Suchoptionen
Suchart:
Ganzes Wort
Wortanfang
Wortteil
Andere Optionen:
nur zeichengetreue Treffer suchen
suchen ohne Register
nur am Zeilenanfang suchen
Anzahl der Ergebnisse pro Seite:
10
20
50


Anzahl der Suchtreffer: 71473
PDF
#GOLD
47401Pimmersdorf, 9. Jh., bei Rottenburg, F1-461 BINUZ bzw. BINUT (Binse) Pinuzdorf, Pinuzdorf Bitterauf Nr. 521 (825), s. dorf, ahd., (st. N. a), Dorf
47402Pimruit“, 12. Jh., unbestimmt in Bayern, F1-458 ### Pimruit, Pimruit MB. 25 546 (1119) Original, s. riute (1), route, mhd., st. N., „Reute“, Urbarmachung, Rodung
47403Pimsheim”, 11. Jh., in dem Bistum Passau, F1-460 BINUZ bzw. BINUT (Binse) Binuzhaim (4), Pimsheim MB. 4 295 (1076), Pimezheim MB. 28b 214 (1067), Binezheim MB. 29a Nr. 439 (1111) Original, s. *heim? (2), ahd., (st. N. a), Heim
47404Pimze, 12. Jh., in Österreich, F1-460 BINUZ bzw. BINUT (Binse) Pinzze (2), Pinze FA. 23 Nr. 11 (1185) Original
47405Pinerolo* (Pignerolo) (Residenz)Mantua, Savoyen HELD
47406Pingarten, 12. Jh., bei Neunburg vor dem Wald, F1-458 BINI (Biene) Binegarden (3), Binegarten Fr. 2 108 (um 1166) Original, s. garte, gart, karte, mhd., sw. M., st. M., nhd. Garten
47407Pingontio s. Piesport bei Wittlich
47408Pingsdorf, 12. Jh., bei Köln, F2-483 PINI (PN) Pinnesdorf, Pinnesdorp Knipping Nr. 465 (1149), 651 (1158), Pinesdorp Lac. 1 Nr. 558 (1197), s. PN, s. Nordrhein-Westfalen 612, s. thorp* 114, tharp*, throp*, as., st. N. (a), Dorf, dorf, mhd., st. N., Dorf
47409Pingsheim?, 12. Jh., bei Euskirchen?, F2-483 PINI (PN) Pinsheim, Pinsheim Ennen 72 (1158), Pinenheim Hess Nr. 91 (1195), s. Nordrhein-Westfalen 612, Wirtz S. 69 vermutet (nach F2-1574) Entstellung des Personennamens Pipin, s. PN, s. heim (3), hein, mhd., st. N., Heim, Haus, Heimat
47410PINI (PN?), 12. Jh., ein lateinischer oder keltischer Personennamenstamm?, F2-483 Stammerklärung
47411Pinka (F.), 9. Jh., (nach K. St.) aus Niederösterreich nach Ungarn fließender Fluss und Ort Penk an der Pinka, F1-391 Penninchaha°, Penninchaha J. S. 202 (978), Pennichaha J. S. 117 (891), Peininchaha S. 113 (890), Penninchaha MGd. 2 (898), s. Österreich 1 (7556), s. aha (3) 65, ahd., st. F. (ō), Ache, Fluss, Wasser, F2-1500 pinka vordeutsch
47412Pinkofen, 10. Jh., bei Mallersdorf bei Regensburg, F1-625 BUN2 (PN) Punninchova, Punninchova MB. 28a 148 (914), Punnunchouen BG. 1 41 (1080), Punnechoven R. Nr. 227 (1145), s. PN, Suffix ing, s. hof, ahd., (st. M. a), Hof
47413Pinnau, ?, bei Pinneberg, Donb493 (Pinneberg), FluN *Utristina bzw. *Aue to Ueterst
47414Pinnau s. Pein bei Pinneberg
47415Pinneberg, (nd. Pinnbarch), 14. Jh., an der Pinnau bei Hamburg, Donb493, (Kreisstadt des Kreises Pinneberg,) rund 42000 Einwohner, auf Berg ursprünglich eine Burg der Schauenburger Grafen Holsteins als Sitz ihrer Drosten, (in) Pinnenberghe (1351) Original, (to …) Pynnenberge (1451), (zu) Pinneberg (1622), bis 1640 zu der Grafschaft Schauenburg-Pinneberg, 1640 Dänemark, 1867 Preußen, Sitz der Kreisverwaltung, 1875 Stadtrecht und Kreisstadt, Wasserturm, 1946 Schleswig-Holstein, s. pinne, pyne, mnd., F., „Pinne“ (M.), kleiner länglich-spitzer Gegenstand, Schusterahle, Pfriem, s. berch, mnd., st. M. (a), Berg, „mit Pinnen befestigter Berg“, s. Laur, s. Haefs
47416Pinneberg* (Ht, Gt) Barmstedt, Holstein, Rantzau, Schaumburg, Schaumburg-Lippe, Schleswig-Holstein HELD
47417Pinnenbreden s. Pein, s. Pinne (Pflock) F2-465
47418Pinnenwiesen s. Pein, s. Pinne (Pflock) F2-465
47419Pinnesdorp s. Pingsdorf
47420Pinning s. Großpinning F1-541 BON1 (PN) Boninge (5)
Erste | ... | 2370 | 2371 | 2372 | ... | Letzte