Suchoptionen
Suchart:
Ganzes Wort
Wortanfang
Wortteil
Andere Optionen:
nur zeichengetreue Treffer suchen
suchen ohne Register
nur am Zeilenanfang suchen
Anzahl der Ergebnisse pro Seite:
10
20
50


Anzahl der Suchtreffer: 71473
PDF
#GOLD
46261Oudilotisdorf“ bzw. Udilotisdorf, 11. Jh., unbestimmt mit Bezug zu Bayern, F2-453 OTHAL2 (PN) Oudilotisdorf bzw. Udilotisdorf, Oudilotisdorf bzw. Udilotisdorf MB. 14 187 (11. Jh.), s. PN, s. dorf, mhd., st. N., Dorf
46262Oudleusden s. Leusden (bzw. Oudleusden), 8. Jh., in (der Provinz) Utrecht, pag. Flehite, F2-89 ### Lisiduna (1)
46263Oudorp, 11. Jh., in (der Provinz) Nordholland, F1-84f. ALD (alt) Aldanthorp (6), Aldenthorp Oork. Nr. 85 (1063), Lac. 1 Nr. 211 (1068), (in) Altendorfa Dr. tr. c. 6 40, 46, s. tharp*, throp*, as., st. N. (a), Dorf
46264Oudwijk, 12. Jh., bei Utrecht, F1-79 ALD (alt) Olthwich, Olthwich Ann. Egm. 74 (1175), s. wīk* 3, as., st. M. (i), Wohnstätte, Dorf, Abtei gestiftet 1131
46265Oudwolde?, 10. Jh., in (der Gemeinde) Kollumerland in Friesland?, F2-1203 WALD1 (Wald) s. Waltheim
46266Ouenbach“, 10. Jh., unbestimmt bei Frankfurt am Main, F1-291 AV (PN) Auinpah° (4), Ouenbach MGd. 2 (977), s. PN, s. bah (1), ahd., st. M. (i)?, Bach, s. F2-457
46267Ouenbach“, 10. Jh., unbestimmt, F2-457 OWO (PN) Ouenbach (a), Ouenbach MGd. 2 (977) Original, s. PN, s. bah (1), ahd., st. M. (i)?, Bach, s. F1-291
46268Oueranberg“, 10. Jh., Arenberg bei Koblenz, pag. Angeresg., F2-1101 UBAR (über) bzw. OBARO (obere) Oueranberg (1), ? Oueranberch Erh. Nr. 647 (980), 1037 (1044), Overanberg Erh. 1 Nr. 433 (868), Overanberh Erh. 1 Nr. 525 (927), s. Rheinland-Pfalz 234, s. berg (1) 167?, ahd., st. M. (a), Berg, Berggipfel
46269Ouerentorf“ 12. Jh., wüst bei Habsheim bei Mülhausen in dem Elsass, F2-1102f. UBAR (über) bzw. OBARO (obere) Obarindorf (12), Ouerentorf Clauss 788 (um 1101), s. dorf, mhd., st. N., Dorf, Landgut, Einzelhof
46270Ouerlegie“ (Ouer legie), 12. Jh., unbestimmt in (der Provinz) Westflandern an dem jenseitigen (wohl westlichen) Ufer der Leie, F2-456 OVER2 (über) Ouer legie, (de) Ouer Legie Affl. 144 (1153) Original, (de) Ultra Lis Affl. 178 (1163) Original
46271Oufrutta“ (rupes), 12. Jh., unbestimmt mit Bezug zu Zürich, F2-1140 UP (hinauf) Oufrutta (rupes), Oufrutta (rupes) Wyss S. 47 (1196)
46272Ougenroth°“ bzw. Ogenroth, 10. Jh., südlich Fuldas, F2-454 ### Ougenroth, Ougenroth bzw. Ogenroth Dr. Nr. 727 (10. Jh.), s. AUG F1-268, s. rod 6, ahd., st. N. (a), Rodung, Rodeland
46273Ougense°, 11. Jh., an dem Augskogel in der Steiermark bei (Bad) Aussee, F2-454 ### Ougense°, Ougense J. S. 262 (1074), s. K. St., s. sē (2), mhd., st. M., st. F., See (M.)
46274Ougesgouwe s. Augstgau, östlicher HELD
46275Ougestgouwe s. Augstgau, westlicher HELD
46276Ougiskeuue s. Augstgau, östlicher HELD
46277Ouhalming”, 12. Jh., „Aholling“ unbestimmt mit Bezug zu Passau, F1-39 AHA° (Wasser bzw. Ache) Achalm (a), Ouhalming Erhard Bd. 44 (1130) „Aholling“, Suffix ing, s. Achalm?
46278Ouin° bzw. Ouim bzw. Oium bzw. Ocum bzw. Omnium bzw. Ozin, 6. Jh., im Osten? F1-298 AVA (Wasser bzw. Aue) Ouin, (Scythiae terras quae lingua eorum) Ouin° bzw. Ouim bzw. Oium bzw. Ocum bzw. Omnium bzw. Ozin (vocabatur), s. Diefenbach Gotisches Wörterbuch 1 86, anders Z. S. 67, Aucha bzw. Houna bzw. Aucta Jorn. 17 (vielleicht die Waag), Ava 7. Jh. Geogr. Rav. ein Fluss in der Nähe des Dnjepr
46279Ouinstetin, 11. Jh. vielleicht wüst bei Scheyern nordwestlich Freisings, F1-292 AV (PN) Ouinstetin° (2), Ouinstetin MB. 10 383 (11. Jh.), 385 (11. Jh.), Ouinstetten MB. 10 386 (um 1095), s. PN, s. stat (st. F. i), ahd., Statt, Stelle, Stätte
46280Oukene, 12. Jh., bei Roeselare in (der Provinz) Westflandern, F2-436 OKE (mehren) Hocanam (Akkusativ), Hocanam Hoop Nr. 7 (1116) Original
Erste | ... | 2313 | 2314 | 2315 | ... | Letzte