Suchoptionen
Suchart:
Ganzes Wort
Wortanfang
Wortteil
Andere Optionen:
nur zeichengetreue Treffer suchen
suchen ohne Register
nur am Zeilenanfang suchen
Anzahl der Ergebnisse pro Seite:
10
20
50


Anzahl der Suchtreffer: 71473
PDF
#GOLD
47881Poppenroth“, 12. Jh., unbestimmt mit Bezug zu den Welfen, F2-493 PÔPE (Pfaffe) Poppenroth, Poppenroth Or. Guelf. 3 (1168), s. rode 1, rot, mhd., st. N., st. M., Rodung, gerodetes Land, s. PN Poppo, s. roth 1, as., st. N. (a), Rodung, „Popposrodung“, s. Poppenrode
47882Poppenweiler, 12. Jh., bei Ludwigsburg, F1-491f. BOB (PN) Bobbuniuillare (3), Popenwilare Wirt. UB. 4 Nr. 79 (1191), Bobbenuilare Wirt. UB. 1 Nr. 277 (1182), s. PN, s. wiler, mhd., M., Weiler, Gehöft, Dorf
47883Pöppinghausen, 14. Jh., wüst südlich Detmolds in Lippe, s. ON Lippe 393 (tho) Poppinchusen StA Detmold L 1 E 5/4 Nr. 2 (1350), s. PN Poppo (unerklärt, zu bovo, as., M., Bube?), Suffix ing, s. hūs, mnd., N., Haus, „bei den Häusern (der Leute) des Poppo“, 1701 Friedrichsthal zu Graf Friedrich Adolf (1697-1718)
47884Popponen* (Geschlecht) Hessen s. Babenberger HELD
47885Popponhasla“, 9. Jh., wüst bei Selm bei Lüdinghausen, F2-493 PÔPE (Pfaffe) Popponhasla, Popponhasla Hzbr. (1088), Popenhaslen Philippi-D. Nr. 355 (1188), Punponhasla Erh. 1 Nr. 479 (889), s. *hasal?, as., st. M. (a)?, Hasel (F.) (1)
47886Pöpsel, 12. Jh., in Lippetal bei Soest, s. ON Soest366 (in) Poppinsele Urbar Werden 1 S. 231, Z. 12 (um 1150)?, s. PN Poppo, Suffix ing, s. sėli* 10, as., st. M. (i), Saal, Haus, Scheune, „Haus (der Leute) des Poppo“
47887Poranstorf, 12. Jh., unbestimmt mit Bezug zu Österreich, F1-543 BORN (Geborener) Poranstorf, Poranstorf FA. 4 Nr. 374 (um 1142), s. PN, s. dorf, mhd., st. N., Dorf, Landgut, Einzelhof
47888Porbeck, 9. Jh., ein Gut bei Hattingen, F2-489 PODER (Schmutzlache) Podrebeci, Podrebeci Lac. 1 Nr. 52 (837), s. *bėki?, *biki?, as., st. M. (i), Bach, Wasserlauf
47889Porcingen“, 12. Jh., unbestimmt in Bayern, F1-543 ### Porcingen, Porcingen MB. 12 36 (12. Jh.), Suffix inge
47890Pöring, 11. Jh., bei Ebersberg, F1-393f. BER1 (PN) Beringa (9), Beringen Ebersberg 2 24 (1080), s. PN, Suffix inge
47891Pöring, 10. Jh., südöstlich Münchens, F1-851f. FAR2 (PN) Faringa (4), Veringa MB. 28a 155 (903), 173 (940), s. PN, Suffix inga
47892Porkesdorp s. Burgdorf an dem Fleischbach bei Mansfeld
47893Pornheim“, 12. Jh., unbestimmt bei Passau, F1-602f. BRUNN° (Brunnen) Bornheim (11a), Pornheim MB. 29a, Nr. 38 (1138), s. heim (3), hein, mhd., st. N., Heim, Haus, Heimat
47894Pornzonen“, 12. Jh., unbestimmt mit Bezug zu Bayern, F1-604 BRUNN° (Brunnen) Pornzonen, Pornzonen MB. 4 518 (um 1126), zu BRUNN° (Brunnen)?
47895Porrentruy (Pruntrut) Basel (FBtm), Jura, s. a. Pruntrut HELD
47896Porretsried, 9. Jh., bei Garmisch-Partenkirchen, F2-622ff. RUD (Rodung)° Riuti° ostrheinische Orte südlich der Donau und östlich der Isar (27), Reode Bitterauf Nr. 615 (836)
47897Porrinhaim“, 12. Jh., unbestimmt mit Bezug zu Österreich, F1-543 ### Porrinhaim, Porrinhaim FA. 4 Nr. 246 (1142), s. heim (3), hein, mhd., st. N., Heim, Haus, Heimat
47898Porschenstein (Ht) s. Purschenstein HELD
47899Pörsdorf, 11. Jh., bei Ebersberg, F1-345 BALD2 (PN) Baldachisdorf, Baldachisdorf Bayr. Ac. 1456, Ebersberg 3 35 (1100), s. PN, s. dorf, mhd., st. N., Dorf
47900Porstendorf, 12. Jh., bei Jena bei Apolda, F1-543 ### Borsendorph, Borsendorph Dob. 2 Nr. 522 (1177), s. Thüringen 340, s. dorf, mhd., st. N., Dorf, Landgut, Einzelhof
Erste | ... | 2394 | 2395 | 2396 | ... | Letzte