1403) Original, 1479 an die Landgrafschaft Hessen, 1567 an Hessen-Darmstadt, 1945 Großhessen, 1946 Hessen, 1977 Gundernhausen eingemeindet, ...
Erste | ... | 2581 | 2582 | 2583 | ... | Letzte