Suchoptionen
Suchart:
Ganzes Wort
Wortanfang
Wortteil
Andere Optionen:
nur zeichengetreue Treffer suchen
suchen ohne Register
nur am Zeilenanfang suchen
Anzahl der Ergebnisse pro Seite:
10
20
50


Anzahl der Suchtreffer: 71473
PDF
#GOLD
46461Pahindrecht s. Puiendrecht auf Nordbeveland in (der Provinz) Zeeland?
46462Pähl, 8. Jh., bei Weilheim, F1-386 BEL (? bzw. Anhöhe?) Bele (1), Pele MB. 7 337 (um 760), Pouile bzw. Poule zu lat. bovile, N., Rindergehege?
46463Pähl bei Weilheim in Oberbayern?, s. Urusa°, 2. Jh., F2-1154
46464Pahlen, 12. Jh., in Norderdithmarschen, (F2-467) Palmis, Palmis P. Scr. 7, 547 Adami Gesta Hamb., Holst. Geschqu. 4, 411 (1068)
46465Pahmannun“, 12. Jh., pag. Rotgowi, F1-338 BAK° bzw. BAK1° (Bach) Pahmannun (2), Pahmannun MB. 28a 434 (1011), Pachmann MB. 7 340 (um 1100), s. man 2010, ahd., st. M., Mann, Mensch, Krieger, nach Grienberger Bachanwohner
46466Pahmeyer, 10. Jh., südwestlich der Ortsmitte Elverdissens rechts der Aa in Brake II an der Braker Straße in Herford, s. ON Herford 211 Pavenhusen (974) Abschrift 1707, Bauenhausen bzw. (in) Bavenhusen (1280) Regest 16. Jh., (in) Bauenhusen (1288) u. ö., s. F1-311f. zu BAB (PN), s. PN Pavo oder zu einem Beinamen nach pavo, lat., M., Pfau, s. hūs 52, as., st. N. (a), Haus, Verbindung mit meiger ab 1399 (villicus) bzw. 1549
46467Pahnstangen Burgk HELD
46468Pahsuhhinga°“, 8. Jh., unbestimmt mit Bezug zu Bayern, F1-339 BAK° bzw. BAK1° (Bach) Pahsuhhinga°, Pahsuhhinga MB. 11 14 (731), s. Suffix inga
46469Pahta“ s. Pachten an der Saar
46470Pain s. Pein, 12. Jh., alte Gehöfte an der Pinnau westlich Pinnebergs (die nach F2-465 vielleicht ursprünglich Pagenowe, Pferdeau hieß), F2-465 ### Pain
46471Paincthun, 12. Jh., in (der Gemeinde) Echingen in dem Département Pas de Calais, (F2-468) Panningatun, F2-1574 Panningatun Dachery, Spicilegium, Nov. Ed. 2, 795b (1118), s. *tūn?, as., st. M. (i), Zaun
46472Pakinge“, 12. Jh., in (dem Kirchspiel) Assenede in (der Provinz) Ostflandern, F2-465 ### Pakinge, (in) Pakinge Affl. 84 (1135), 177f. (1163) Original, Pakenge Affl. 101 (1140-1154) Original, 1148 Original, Pake Affl. 313 (1199) Original, (nach F2-465) s. ndd. Personenname Pake?, s. ae. Personenname Paeccing, Suffix inge?
46473PAL (Pfahl), 8. Jh., Pfahl (M.), F2-465 Stammerklärung, s. pāl 1, as., st. M. (a?, i?), Pfahl, pfāl 21, phal, ahd., st. M. (a?, i?), Pfahl, Pflock, über Orte in Hessen die durch ihren Namen den Verlauf des Pfahlgrabens der Römer andeuten s. Arnold 122
46474Pal bzw. Pale, 9. Jh., an der Grenze von Rengsdorf bei Neuwied, F2-465 PAL (Pfahl) Pal (2), Pal bzw. Pale Be. Nr. 80 (9. Jh.)
46475Palant* bzw. Pallant (RRi) Hamb, Werth, Wittem HELD
46476PALATIUM (Pfalz), 9. Jh., Pfalz, F2-467 Stammerklärung, s. palatium, lat., N., Pfalz
46477Palcele, 11. Jh., unbestimmt, F2-467 PALATIUM (Pfalz) Palatiolum (b), Palcele Hf. 2, 157 (1036)
46478Palcele s. Pfalzem bei Sinz bei Saarburg
46479Palchering, 12. Jh., bei Amberg, F1-346 BALD2 (PN) Palgeringen, Palgeringen Fr. 2 102 (um 1160) Original, s. PN, Suffix inge
46480Palchingen°“, 11. Jh., bei dem Chiemsee, F1-350 ### (kaum mit F. zu dem PN Balgo) Palchingen°, Palchingen MB. 2 445 (1077), Suffix inge
Erste | ... | 2323 | 2324 | 2325 | ... | Letzte