Suchoptionen
Suchart:
Ganzes Wort
Wortanfang
Wortteil
Andere Optionen:
nur zeichengetreue Treffer suchen
suchen ohne Register
nur am Zeilenanfang suchen
Anzahl der Ergebnisse pro Seite:
10
20
50


Anzahl der Suchtreffer: 71473
PDF
#GOLD
51121Rodenwater, 14. Jh., wüst östlich Allersheims bei Bevern bei Holzminden, s. ON Holzminden 181 (ad villam) Rodenwater Westfäl. UB., 9, S. 29, Nr. 67 (1302), s. rot, mnd., Adj., rot, s. water, mnd., N., Wasser
51122Rodenwatere, 13. Jh., wüst nordwestlich Fredelsloh bei Northeim, s. ON Northeim 323, Rodenwatere UB Fredelsloh S. 66, Nr. 77 (1296), s. rot, mnd., Adj., rot, water, mnd., N., Wasser, *tom roden water
51123Roder* (RRi) s. Rorer HELD
51124Röder* (RRi) Diersburg HELD
51125Röder von Diersburg* (FreiH, RRi) Diersburg, Unterelsass bzw. unterelsässische Ritterschaft bzw. Unterelsässische Ritterschaft HELD
51126Röderbach (M.), 9. Jh., bei Birkig (Birx?) nordöstlich Fuldas, F2-543ff. RAUD (rot) Rotinbach (19), Rotenbach Rth. 3 195 (822), Rodenbach 194, Dr. tr. a. (!) 747, s. bah (1), ahd., st. M. (i)?, Bach
51127Rodereshusen“, 13. Jh., wüst nordöstlich der Domäne Albrechtshausen bei Northeim, s. ON Northeim 324, Rodershusen Winzer, Katlenburg S. 36 (1260) Abschrift 18. Jh., s. PN Roder, Hrodheri, zu *hroth, as., Sb., Ruhm, hėri 9, as., st. M. (ja), Heer, Menge, Volk, s. hūs, mnd., N., Haus
51128Roderhemmike“, 12. Jh., unbestimmt mit Bezug zu Werden, F1-1443 HRIND (Rind) Roderhemmike, Roderhemmike Kö. (um 1150)
51129Röderhof, ?, bei Marienburg, pag. Aringo marcum, F2-629 RUD (Rodung)° Roda IV (4), Rotho Wg. tr. C. 439, as.
51130Rödermark, 20. Jh., beiderseits der Rodau bei Offenbach, Donb530, (Stadt in dem Landkreis Offenbach,) rund 26000 Einwohner, (in marcha) Raodora 786 Abschrift, 1977 aus dem Zusammenschluss von Oberroden (mit den 1957 bzw. 1970 eingemeindeten Messenhausen und Waldacker) und Urberach (mit der Siedlung Bulau) entstanden, s. Oberroden (Ober-Roden), Urberach, Messenhausen, 1980 Stadtrecht, s. Knappe, s. Müller Starkenburg, s. Schäfer Eppstein, s. Südhessisches Flurnamenbuch
51131Rodern, 12. Jh., bei Thann, F1-1314 HAUH1 (hoch) Hohenroderen, Hohenroderen Clauss S. 908 (12. Jh.), s. rode 1, rot, mhd., st. N., st. M., Rodung, gerodetes Land, nach F1-1314 ist roder der Plural von rod, (mhd.), Sb., urbar gemachtes Land, s. F2-606
51132Rodern, 12. Jh., bei Rappoltsweiler, F2-606 ### Rodere, Rodere Clauss 909 (1198), s. F1-1314
51133Rödern s. Niederrödern, 11. Jh., bei Weißenburg in dem Elsass, F2-614 ### Rotheren, s. Niederrödern, 11. Jh., bei Weißenburg in dem Elsass, F2-631 RUD (Rodung)° Riuttare (6)
51134Röders bzw. Retters, 12. Jh., ein Hof bei Königstein in dem Obertaunus, F2-518 RAD1 (PN) Reteresse, Reteresse M. u. S. 1 Nr. 218 (1146), Rethers M. u. S. Nr. 293 (1191), Be. Nr. 633 (1162), s. PN, s. Hessen 373
51135Rodersdorf, 10. Jh., bei Oschersleben, F1-1449 HROD (PN), Rodesdorp (2), Rodisdorp MGd. 2 (978), Rothestorp Anh. Nr. 245 (1137), s. PN, s. thorp* 114, tharp*, throp*, as., st. N. (a), Dorf
51136Rodersdorf bei Oschersleben s. Rudiburgi°, 10. Jh., nach F2-638 nach Wa. 81 Rodersdorf bei Oschersleben, F2-633 Rudiburgi°
51137Rodersdorf, 10. Jh., wüst bei Mansfeld in (dem früheren Mansfelder) Gebirgskreis, F2-517 RAD1 (PN) Redgeresdorf (1), Redgeresdorf E. S. 23 (993), s. PN, s. thorp* 114, tharp*, throp*, as., st. N. (a), Dorf
51138Rodersdorf, 12. Jh., in (dem Kanton) Solothurn, F2-520 RAD1 (PN) Ratoldisdorf (3), Radalzdorf Studer 209 (1197), s. PN, s. dorf, mhd., st. N., Dorf
51139Rodershusen“, 10. Jh., wüst südlich Parensens bei Göttingen, ON Göttingen, Rodereshusen Mainzer UB 1 186 (990) u. ö., s. PN Hrodheri bzw. Roder, s. hūs 52, as., st. N. (a), Haus, „Hrodherishaus“
51140Rodesbach°“, 10. Jh., bei Starkenburg in (dem früheren Großherzogtum) Hessen, F1-1448 HROD (PN) Rodesbach°, Rodesbach Laur. Nr. 3770 (10. Jh.), s. PN, s. bah (1), ahd., st. M. (i)?, Bach
Erste | ... | 2556 | 2557 | 2558 | ... | Letzte