Suchoptionen
Suchart:
Ganzes Wort
Wortanfang
Wortteil
Andere Optionen:
nur zeichengetreue Treffer suchen
suchen ohne Register
nur am Zeilenanfang suchen
Anzahl der Ergebnisse pro Seite:
10
20
50


Anzahl der Suchtreffer: 71473
PDF
#GOLD
47801Polsterhof Schönborn HELD
47802Polstetim“?, 9. Jh., unbestimmt mit Bezug zu Württemberg, F1-536 BOL1 (PN)? (Bolestedde 2a), Polstetim K. Nr. 80 (817), s. stat 276, ahd., st. F. (i), Stätte, Stelle, Ort, nach F1-536 kaum PN, F1-537 Polstetim K. Nr. 80 (817) unbestimmt, nach F1-537 denken einige an bohl, thür., Sb., Heilwasser
47803Polsum, 12. Jh., bei Recklinghausen, F2-490 POL2 (PN) Polesheim, Polesheim Kö. 189 (um 1150), Darpe 3 17 (12. Jh.), s. PN, s. hêm 8, as., st. N. (a), Heim, Heimat
47804Poltersdorf, 11. Jh., bei Cochem, F1-347 BALD2 (PN) Polterstorp°, Polterstorp Lac. 1 Nr. 253 (1096), nach F1-347 hierher?, s. PN, s. dorf, mhd., st. N., Dorf
47805Poltringen, 12. Jh., bei Herrenberg, F1-346 BALD2 (PN) Balderingen (3), Bolthringen Würt. (1191), s. PN, s. Baden-Württemberg 635, Suffix inge
47806Poltringen Ulm (FrHr) HELD
47807Polzwang, 11. Jh., bei München, F1-622 BULS (PN) Bolzinwanc°, Polzinwanc P. 11 219 (Chron. Benedictobur.), Polzinwanch P. 11 233 (Chron. Beedictobr.), Polzenwanch P. 11 223 (Chron. Benedictobur.), Polciwang P. 17 321 (Not. Buranae), s. PN, s. wang, ahd., M., Feld, Au, Wiese, Hang
47808POMARIUM (Obstgarten), 7. Jh., Obstgarten, s. pomarium, lat., N., Obstgarten, F2-492 Stammerklärung, s. Gunterespumere (9. Jh.)
47809Pömbsen, 11. Jh., bei Höxter, F2-499 ### Pumissun, Pumissun P. 13 120 Vita Meinwerci episcopi, Erh. 1 Nr. 783 (um 1020), Pummassan P. 13 159 Vita Meinwerci episcopi, Pumesen Erh. 1 Nr. 993 (1036), nach F2-499 zum Personennamen Pumi, der unter den Zeugen der Trad. Corb. mehrfach erwähnt wird, s. pium, pümmel, westfäl., Sb., Glockenklöpfel, auch membrum virile, lat., N., männlicher Geschlechtsteil, s. mitteldeutsch pummel, s. PN, s. hūs 52, as., st. N. (a), Haus
47810Pomelingen“, 12. Jh., unbestimmt mit Bezug zu Bayern?, F1-538 ### Pomelingen, (de) Pomelingen MB. 28a 264 (1194)
47811Pomerellen s. Pommerellen HELD
47812Pomesanien* (Hochstift) Culm (Btm) (Kulm), Deutscher Orden, Ermland, Marienwerder, Preußen, Riesenburg, Riga, Westpreußen HELD
47813Pomfritingen“, 12. Jh., unbestimmt mit Bezug zu Michaelbeuern bei Salzburg, F1-538 ### Pomfritingen, Pomfritingen Filz Nr. 58 (1110), s. PN?, Suffix inge
47814Pommerellen*(, Pomerellen) (Hztm) Danzig, Deutscher Orden, Leslau, Ostpreußen, Polen, Pommern-Wolgast, Preußen, Westpreußen HELD
47815Pommerhof, 8. Jh., bei Mayen, F2-492 POMARIUM (Obstgarten) Pomaria (villa), Pomaria (villa) Marjan 3 (755), s. Pommern bei Cochem
47816Pommern, 8. Jh., an der Mosel bei Cochem, pag. Magnise, F2-492 POMARIUM (Obstgarten) Pomaria, Pomaria Calmet Histoire de Lorraine 1 277 (763), Piumeri Archiv. f. Niederrh., 36 (922), in Pomerio Piot2 Nr. 22 (1107) u. ö. (Pomero, Pumera, Pomaries, Pumeros limes), s. Pomaria villa, s. Rheinland-Pfalz 294
47817Pommern* (Hztm) Barth, Boitzenburg, Brandenburg, Cammin (Kammin), Everstein, Geuder von Heroldsberg, Greifen, Gützkow, Heroldsberg, Hinterpommern, (Kammin,) Kolberg, Neumark, Obersächsischer Reichskreis, Polen, Pommern-Barth, Pommern-Wolgast, Putbus, Rheinbund, Rügen, Rügenwalde, Sachsen, Schlawe, Schweden, Stargard, Stavenhagen, Stettin, Stolp, Stralsund, Uckermark, Vierraden, Vorpommern, Wollin HELD
47818Pommern-Barth* (Hztm) Barth, Pommern HELD
47819Pommern-Danzig s. Pommerellen HELD
47820Pommern-Rügen Pommern HELD
Erste | ... | 2390 | 2391 | 2392 | ... | Letzte