Suchoptionen
Suchart:
Ganzes Wort
Wortanfang
Wortteil
Andere Optionen:
nur zeichengetreue Treffer suchen
suchen ohne Register
nur am Zeilenanfang suchen
Anzahl der Ergebnisse pro Seite:
10
20
50


Anzahl der Suchtreffer: 71473
PDF
#GOLD
48761Ramesberg, 12. Jh., wüst in Hessen, F1-1433 HRABAN (Rabe bzw. PN) Hramnesberg (7), Ramesberg Ld. 2 72 (1143), s. PN?, s. berc (1), perc, mhd., st. M., Berg
48762Ramesdal°“ (pag.), 11. Jh., Gau um die Rems unterhalb Stuttgarts, F2-536 Ramesdal° (pag.), Ramesdal (pag.) Dg. A. Nr. 61, s. tal, mhd., st. M., st. N., Tal, F2-1576 s. ramse bzw. remese, mhd., Sb., Waldknoblauch, lat. allium ursinum, s. Remstal
48763Ramesgarten°“, 11. Jh., bei Ansbach, F2-534 RAM° (PN) Ramesgarten°, Ramesgarten MB. 28a 285 (1000), s. PN, s. garto 33 und häufiger, ahd., sw. M. (n), Garten, Paradies
48764Ramesowa“, 11. Jh., wüst bei Hirschhorn in (dem früheren Großherzogtum) Baden F1-1432 HRABAN (Rabe bzw. PN) Rammesauwa (6), Ramesowa Laur. Nr. 1140 (11. Jh.), s. PN?, s. ouwa, ahd., F., „Aue“, Wiese, Insel, s. Wgn. 2 187
48765Ramesowe, 12. Jh., unbestimmt mit Bezug zu Bayern, F1-1432 HRABAN (Rabe bzw. PN) Rammesauwa (7b), Ramesowe MB. 7 386 (1179) Original, s. PN?, s. ouwe, mhd., F., Insel, Wasser, Aue
48766Ramestal* (Remstal) HELD
48767Ramestorp“, 14. Jh., bei Erwitte bei Soest, s. ON Soest 372 (in) Ramestorpe SUB 2, S. 279, Nr. 665 (um 1338), s. remese, ramese, mnd., Sb., Bärlauch, s. dorp, dörp, torp, mnd., N., Dorf, „Dorf beim Bärlauch“?
48768Rametshofen, 12. Jh., in Niederösterreich, F1-1472 HROM (PN bzw. Ruhm) Rumoldishof, Rumoldishof FA. 8 Nr. 147 (um 1150), s. PN, s. hof, hob, mhd., st. M., Hof, Wohnstätte, Wohnsitz
48769Rametzberg, 12. Jh., bei Sankt Pölten, F1-1433 HRABAN (Rabe bzw. PN) Hramnesberg (11. Jh.), Rammesperc UB. Sankt Pölten Nr. 26 (1192), s. PN?, s. berc (1), perc, mhd., st. M., Berg
48770Ramholz, 12. Jh., bei Schlüchtern, F2-536 RAM° (PN) Ramundes, Ramundes Reimer Nr. 101 (1167), s. Hessen 367, s. PN
48771Ramholz* (RRi, Ht) Degenfeld, Hutten HELD
48772Raminchoven“, 11. Jh., unbestimmt, pag. Brisergov., F2-535 RAM° (PN) Raminchoven, Raminchoven Mitt. d. Inst. 5 406 (1064), s. PN, Suffix, s. hof 56, ahd., st. M. (a), Hof
48773Ramingen, 11. Jh., in der Schweiz, pag. Frichgove, F2-534 RAM° (PN) Ramingen (1), Ramingen Mitt. d. Inst. 5, 406 (1064), s. PN, Suffix ing
48774Ramingstein, 12. Jh., bei Murau, F1-1435 HRABAN (Rabe bzw. PN) Rabenstein(2), Ramestein Ankershofen S. 185 (1105), s. PN?, s. Österreich 2 404, s. stein, mhd., st. M., Stein
48775Ramisbatium?, 8. Jh., Rombach bei Briey in Französisch-Lothringen nordwestlich Meths, F2-638f. RUM (geräumig bzw. Raum) Rumbach (5a), Ramisbatium Das Reichsland 910 (8. Jh.), s. Rombach bei Briey?
48776Ramispah, ?, wüst bei Berg bei Ravensburg, F1-1432f. HRABAN (Rabe bzw. PN) Hrammespah (5), Ramispah Wirt. UB. (4), s. PN?, s. bach, pach, mhd., st. M., st. F., Bach, Wasserlauf, Quelle
48777Ramiswil, 12. Jh., in (dem Kanton) Solothurn, F1-1472 HROM (PN bzw. Ruhm) Romolswilare, Romolswilare Studer 201 (1147), s. PN, s. wīler, mhd., st. M., st. N., Weiler, Gehöft, Dorf, s. Romansweiler
48778Ramlingen, 16. Jh., bei bzw. in Burgdorf bei Hannover, ON Hannover 367, Ramling Kunstdenkmäler Burgdorf 79 (1509) u. ö., s. PN Ram, Suffix ing, „Ramsleute“
48779Rammachgau* (Rammagau) HELD
48780Rammelburg Mansfeld HELD
Erste | ... | 2438 | 2439 | 2440 | ... | Letzte