Suchoptionen
Suchart:
Ganzes Wort
Wortanfang
Wortteil
Andere Optionen:
nur zeichengetreue Treffer suchen
suchen ohne Register
nur am Zeilenanfang suchen
Anzahl der Ergebnisse pro Seite:
10
20
50


Anzahl der Suchtreffer: 71473
PDF
#GOLD
45481Opferdingen, 10. Jh., bei Bonndorf (Forst Hohenfriedingen), F1-271 AUN (PN) Onfridinga°, Onfridinga bzw. Oufridinga P. 1 56 (Ann. Alam. Oufridinga), Onfridingin P. 12 74 (Ortlieb. Zwifalt. chr.), 98 (Bertholdi Zwifalt. chr.), Honfridinga Mr. S. 60 (920), s. PN, s. Suffix ing
45482Öpfershausen, 12. Jh., bei Meiningen, F1-1143 UPO (PN) Opfrideshusen, Ophrideshusen Dob. 1 Nr. 653 (1183), s. F1-260, s. PN, s. hūs (1), hous, mhd., st. N., Haus
45483Opfikon, 8. Jh.?, in dem Glatttal zwischen Zürich und Kloten bei Bülach in (dem Kanton) Zürich, F2-1099 UB (PN) Ubinchova? (1), Ubinchova Ng. Nr. 59 (774), F2-1585 Obfinchoven bzw. Offinchon Hidber Nr. 2056f. (1158), s. PN, Suffix ing, s. hof 56, ahd., st. M. (a), Hof, Donb476, (politische Gemeinde in dem Bezirk Bülach in dem Kanton Zürich der Schweiz,) rund 15000 Einwohner, bedeutende frühgeschichtliche Funde, römerzeitliche Funde, Ubinchova (774) Zuordnung unsicher, Obtinchova (um 1150), Obfinchoven (1184), s. PN Opfo?, „Opfosleutehöfe“, s. LSG
45484Opfingen, 11. Jh., bei Freiburg in dem Breisgau, F2-1142 UPO (PN) Upphingin (1), Upphingin Q. 2 Nr. 55 (um 1100), Hoffinchen Hidber Nr. 1725 (1139), Obpfinga Krieger (1005) Original, Opphingen Krieger (1173), ? Obphinga MGd. 3 (1006), s. PN, Suffix inga
45485Öpfingen Freiberg bzw. Freyberg HELD
45486Opfingen s. Oberopfingen, 12. Jh., bei Leutkirch, F2-1142 UPO (PN) Upphingin (2)
45487Öpfner* (RRi) HELD
45488Opgooi, 10. Jh., ein Teil des Landstrichs het Gooi bei Naarden in (der Provinz) Nordholland, F2-1137 UP (hinauf) Ufgawi° (pag.) (3), Upgoa Kö. 74 (10.-11. Jh.), s. *gô? 1, *gâ?, *ja?, as., st. N. (ja), st. M.? (ja)?, Gau
45489Opgooi* HELD
45490Ophasselt s. Hasselt (Neerhasselt und Ophasselt), 10. Jh., in (der Provinz) Ostflandern, F1-1281f. HASAL (Hasel) Hasluth (1)
45491Opheers s. Heers (Borgheers bzw. Opheers bzw. Neerheers), 12. Jh., in Belgisch-Limburg, F1-1346 HERI (Schärfe?) Hera (3)
45492Ophem, 12. Jh., in (der Gemeinde) Wezenbeek in (der Provinz) Brabant, F2-1137 UP (hinauf) Upheim (5), Ophem Ninove 30 (1176), Parc. 3 138 (1155), Oppen Nelis H. Not. rel. à l’abb. du Parc S. 25 (um 1141) Original, s. hêm 8, as., st. N. (a), Heim, Heimat
45493Ophem, 12. Jh., ein Weiler bei Brussegem in (der Provinz) Brabant, F2-1157 UP (hinauf) Upheim (4), Ophem Dipl. 4 7 331 (1147), Ninove Nr. 30 (1176), 44 (1182) Original, 56 (1186) Original, 86 (1199) Original, Affl. 310 (1198), Opehem Envir. 2 301 (1133), Obhem Envir. 2 352 (1157), s. hêm 8, as., st. N. (a), Heim, Heimat
45494Ophemert s. Hemert (Ophemert und Neerhemert), 9. Jh., bei Tiel in (der Provinz) Gelderland, F1-1223 HAMAR1 (Stein) Hamarithi (1)
45495Opherdicke, 12. Jh., bei Schwerte bei Hörde, F2-1138 UP (hinauf) Hupherreke, Hupherreke Kö. 216 (um 1150), as.
45496Opheusden, 11. Jh., an dem Rheindeich in (der Provinz) Gelderland, pag. Batua, F1-1531 HUS1 (Haus) Husiduna (4), Husuduna Dr. tr. c. 41 112 (um 1088), Hustin NG. 3 134 (um 1053), nach F1-1531 s. dun, Sb., Hügel
45497Opijnen s. Ijnen (Opijnen und Neerjjnen), 10. Jh., in Tielerwaard in (der Provinz) Gelderland
45498Opinesaldaha°“ (!), 8. Jh., eine Donauinsel (nach F2-1099) wahrscheinlich unterhalb Regensburgs, F2-1099 UB (PN) Opinesaldaha (!), Opinesaldaha R. Nr. 6 (um 767) (nach F2-1099) heißt der Berechtigte dort Opi, s. Rth. 3 130, s. aha 2, ā*, as., st. F. (ō), Wasser, Fluss
45499Opingaoe“, 8. Jh., (nach F2-198 nach Grienberger) unbestimmt mit Bezug zu Salzburg, F2-442 ### Opingaoe, Opingaoe Indic. Arnonis 2 7, s. F2-1097
45500Opingaoe°“ (pag.), 8. Jh., (nach K. St.) ein Untergau des Sundergaus oder Chiemgaus nordöstlich des Chiemsees, F2-1097 UB (PN) Opingaoe (pag.), Opingaoe (pag.) J. S. 22 (798), PN?, s. gewi* 10, gawi*, gouwi*, ahd., st. N. (ja), Gau, Flur (F.), Gefilde, s. F2-442
Erste | ... | 2274 | 2275 | 2276 | ... | Letzte