Suchoptionen
Suchart:
Ganzes Wort
Wortanfang
Wortteil
Andere Optionen:
nur zeichengetreue Treffer suchen
suchen ohne Register
nur am Zeilenanfang suchen
Anzahl der Ergebnisse pro Seite:
10
20
50


Anzahl der Suchtreffer: 71473
PDF
#GOLD
48161Proven, 12. Jh., in (der Provinz) Westflandern, F2-497 ### Provin, Provin P. Scr. 10 1852 285 (1108), dabei ein Ort Proosdy, s. Prophůn?, Provins?
48162Provence* (Gt, Lschaft) Arles, Burgund, Forcalquier, Frankreich, Luxeuil, Nizza, Venaissin HELD
48163Provestinchof“, 12. Jh., in (dem Kirchspiel) Bevern bei Münster in Westfalen, F2-497 PROBIST (Propst) Provestinchof, Provestinchof Erh. 2 Nr. 451 (1185), Suffix inge, s. hof* 31, as., st. M. (a), Hof, Haus
48164Provestinhus“, 12. Jh., bei Warendorf, F2-497 PROBIST (Propst) Provestinhus, Provestinhus Erh. 2 Nr. 569 (1197), s. hūs 52, as., st. N. (a), Haus
48165Provestocella°, 9. Jh., (nach F2-497 an der Werra bei Eisenach) nach F2-497 (Jellinghaus) aber unrichtig, da diese Zelle erst 1103 gegründet wurde, F2-497 PROBIST (Propst) Provestocella°, Provestocella prope Falkanaha (852) Urkunde, s. Dob. 1 Nr. 1011, s. zella* 4, ahd., st. F. (ō), Zelle, Kloster, Kammer
48166Provins, ?, in dem Département Seine-et-Marne, F2-497 ### Provin bzw. Proven, Holder 2 1051, s. Proven
48167Provinz s. einzelne Provinzen HELD
48168Prozelten, 12. Jh., bei Marktheidenfeld an dem Untermain, F1-567 ### Bratseleden, Dorfprozelten erstmals 1012 erwähnt (Brotselden bzw. Bradselden), Bratseleden Cod. Hirsaug. 49 (12. Jh.), Bradselden Reimer Nr. 112 (1184), Braenselden Joerres Nr. 22 (um 1180), (Stadtprozelten Bayern 710), s. selede (1), selde, sölde, mhd., st. F., sw. F., Wohnung, Haus?
48169Prozelten Mainz (EStift) HELD
48170Pruck, 10. Jh., bei Traunstein an der weißen Traun, F1-579 BROK (Bruch bzw. Sumpf) Bruch (6), Bruch J. S. 182 (959), nach K. St. dem neueren Namen nach zu Brug gehörig, dem alten Namen nach hierher, bis hierher Förstemann
48171Prucke“, 12. Jh., unbestimmt mit Bezug zu Salzburg, F1-586f. BRUG (Brücke) (9a), Prucke Meiller Nr. 129 (1198)
48172Prückner* (RRi) HELD
48173Prudnik, 15. Jh., nahe Oppeln, Donb444f. (Neustadt), Prudnik (1425), zu prąd, poln., Sb., Stömung, Stromlauf, Donb499 s. Neustadt
48174Prüel“, 12. Jh., unbestimmt in Oberbayern, F1-588f. BRUIL (Brühl) Broilum (23c), Prüel MB. 15 172 (1130)
48175Pruele“, 9. Jh., unbestimmt in Oberbayern, F1-588f. BRUIL (Brühl) Broilum (23e) MB. 3 310 (899)
48176Pruese“, 12. Jh., unbestimmt in Bayern, F1-605 ### (de) Pruese, (de) Pruese MB. 29a 20 (1125)
48177Prüfening (Großprüfening), 11. Jh., bei Stadtamhof bei Regensburg, pag. Nordg., F1-606 BRUV (Brau?) Bruueningun, Bruueningun MB. 28a 283 (1000), Pruuininga MB. 31 1 396, Bruuiningen MB. 25 236 (1123) u. ö. (Bruuinigin, Prouenige, Pruueningin, Pruveningen, Proviningen, Bruenig, Brivingin), s. Bayern 595, Suffix inge
48178Prüfling, 12. Jh., bei Hof, F1-606 BRUV (Brau?) Bruueningen (a), Pruueningen MB. 24 und 31 1 399 (1142), Suffix inge
48179Pruhusen“, 12. Jh., unbestimmt mit Bezug zu Bayern, F1-606 BRUV (Brau?) (de) Pruhusen, (de) Pruhusen MB. 25 Nr. 6 (um 1184), s. hūs (1), hous, mhd., st. N., Haus
48180Prukkaha“, 12. Jh., unbestimmt mit Bezug zu Bayern, F1-587 BRUG (Brücke) Prukkaha, Prukkaha MB. 2 350 (um 1190), s. ahe, mhd., st. F., sw. F., Ache, Fluss, Wasser
Erste | ... | 2408 | 2409 | 2410 | ... | Letzte