Suchoptionen
Suchart:
Ganzes Wort
Wortanfang
Wortteil
Andere Optionen:
nur zeichengetreue Treffer suchen
suchen ohne Register
nur am Zeilenanfang suchen
Anzahl der Ergebnisse pro Seite:
10
20
50


Anzahl der Suchtreffer: 71473
PDF
#GOLD
49041Ratpirgahusin°“ s. Repperweiler, 10. Jh., bei Ursendorf bei Saulgau, pag. Erregg., F2-517 RAD1 (PN) Ratpirgahusin°
49042Ratpotingun s. Raffolding, 10. Jh., bei Vilsbiburg, F2-517 RAD1 (PN) Ratpotingun
49043Ratpotiscella° s. Zell, 9. Jh., bei Kisslegg bei Wangen in dem Allgäu, pag. Nibilg., F2-517 RAD1 (PN), Ratpotiscella°
49044Ratpretesrothe“, 10. Jh., bei Mersch in (dem Großherzogtum) Luxemburg, F2-516 RAD1 (PN) Ratpretesrothe°, Ratpretesrothe Be. Nr. 207 (890), s. PN, s. rod 6, ahd., st. N. (a), Rodung, Rodeland
49045Ratsberg (RRi) s. Hüls von Ratsberg HELD
49046Ratschenbach (M.), 12. Jh., bei Straßburg in Kärnten, F2-558 ### Razach, Razach Jaksch Nr. 339 (1187), s. ahe, mhd., st. F., sw. F., Ache, Fluss, Wasser
49047Ratschendorf, 12. Jh., bei Mureck in der Steiermark, F2-557 RAZ (PN) Rassendorf, Rassendorf Zahn (um 1145), s. dorf, mhd., st. N., Dorf
49048Ratsiek, 13. Jh., teilweise wüst bei Sabbenhausen in Lügde in Lippe, s. ON Lippe 397 (de) Wiginchusen Westfäl. UB. 4, S. 103, Nr. 152 (1227), s. PN Wigo, Wigi, zu wig, as., Sb., Kampf, Suffix ing, s. hūs, mnd., N., Haus, 1464 Radsiek, s. rado, ahd., Adv., schnell, s. siek, zu sik, mnd., Sb., sumpfige Niederung
49049Rätswil, 12. Jh., unbestimmt mit Bezug zur Schweiz, F2-521 RAD1 (PN)? Rathendezwile, Rathendezwile Hidber Nr. 2281 (1173), s. PN?, s. wīle (1), mhd., st. F., Landsitz
49050Rattelsdorf, 9. Jh., bei Staffelstein, pag. Banzg., F2-521 RAD1 (PN) Radolfesdorf (1), Radolfesdorf bzw. Rodolfestorf MGd. 3 (1018), Ratolfesdorf Dr. Nr. 158 (um 800), Nr. 732 (1015), Ratelsdorf P. 6, 826 Miracula s. Cunegund. u. ö. (? de Ratolfestorfe, Rattelstorff), s. PN, s. dorf, ahd., (st. N. a), Dorf
49051Ratten“, 10. Jh., wüst in dem südlichen Drittel Neumündens bei bzw. in (Hannoversch) Münden bei Göttingen, ON Göttingen 323, Retha (nuncupatum in confluvio Uudae et Uisarę situm) MGH DO I. 529 (970) u. ö., s. *hriod?, as., st. N. (a), Ried (N.) (1), Reet, *Hreuthun bzw. *Hreuthon, bei dem „Ried“
49052Rattenbach, 12. Jh., bei Eggenfelden, F2-543ff. RAUD (rot) Rotinbach° (23), Rotenbach P. u. Gr. 1 f. 17 (12. Jh.), s. bach, pach, mhd., st. M., st. F., Bach, Wasserlauf, Quelle
49053Rattenberg, 13. Jh., in dem Unterinntal bei Kramsach, (F2-517 12. Jh., Ratpotenberg Achleitner Tirolische Namen S. 97 ohne Jahr, Rapotenberge Fr. 2 74 um 1150 Original derselbe Ort?), Ratinberch (1254), zu Kurzform des PN Radolt, s. berc (1), perc, mhd., st. M., Berg, s. Österreich 2 522, (nach F2-517) ist Ratpot ein häufiger Name der bei Rattenberg begüterten Grafen von Andechs
49054Rattenberg, 11. Jh., bei Judenburg in der Steiermark, F2-514 RAD1 (PN) Ratinperch (1) Ratinperch J. S. 250 (um 1050), Raetinperge Zahn (1149), Rattenberch Zahn (1172), s. PN, s. berg (1) 167?, ahd., st. M. (a), Berg, Berggipfel
49055Rattenberg, 12. Jh., bei Bogen, F2-514 RAD1 (PN) Rodunchberga, Rodunchberga Mondschein 2 (12. Jh.), s. PN, Suffix?, s. berc (1), perc, mhd., st. M., Berg
49056Rattenberg (im Inntal zwischen Innsbruck und Kufstein in Tirol) Bayern, Habsburg, Kufstein HELD
49057Rattendorf, 15. Jh., wüst südlich Haverbecks und Fischbecks in Schaumburg, s. GOV Schaumburg 431 Rottendorf Maack 1 S. 280, vor 1533 wüst, s. PN Ratto, zu rad, as., M., Rat, s. dorp, dörp, torp, mnd., N., Dorf
49058Rattendorf, 11. Jh., in dem Gailtal in Kärnten, F2-521 RAD1 (PN) Radolfesdorf (4), Radolffesdorf Redlich Nr. 378 (um 1086), s. PN, s. dorf, mhd., st. N., Dorf
49059Rattenheim* (RRi) HELD
49060Rattenweiler, 9. Jh., bei Langnau bei Tettnang, F2-516 RAD1 (PN) Ratinishoven (1), Ratineshowa Sankt Gallen Nr. 308 (827), s. PN, s. hof 56, ahd., st. M. (a), Hof
Erste | ... | 2452 | 2453 | 2454 | ... | Letzte